WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   ene mene miste... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=195414)

AeroB737Sim 04.08.2006 20:12

Und ich finde das eigentlich ganz gut, wir sind so ne Pioniere.
Wir basteln an dem Haufen schon seit mehreren Jahren.
Und ist es nicht viel schöner, was zum Laufen zu bringen, was man selbst geschaffen hat?

MarcusMenzel 04.08.2006 20:28

Wir warten noch mal 5 Jahre. Dann werden wir das Thema Randerscheinung nochmal diskutieren. Ich beobachte die Szene seit 2000. Es hat sich unheimlich viel getan und es wird sich noch mehr tun. Es wird sich ähnlich wie das Hobby Flugmodellbau entwickeln.

AlTonno 04.08.2006 22:05

Zitat:

Original geschrieben von MarcusMenzel
Es wird sich ähnlich wie das Hobby Flugmodellbau entwickeln.
Yeah dann gibts in ein paar Jahren um 250 Euro komplette B737-Kits beim Conrad in der eigens eingerichteten Cockpitbauabteilung... und den eigenen Cockpitbauspezialkatalog.. *träum* http://www.haus-air.at/smileys/ugly.gif


:D ;)

Ach aber irgendwie macht das unglaublich viel Spaß, (noch) ein so alternatives Hobby zu haben... das hat irgendwie was ;)

Entreri 05.08.2006 08:03

Ist ja mal heftig .. :eek: .. was kostet sowas denn wenn ich mal fragen darf.

hauptchr 05.08.2006 08:48

Zitat:

Original geschrieben von Entreri
Ist ja mal heftig .. :eek: .. was kostet sowas denn wenn ich mal fragen darf.
Du meinst, den throttle so alleine ? 1650 Euro.

Ein "vollständiges" Cockpit mit Shell, Monitoren, PCs, Beamer, Sitzen, overhead, Steuersäulen, Pedalen, mainpanel, pedestral, FMS, Software (WIN XP, FS2004, ProjectMagenta einige payware sceneries) usw ?

Da kommt es darauf an, wie viel man selbst macht, wie umfangreich man baut usw. Mein Simu dürfte sich derzeit bei etwa 15000 Euro herum bewegen. Aber im Laufe der nächsten Jahre kommt sicherlich noch was dazu. Toll wäre z.B. ein Doppelsteuer mit "realistischem" force feedback :-) . Kostet aber sicherlich ein paar tausend Euronen :( und gibt es auch noch nicht. Motionsysteme (dazu fehlt mir die Raumhöhe) liegen zwischen 15.000 USD bis ca 60.000 USD.

Beachten muss man noch, daß ein homecockpit nicht in der Hausratversicherung mit drin ist. Das muss man extra mit aufnehmen lassen (und zahlt extra Aufschlag dafür). Im September habe ich 3 Wochen Urlaub, da kommt der Versicherungsmann vorbei, macht Fotos, sichtet Einkaufsrechnungen usw. und kümmert sich dann um die Aufnahme des SIM in die Versicherung.


viele Grüße

Christian

MarcusMenzel 05.08.2006 11:15

Zitat:

Yeah dann gibts in ein paar Jahren um 250 Euro komplette B737-Kits beim Conrad in der eigens eingerichteten Cockpitbauabteilung... und den eigenen Cockpitbauspezialkatalog.. *träum*
Dann gibt es aber keine europäischen Hersteller mehr. Die Preise liegen sowieso schon am untersten Level. Viel verdient der Hersteller da nicht dran.

Chris, das wirst du noch erleben sobald du für sim-moduels ein Gewerbe anmelden musst. Klar ist es einfach zu sagen: Die Platine kostet mich in der Herstellung mit Material 9 Euro. Ich verkauf sie mal für 20. Dann wirst du ganz schnell feststellen, dass von diesen 11 Euro nicht viel übrig bleibt. Wenn man wirklich was verdienen will, dann muss die Platine 50 Euro kosten.

Denk mal an die Zeit, die du für die Entwicklung, die Internetseite, das Marketing, die vielen Emails mit blöden Fragen investiert hast. Dazu kommt Strom, dazu kommen fehlentwicklungen, die Telefon und Internetkosten.

Wenn man davon leben will, muss man mindestens 1200 Euro daran verdienen. Dann ist es sinnvoll, 50% des Gewinnes im Unternehmen zu lassen, um neue Geräte, einen Computer, die Rechnungen bezahlen zu können.

Da kannst du dir mal ausrechnen, wieviele Platinen du verkaufen musst, damit alles unter einen Hut kommt. Ich weiß nicht, ob es schaffbar ist, sich persönlich mit der Herstellung dieser großen Anzahl zu beschäftigen. Denn zusätzlich zu der Zeit für die Herstellung müssen administrative Aufgaben erledigt werden.

Dann kommt noch dazu, dass man auch so viele Kunden hat, die die Platine kaufen wollen. Die wird man niemals finden, deswegen brauch man noch andere Produkte, die auch entwickelt und gebaut werden müssen.

Da bleibt erfahrungsgemäß keine Zeit um mit der Freundin zu kuscheln. Da wird bis 21 Uhr gearbeitet und dann macht man sich ein kühles Bier auf, womit der Abend beendet ist. Leider sieht das keiner.

AlTonno 05.08.2006 13:51

Ach Müll, jetzt hatte ich nen richtig langen Post, und grad vorm Absenden hats unten die Sicherung zupft ^^ *grmbl*
Also nochmal: *gg+


Du hast schon recht mit dem Ganzen - aber ich plane ja nicht, mir mit den Sim-Modules mein leben zu finanzieren ;)

Wobei, nur mal als Gedankenspiel:
Wenn das System irgendwann mal den Status erreicht, um wirklich veröffentlicht werden zu können (gratis oder nicht), müsste ich mich so oder so an einen bestehenden Vertrieb o.ä. dranhängen - als Schüler/Student fehlt mir einfach sowohl Zeit als auch Erfahrung, von Grund auf eine eigene Herstellungs-/Vertriebs-/Supportkette aufzubauen.

Weiteres Gedankenspiel: mir fehlt die Möglichkeit, z.B. wirklich hochwertige Panels oder Gehäuse herzustellen - ich könnte natürlich mal hergehen und die Elektronik (bestückte/unbestückte Platinen/Bausätze uä) alleine verhökern... ABER, mal angenommen, ich könnte mit einer Firma kooperieren, die diese Dinge macht - fix und fertige Module (Gehäuse UND Elektronik) kann man doch gleich mal für einen viel höheren Preis anbieten, auf eine größere Zielgruppe (also auch Leute dies nicht so mit basteln haben); im Endeffekt hat man nur den relativ geringen Mehraufwand, zwei fertige Teile zusammenzustecken.


Also, ich meld mich irgendwann mal bei dir und frag mal ganz höflich :D;)


so long!
http://www.haus-air.at/smileys/corn.gif

HermannHummer 10.08.2006 13:01

Hallo, liebe Kollegen

@ Marcus
kannst Du bitte den Link von Symulatroy nochmals senden, ich finde auch über Google nichts.

Übrigens: unsere Motorisierte Throttle ist in 3 Wochen lieferbar (wir haben eine Kleinserie von 20 Stk. aufgelegt), hier ist die Elektronik eingebaut, die Stromversorgung für die Motoren über Klinkenstecker ansteckbar und natürlich im Lieferumfang enthalten und unsere Mechanik ist auch 'absturzsicher', da sie aus Stahlblech, Messing, Aluteilen und Kunststoff nach höchstem Maschinenbau-Qualitäts-Standard gefertig ist. Sie ist beinahe unzerstörbar, allerdings ist der Preis auch eine Kleinigkeit höher. Und Made in Austria. Und einen Test in FXP Nr. 4 (noch ohne Motorsteuerung) hat es auch bereits gegeben.

Hier der Link: http://www.simhard.eu.tt

LG

Hermann

hauptchr 27.08.2006 17:17

Hallo,

am Donnerstag um 1255 klingelte der Paketbote. Blöd nur, daß ich um 13 Uhr weg musste und erst heute wieder nach Hause gekommen bin.

Mathias hat einen neuen Controller geschickt.

Es soll auch einen neuen Treiber geben, den ich aber noch nicht erhalten habe. Laut mathias ist dieser bereits fertig. So habe ich nun noch mit dem alten V0.96 Treiber getestet.

Die Trimmung läuft immer noch falsch herum, aber mit dem neuen Treiber wird man das softwaremäßig anpassen können. Die Trimaction ist noch viel zu unruhig.

Die Calibrierung der throttles ist nicht so einfach. Man braucht zwar nur auf "calibrate" zu klicken und dann fahren die Motoren ein wenig hin und her, ich habe aber 5 Versuche gebraucht, bis später die throttles ohne großen "split" liefen. Nach dem calibrate am besten mal A/T armen, die throttles sollten dann ein klein wenig nach vorne gehen und möglichst parallel stehen. Dann wäre es perfekt. Wie gesagt, ein paar mal calibtate und getestet, und es funzte.


Mathias bat mich nochmal, darauf hinzuweisen, daß der Treiber quasi noch Beta ist und noch weiter verbessert wird, denn nach wie vor geht der autospoiler noch nicht, ebenso die A/T disconnect und TOGA buttons. Laut Mathias wird das in der nächsten Zeit aber eingebaut, das steht oben auf seiner Liste.

Hier mal ein kleines Video gemacht (Start/Landung), sorry daß es so dunkel geworden ist.

http://www.youtube.com/watch?v=m4eKfegPJlI


viele Grüße

Christian

AeroB737Sim 27.08.2006 18:45

Naja,

schaut noch etwas gequält aus! Aber das wird schon noch!
Schütte mal ein bissle Kaffe rüber, vielleicht wacht das Ding ja dann mal auf
:bier:

Ich gehe in 2 Wochen mal zu nem Kumpel, der sich das Teil auch bestellt hat und schaue mir alles mal genau an...

Grüße
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag