WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Anfänger--Tutorial für den IFR Flug (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=195526)

herar 21.07.2006 17:01

Jetzt habe ich das ganze Tutorial noch einmal durchgelesen.
Und vor sieben Jahren, wäre ich froh gewesen, wenn es so ein
Tutorial gegeben hätte.
Deswegen ist es so wichtig, weil der Nachwuchs nachdrängt;).


Etwas fehlt noch und zwar muß in etwa ab einer Höhe von
500 - 300 ft, der Autopilot ausgeschaltet und manuell
weitergeflogen werden bis zur Landung.
Macht man das nicht, landet man des öfteren auf der Wiese. :D

Crady 21.07.2006 17:03

Hallo Helmut,

Ok, Ok,....

während Du geschieben hast, bin ich geflogen...

Also ich habe ja beschieben, dass der Modus auf NAV umgestellt werden soll, wenn der Kontrollturm des Zielflughafens kontaktiert wurde und dann soll auf APP geschaltet werden...

Ich habe eben mehrere Anflüge bei verschiedenen Flughäfen getestet und die Übergabe an den Kontrollturm ist immer so um 20NM vor der Landebahn... Also passen Deine Angabe Haargenau!

Dies habe ich jetzt mit aufgenommen... ich habe auch noch 2 Schreibfehler gefunden... :)

Aber wie ist das jetzt mit der Beleuchtung? Ich schalte vor dem Taxi immer alles ein außer die Landescheinwerfer und dann zum start die Taxi-Scheinwerfer aus und die LAndescheinwerfer an...

Wie ist denn die richtige Reihenfolge?

Beschreib doch bitte mal alle Beleuchtungseinrichtungen und wann diese benutzt werden.

Danke, denn da habe ich keine Ahnung von!

Crady 21.07.2006 17:08

Zitat:

Etwas fehlt noch und zwar muß in etwa ab einer Höhe von...
Ja, mir ist bekannt, dass man manuell landen sollte oder sogar muß!

Das werde ich jetzt auch gerade nocht als Hinweis mit anführen...

Aber ich habe bewußt die komplette automatische Landung beschieben um den Frust bei einem längeren Flug mit crasch auf den letzen 2 NM zu lindern ;)

Bei der manuellen Landung habe ich oft den Joystick weggeworfen: 4 Stunden vor der Kiste, Landeanflug perfekt, dann AP aus und wummmmms... :mad:

Crady 21.07.2006 17:20

So!

der Hinweis mit der manuellen Landung ist nun auch eingefügt...

herar 21.07.2006 17:25

Sorry, Guido,

habe in meinem Zimmer an die 33° und mein Hirn ist, wie
vernagelt. Deshalb noch ein Nachtrag:D

Das Problem in der Fliegerei ist das, dass nicht immer nur in
einem Flachland gelandet wird.
Beispiel, der Airport ist 3000ft oder mehr über der Meeresoberfläche.
Setzt man jetzt 4000ft für die Landung und es kommt ein mittlerer
Hügel daher, kommt es schon zu einem Crash.
Auch sollte man bedenken, dass der Glidesslopeweg so an die
22nm nur beträgt. Bin ich in diesem Augenblick zu hoch, kommt
es unweigerlich zu einem Miss Approach.

So, das wars schon.:-)

herar 21.07.2006 18:00

Na wie gesagt, bei Anfänger, 300ft vor der Landebahnschwelle,
wird der AP ausgeschalten.
Da ist auch die HSI-Nadel schon zentriert.

AUTOLAND
ein oder zwei APs drücken, je nach Flieger.
Achtung: Da darf nichts mehr angerührt werden, weder Speed
noch Sonstiges, hier landet die Maschine total von selbst.
Wird meistens angewendet bei sagen wir Cat2. Cat3?

LIGHTS

Beacon, kurz vor dem Start On / ausschalten erst wenn Triebwerke off.
Taxilights ist klar / vor der RWY off
Logolight / On
Nav lights / On / während des Gesamtfluges

Erreichen der RWY Line
LandingLights / On
Strobe / On / nach Landung wieder auf Off

APU
Nach Start ausschalten
Nach Landung / erreichen des Docks wieder einschalten

Crady 22.07.2006 12:15

So, es gibt wieder ein kleines update:

- einige schreibfehler berichtigt
- die Benutzung der Beleuchtung hinzugefügt
- Layout etwas angepasst, damit nicht soo große Lücken entstehen

Crady 05.06.2016 22:25

Tach auch...

Hat irgend jemand mein Tutorial nich? Nach diversen Festplatten - Crashs und einige Jahre keine Lust auf Flusi habe ich es nicht mehr - Könnte es aber für mich selbst zum wieder reinkommen gebrauchen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag