![]() |
hier noch ein Paint Beispiel:
|
Hi kingarez,
eben. Es ist völlig egal, um welche Baureihe es sich handelt. Es ging hauptsächlich um das Paint. Allerdings muss ich da nachhacken, auch wenn es dir nicht gefallen wird. Dieses Modell ist eine Cessna 182Q, zumindest besagt das die Internetseite auf der die Bilder präsentiert werden, sowie die bewehrte Suchmaschine google. Die Ausstattung sagt nichts über die Baureihe eines Flugzeuges aus, daß sollten Kenner – wie du dich nennst – eigentlich wissen. Heutzutage befinden sich nur selten Luftfahrzeuge in der ursprünglichen Instrumentierung. Auch die Steuerhörner sind nicht ausschlaggebend. Bei uns am Platz steht eine Cessna 182Q Skylane II Baujahr 1979, die ebenfalls die gleichen Steuerhörner hat. Nicht das du mich falsch verstehst: Natürlich kann ich mich irren, aber vielleicht kann man dann höflich darauf aufmerksam machen. Erschwerend hinzukommt, daß in diesem Fall vielleicht Nachforschen besser angebracht wäre, als ein überzeugtes Selbstbild. ;) Nichts für ungut, meine es nicht so. Schöne Grüße, Tobi |
Nein wollte dich ja auch nicht anfahren oder so...
Es ist aber nun mal so das ich viele wirklich viele 182er gesehen habe,und klar das man erstmal davon ausgeht das das eine P sei.Aber wenn merkwürdigerweise auf deinem Platz ne Q steht,die diese Hörner drin hat dann wundert mich das doch recht Arg!! Ich kenne halt nur die Q's mit eben diesem Schwarzen Horn mit der Großen Platte in der Mitte. Ihr habt auch ne Rocket bei euch auf dem Platz stehen.... Die hat auch die Hörner der 182 aber die älteren... Egal,kann ja mal versuchen mich an diesen PAint zu machen. Gruss AREZ |
das P panel
|
Das Q panel
|
@VFR Flieger Toby
Nur zur Info: der Unterschied von der P zur Q ist folgender: Werkseitige Angaben: Kopfstützen vorne,Hinten 2.Suctionpumpe, Die GPU ist auf der Rechten cowlingseite nicht Links wie bei P DAs Triebwerk ist ein Continental O470U mit 230 Ps in der P O470S 230ps Die TBO des Triebwerks sind 2000 hrs bei der P 1500 std. Ebenso der Propeller Courtesylights underwing Elektirsche Trimmung Das sind die wesentlichen änderungen mehr nicht. Hey,Tobi hast du mal darüber nachgedacht auch einen Paint zu erstellen??Oder liegt dir das nicht so?? Gruss AREZ |
Hi Arez,
kein Problem. :-) Wie gesagt, meinte es ja auch nicht böse - Schwamm drüber. Ja, die serienmäßigen Unterschiede sind dank deiner Erklärung offensichtlich. Allerdings steht auf der Internetseite, daß es ein Q Modell ist. Die Ausstattung ist eh eine andere, schon alleine die Radios findet man in keiner der beiden Modelle so serienmäßig wieder. http://www.howardaircraft.com/N735JV-specs.htm Eigentlich hast du ja völlig recht. Aber irgendwie scheue ich mich davor, selber Hand anzulegen. Mir fehlen grundlegende Kenntnisse, um ein gutes Paint selber zu machen. :rolleyes: Auch der Versuch würde lange dauern, müsste mich ja erst einmal einarbeiten. ;) Mal gucken, vielleicht gehe ich ja mal den Schritt. Schöne Grüße, Tobi |
Also ich hab mir mal die 182er gekauft.
Muß aber enttäuscht sagen, das die Flugeigenschaften nicht mit den P.O.H so ganz übereinstimmen. z.B Rate of climb at sea level: 1010 FPM Bei mir gehts voll ab, vollgeladen und vollgetankt mit 1600 FPM. Das kann ja wohl nicht so ganz ;) Außerdem glaub ich nicht das eine Cessna sooo stabil in der luft liegt, ist ja noch stabiler als die 737 PMDG :p -------- Kalle |
Hallo,
ja...das meinte ich auch als ich geschrieben hatte, dass die Steigeigenschaften bei MTOW etwas zu gut erscheinen. Der "Rest" ...z.B. Reiseleistung etc scheint mir gut getroffen. Und ich weiß, dass die real auch gut steigt aber soooo gut ? Hab sie oft genug mit Springer beladen starten und steigen sehen und da hatte sie auch etwas zu kämpfen, vorallem bei Wärme. Wer weiß...vielleicht hat Carenado ja die 300PS Conversion "eingebaut"...grins. Apropos....wär ja ne Idee für Carenado: Die C185 Taildragger in der 300PS Version. DAS wäre mal ein Bushflieger !!!! Grüße Timo |
Guten Morgen zusammen!!
Jetzt wollte ich doch mal wieder nachhaken, ob sich inzwischen was getan hat und ob mir vielleicht jemand helfen kann ein Repaint der Carenado Cessna 182Q zu erstellen oder ggfs. auch der Cessna 182RG... Bildmaterial kann ich genügend zur Verfügung stellen, falls Bedarf besteht... würde mich freuen, wenn da noch was Zustande kommt und ich denke es ist auch im Interesse vieler andere GA-Fans, die auf ein weiteres deutsches Repaint dieser schönen Flieger gespannt sind. Gruß aus EDDS, Holger :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag