WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   4 Geräte wie auf 2 Controller verteilen ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=196490)

FendiMan 04.08.2006 00:07

Welche Diskussion?

schlitzer 04.08.2006 11:33

Also ich hab' in meinem System drei Festplatten und drei optische Laufwerke verbaut (1x CD-Writer, 1x DVD-Writer, 1x DVD-ROM), natürlich unter Mithilfe eines Promise Controllers.

Wie man diese Dinger anhängt ist eigentlich nur vom Anwendungszweck (CD & DVD Brennen gleichzeitig? etc.) abhängig, es gibt also keine allgemein gültige "richtige" Methode.

Was jedoch Fakt ist - auch wenn's dieser FendiMan nicht glauben will - ist die Beeinflussung von Geräten, die sich ein und den selben IDE-Kanal teilen (Master/Slave). Eigentlich sollte das jedem halbwegs Kundigen einleuchten, dass wenn sich zwei Geräte das gleiche Kabel teilen es unter bestimmten Umständen auch zu Beeinflussungen kommen muss. Und darum finde ich es umso lächerlicher, wenn jemand Screenshots postet, wo er die Plattenperformance allein getestet hat denn das hat Aussagekraft NULL!

Vielmehr merkt man die Beeinflussung ja nur, wenn auf BEIDE Geräte gleichzeitig zugegriffen wird. Daraus kann man dann schon einen geeigneten Test ableiten. z.B. würde ich mal versuchen, eine CD oder DVD vom optischen Laufwerk aus zu rippen und GLEICHZEITIG auf die Festplatte auf dem selben IDE-Kanal eine 1GB-Datei kopieren. Und genau unter diesen Umständen wäre dann ein Plattenbenchmark interessant.

Fazit: die Kombi Festplatte & optisches Laufwerk an einem IDE-Kanal ist durchaus nicht abzulehnen, doch man muss sich darüber im Klaren sein, dass man unter gewissen Umständen (siehe oben) Performanceeinbussen hat. Wie gross die jetzt wirklich sind, ob man's überhaupt merkt, sei dahingestellt. Zum Glück sind ja die heutigen Systeme schnell genug, dass man einen Performanceverlust in Allerweltssituationen verschmerzen kann.

PS: eigenartig finde ich nur die Diskussionskultur von manchen Leuten hier, und ich meine jetzt NICHT den User zonediver.....

müllersq 04.08.2006 16:30

Also meine Hauptanwendungen mit mehr als einem Gerät werden sein:
- CDs rippen mit den CD-Brenner
- DVDs rippen mit dem DVD-Laufwerk
- CDs brennen mit dem CD-Brenner
- DVDs brennen mit dem DVD-Brenner
On the fly wird nicht kopiert.

müllersq 04.08.2006 17:33

Auch immer nur eine der genannten Anwendungen zur gleichen Zeit.
Es is nämlich ein relativ langsamer Prozessor.

FendiMan 04.08.2006 17:36

Zitat:

Original geschrieben von schlitzer
Was jedoch Fakt ist - auch wenn's dieser FendiMan nicht glauben will - ist die Beeinflussung von Geräten, die sich ein und den selben IDE-Kanal teilen (Master/Slave). Eigentlich sollte das jedem halbwegs Kundigen einleuchten, dass wenn sich zwei Geräte das gleiche Kabel teilen es unter bestimmten Umständen auch zu Beeinflussungen kommen muss.
Das hab ich nie bestritten.
Das es bei deiner geschilderten Kombination zu Einbrüchen kommt, ist klar, auch wenn zwei Festplatten an einem Controller hängen, und von beiden gelesen wird, wird die Übertragungsrate geringer sein, als wenn eine alleine dran hängt.
Aber der Anschluss eines CD- oder DVD-LW am gleichen Controller bremst nicht automatisch die auch angeschlossene Festplatte auf eine niedrigere Geschwindigkeit, wie so oft behauptet wird.
Bei mir läuft die Festplatte im UDMA5-Modus, und das DV-LW im UDMA2-Modus.


Zitat:

Original geschrieben von schlitzer
PS: eigenartig finde ich nur die Diskussionskultur von manchen Leuten hier, und ich meine jetzt NICHT den User zonediver.....
Ach so?
Wen dann?

müllersq 04.08.2006 19:19

Gibts noch Ratschläge zu meiner Konfiguration oder brauchts ihr noch genauere Angaben ?

Wildfoot 04.08.2006 22:15

Zitat:

...Gibts noch Ratschläge zu meiner Konfiguration...
Ja gibt es ;)
Wie Lord_Frederik schon angetönt hat, würd ich mir das mit dem CD-Writer nochmals überlegen. CD's kannst ja sicherlich auch mit dem DVD-Writer Brennen, dann bräuchtest den CD-Writer nicht anzuschliessen. Das ergäbe dann Platz für die folgende Konfig:

Primary Master: IDE-Harddisk
Primary Slave : nichts
Secondary Master: DVD-Brenner ATAPI
Secondary Slave : DVD-ROM ATAPI

Oder setze, wenn du den unbedingt haben willst, den CD-Brenner anstelle des DVD-ROM.

Gruss Wildfoot

Wildfoot 04.08.2006 22:23

@zonediver

Ich hab ja noch zwei SATA Anschlüsse (weiss jetzt garnicht ob SATA oder SATA II) auf meinem Mainboard, doch wenn ich die IDE-Ports brauche, sind diese disabled. Oder umgekehrt, wenn ich SATA verwenden würde, wären meine IDE-Ports disabled. Also hängen diese irgendwie zusammen, so dass ich jetzt garnie IDE und SATA gemeinsam auf meinem Board benutzen kann. Schätze mal, dass es da sowas wie ein übergeordneten gemeinsamen Port gibt, der immer nur einem "Standard" aufs mal "gehören" kann.

Gruss Wildfoot

alf78 04.08.2006 23:12

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
@zonediver

Ich hab ja noch zwei SATA Anschlüsse (weiss jetzt garnicht ob SATA oder SATA II) auf meinem Mainboard, doch wenn ich die IDE-Ports brauche, sind diese disabled. Oder umgekehrt, wenn ich SATA verwenden würde, wären meine IDE-Ports disabled. Also hängen diese irgendwie zusammen, so dass ich jetzt garnie IDE und SATA gemeinsam auf meinem Board benutzen kann. Schätze mal, dass es da sowas wie ein übergeordneten gemeinsamen Port gibt, der immer nur einem "Standard" aufs mal "gehören" kann.

Gruss Wildfoot



also du nimmst es ja ganz genau, hast du auch 20 pc´s zu hause??? ich meine einen zum internet surfen, einen für word, einen für excel, usw. oder hast du alle programme auf einem, denn das währe nicht ideal denn wie wir ja alle wissen wird der pc bei jedem programm das wir installieren langsamer!!!:bier:

powerman 05.08.2006 06:41

hi,
ich fehle noch...
@fendiman-> wenn deine HDD 34% CPU-Auslastung benötigt, suche einmal nach MaBo, Kabel oder Treiberprobleme? Welche IDE-Kabel verwendest du?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag