![]() |
Stefan da hast Du ein super System, über Leistungsreserven braucht man da nicht groß nachzudenken, aber (für mich) imMoment noch zu teuer.
Mein Problem ist das ich immer Pech habe. Kaufe ich jetzt den Dual-4800 (dazu im Frühjahr WinVista) dann bringt er für den FSX nicht viel oder gar nix, sprich Geldverschwendung. Würde er aber mit WinVista für den FSX ausreichen, dann ist er ausverkauft und ich bekomme in nirgendwo mehr her. Soviel zum Thema "Glück muss man haben" (geht an mir leider immer spurlos vorüber). |
Zitat:
Ein E6600 kostet momentan etwa genauso viel wie ein 4800 ist aber wesentlich schneller etwa auf FX62 Niveau wo momentan schon das Ende der Fahnenstange bei AMD ist. Und fuer den 775er Sockel gibt es von diesem Niveau dann auch noch eine Zukunft nach oben auf einen E6700 oder X6800 wenn diese preislich noch attraktiver werden. |
Moin,
geht doch einfach mal davon aus, das ein Aufrüsten mit einem X2 4800+ immer noch die "billigere" Lösung für Sockel 939 Besitzer ist, als ein neues Bord nebst CPU für den INTEL Dual Core zu kaufen. Neben bei bemwerkt, kann man mit diesem System locker die nächsten zwei Jahre arbeiten (spielen) @Dieterle - ich weis nicht ob du den AMD Dual-Core Optimizer Patch damals eingespielt hattes, Siehe Soft Link: http://www.amd.com/us-en/Processors/..._13118,00.html Auf meinem System wird auch wie bei @Flight01 der zweite Kern beim FS9 mit benutzt, und steigert damit wesentlich die Performance. Das ist nicht nur beim FS9 so, sondern auch bei anderen Games und Applicationen. Ich stelle fest, das sich sehr viele Programme die zwei Kerne teilen. Also der Patch hat bei mir einen großen Performance Schub erwirkt Gruß Mike |
Garmin hat vollkommen Recht,
für 939 Sockel Nutzer ist es die bessere Lösung, erst recht für mich, der eine der letzten (neuen) AGP-Karten sein eigen nennt. Der Conroe ist für alle die eine (gute) Alternative die ein komplett neues System zusammen bauen. Für Leute wie mich die nur den Prozi tauschen wollen ist es sehr sinnvoll. (siehe mein Profil) Die andere Alternative wäre neuer Ram, Board, Graka und evtl. HDD´s, und das wäre ein vielfaches an Geld von dem was mein 4800+X2 kostet. ---> bei ähnlicher Gesamtleistung. Und Taskmanager an: FS2004 nutzt BEIDE Kerne, wenn auch unterschiedlich, aber immerhin. Texturnachladeprobleme sind gestern. Ich bin wie gesagt sehr zufrieden. Natürlich gibt es keine Wunder, so wird MA Frankfurt weiterhin ein Framratenkiller bleiben, wenn man alles auf "Sehr hoch"setzt, aber warum auch nicht wenn der Rest der Flusiwelt selbst in PMDG´s mit 30-50 fps und max.Details befliegbar ist ? Es muss jeder für sich nach seinen Geschmack und Möglichkeiten die beste Lösung finden. Für mein System war es die beste Entscheidung... :bier: :hallo: Ich wünsch euch allen ein schönes WE Euer Flight01 (alias Henrik) aus EDDC |
Danke für den Link, Garmin196 !
:-) Jetzt isser noch ein bisl fixer... :bier: (hatte ich vorhin ganz vergessen) Gruß Henrik |
Hallo,
Ich habe einen 4000er AMD64 und warte auch schon lange auf eine evt. DualCore-Aufrüstung. Nun könnte der Zeitpunkt gekommen sein; allerdings: mein 4000er läuft von Anfang an locker mit 2,8 statt 2,4GHz. Jetzt frage ich mich natürlich, ob das bei dem 4800er DualCore auch gehen wird, denn wenn nicht, ist es fraglich, ob ich eine Verbesserung sehen werde ?! Was Dieter sagte, macht mich allerdings neugierig; auch ich habe bemerkt, daß das Texturnachladen ab und zu etwas hakelig ist. Wenn das mit DualCore wirklich besser ginge ... MfG Matthias |
Zitat:
Müsste doch eigentlich gehen, oder? Immerhin könnte ich diese externen Tools ja auch komplett auf einen anderen Rechner auslagern und über WideFS einbinden. Richtig? |
Zitat:
|
Definitiv ja !!!!!!!!!
Doppeltes Ottchen Was Dual-Core-Prozessoren für den Desktop bringen --------------------------------------------------------------- c't 15/05 S. 92 Andreas Stiller Launch.exe ausführbares Programm für Windows XP 32 Launch ist ein Kommandozeilen-Tool, das mehrere Programme gleichzeitig auf verschiedenen Prozessoren anstarten kann. Dabei lässt sich auch die jeweilige Prioritätsklasse und die Priorität des Hauptthreads vorwählen. Launch file1 [Parameter1] file2 [Parameter2] file3 [Parameter3] ... Parameter: /p="xxxx yyyy zzz" Parameter für die Applikation /a=xxx Prozessoraffinität für file, xxx= 0 ohne (ist default) 1: Prozessor 1, 2:Prozessor 2, 3:Prozessor 1+2, 4: Prozessor 3 ... /c=xxx Prioritätsklasse xxx=N[ormal] ist default, H[igh],R(ealtime), I[dle] /t=xxx ThreadPriorität xxx=N[ormal] ist default, L[owest],B(elow), A[bove],T[imecritical] /u=xxx startet file xxx-mal an (mit xxx <= 32 dann kann man mit Affinitäten und Prioritäten über eine mit Kommata getrennten Liste eingeben: z.B Launch test.exe /u=4 /a=1,2,4,8 /c=H,H,I,I startet viermal test.exe auf Prozessor 1,2,3,4 -- sofern vorhanden die ersten beiden Aufrufe mit hoher Priorität, die nächsten mit Idle Es gilt hierbei das Wrap around, ist xxx größer als die Liste, so beginnt die Zuordnung wieder von vorn. /w Launch wartet das Ende aller gestarteter Applikationen ab und zeigt Kernel/User/Idle-Zeiten an damit starte ich dann verschiedenen Tools / Programme während der FS9 läuft es funktioniert einwandfrei Das Programm findet Ihr bei Heise / CT http://www.heise.de/ct/ftp/05/15/092/ Mike Gruß |
Cool, danke. Ich muss zwar gestehen, dass ich noch nicht ganz verstehe, was ich in Bezug auf den Flusi mit diesen Kommandozeilenparametern machen soll, aber ich werde mal damit rumspielen, wenn der Prozi kommt.
Ich habe mir nämlich jetzt auch den Athlon64 X2 4800+ geordert. Er kostet im Vergleich zum Beginn dieses Threads schon wieder 20 € weniger... PS: Mike, vielleicht kannst Du einem Kommandozeilen-Rookie wie mir nochmal genauer schildern, wie Du die Lauch.exe im Zusammenhang mit anderen Tools (ASv6 etc.) verwendest. Danke!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag