WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Problem mit Asus A8N-SLI Premium und Corsair TWINX1024-3200C2 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194798)

Wolverine 12.07.2006 23:16

Zitat:

Original geschrieben von fk132
Also zu der Aussage das es mit AMD Systemen oft Probleme gibt, dies kann ich Nicht Bestätigen.

Ich setze oft Systeme zusammen, habe jedoch bei AMD bisher genauso wenig/viel Probleme gehabt wie bei INTEL.

Ich denke dies hängt immer sehr von der Systemzusammensetzung ab und man kann dies nicht auf einen der zwie Hersteller ableiten. Denn hierfür gibt es zuviele Komponente von zuvielen Herstellern welche das System Beeinflussen.

MFG Franz

*vollzustimm* :ja:

Bau auch selber seit einigen Jahren meine eigenen PCs und PCs von Freund & Bekannten selber zusammen und da hatte ich aber eher mehr Probleme mit Intel als mit AMD Systemen.

Wie auch immer, wie fk132 schon gesagt, hängt das meiner Meinung auch eher von den gewählten Komponenten zusammen, ob die zusammen spielen wollen bzw. können und da meistens die Fehler zu finden sind.

@zonediver
Zu deinem mysteriösen Problem, fällt mir nichts mehr ein, außer das ein Bios Update in solchen Fällen wirklich Wunder wirken kann und der "Geist" in deinem System nun hoffentlich besänftigt ist!! :D

Hab selbst das Premuim seit fast einem Jahr und bin top zufrieden damit! ;)

zonediver 13.07.2006 00:51

Hallo Leute!

Wie ich sehe, hat mein Problemchen ja eine rege Diskussion entfacht (freu).
Das BIOS-Update dürfte datsächlich ein kleines Wunder bewirkt haben, denn ich teste die Maschine jetzt seit Gestern Abend im Dauerlauf und es funkt alles super - die Anlaufschwierigkeiten waren aber ned grade ohne :eek: - es stimmt schon, daß es natürlich immer auf die Zusammensetzung der Einzelkomponenten ankommt, dafür macht man ja im Vorfeld ausführliche Recherchen - wenn aber ein Speicher im Mainboardmanual als klassifiziert angeführt wird, dann gehe ich auch davon aus, daß das im Vorfeld vom Hersteller (des MBs) getestet wurde - somit kann man also nicht von einer "zusammengewürfelten" Maschine sprechen. Insofern sind mir diese Problemchen sowieso ein Rätsel, denn ich hab vor ca. 3 Monaten ein Asus A8N-E mit einem 3700er und genau diesem Speicher verbaut - der lief auf Anhieb und zeigt bis heute nur kleinere Probleme (vor allem in Verbindung mit der NV-Firewall). Trotzdem ist es meiner Meinung nach mit den AMDs immer eine gewisse Glückssache, da ja im Speziellen grade der Chipsatz - eines der wichtigsten Bauteile im System - nicht von AMD kommt, daher vermute ich (mal so ins Blaue), daß diese Troubbles eher von der Anbindung der CPU an den Chipsatz herrühren - jedenfalls werd' ich mich in diese spezielle Thematik noch intensiv einlesen ;)

Sayonara

Wolverine 13.07.2006 09:54

Zitat:

Original geschrieben von zonediver
. . . der lief auf Anhieb und zeigt bis heute nur kleinere Probleme (vor allem in Verbindung mit der NV-Firewall) . . .
Na gut, aber da weißt hoffentlich eh, dass man die NV Firewall nicht aktivieren/verwenden soll, weil die viele Probleme machen kann.
Einfach die NAM (Network Access Management) Software nicht installieren und dann gibts auch keine Troubles mit der Firewall.
Aber das ist ja schon lange bekannt. ;)

zonediver 13.07.2006 13:43

Jo, danke - ist mir mittlerweile bekannt - damals wußt' ichs leider ned (schäm) aber ich fetz die eh runter und dann sollt's gehn ;)

Sayonara

fk132 13.07.2006 20:14

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
Na gut, aber da weißt hoffentlich eh, dass man die NV Firewall nicht aktivieren/verwenden soll, weil die viele Probleme machen kann.
Einfach die NAM (Network Access Management) Software nicht installieren und dann gibts auch keine Troubles mit der Firewall.
Aber das ist ja schon lange bekannt. ;)

Erm ja, dazu kenn ich auch ne nette Erfahrung aus eigener Herumsucherei.

Hatte da mal zu beginn der Nforce 4 Chipsätze ein Mainboard, glaube es war Asus, dort versuchte ich auch die NV Firewall NICHT zu installieren. War auch möglich, doch es gelang mir um die Burg nicht über den Netzwerk Controller irgendwie ne Verbindung mit dem Internet herzustellen.

Dann nach elends langer sucherei und probierei hatte ich mir gedacht das ich sie dennoch einfach mal installier. So geschehen, Internetverbindung war auf anhieb da und keine Probleme mehr.

Dachte mir ursprünglich eigentlich immer das es auch so möglich hätte sein müssen, aber das war die einzige chance wie ich schlussendlich ne inet verbindung zusammen brachte.

Mit den neueren Mainboards gings auch von haus aus ohne installieren der NV Firewall.

Also sollte jemand mal so n Problem haben hier die Lösung :D

MFG Franz

zonediver 24.07.2006 21:42

Update:

Hab jetzt mal versucht, 4 Riegel von der Type einzubaun - was soll ich sagen, nix geht - entweder is der Speicher wirklich ned für die CPU geeignet oder da gibt's irgend was anderes - jedenfalls laufen alle meine Intel-Systeme problemlos mit 4 Riegel :mad:
Schade, aber ich glaube, ich werde wirklich bei meinen Intels bleiben :rolleyes:

Sayonara

The_Lord_of_Midnight 25.07.2006 15:45

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Warum soll ich ohne Veranlassung Intel-Mobo-Handbuecher lesen?

weil dort eventuell WICHTIGE informationen drinstehen ?

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
3200C2: Sogar Corsair gibt in ihren Foren zu, dass diese Bausteine sehr oft nur mit einem Arschtritt in AMD-Systemen laufen.

solche allgemeinen bemerkungen bringen genau gar nix, wenn man keine exakten zitate schreibt.

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Wenn du mal die Corsair-Produkte der teuereren Preisklasse anschaust, so ist dort CL2 der Regelbetrieb.

regelbetrieb ist das was vom MAINBOARD-Hersteller unterstützt wird und sonst gar nix.

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Fuer die 3200C2 wird bei lang und breit auf der Homepage verkuendet, dass Corsair dringendst anraet, bei AMDs nur CL2.5 zu verwenden, bei INTEL jedoch so wie es am "Typenschild" (und nach DEM kauft man ja!) CL2.

das ist uninteressant. das hat nix mit der cpu zu tun. es geht darum was der hersteller des mainboards unterstützt.

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Auch das bestaetig(t)en die Berichte im Netz.
nochmals. solche allgemeinen bemerkungen sind subjektive ansichten, die nichts mit der realität zu tun haben müssen.

The_Lord_of_Midnight 25.07.2006 15:47

Zitat:

Original geschrieben von zonediver
Update:

Hab jetzt mal versucht, 4 Riegel von der Type einzubaun - was soll ich sagen, nix geht - entweder is der Speicher wirklich ned für die CPU geeignet oder da gibt's irgend was anderes - jedenfalls laufen alle meine Intel-Systeme problemlos mit 4 Riegel :mad:
Schade, aber ich glaube, ich werde wirklich bei meinen Intels bleiben :rolleyes:

Sayonara

nochmals: das hat nix mit der cpu zu tun sondern damit, was der hersteller des mainboards unterstützt.
hast du das schon gelesen ?
vielleicht steht das was drin bezüglich voller bestückung aller ram-sockel ?
wäre nicht das erstemal, ich habe sowas schon öfter gesehen.

The_Lord_of_Midnight 25.07.2006 16:25

habe jetzt mal das handbuch vom asus a8n sli deluxe heruntergeladen und den bereich zum thema memory gelesen.
das einzige mögliche problem in deinem fall wäre:
(auf seite 2-11 von E2435, Revised Edition V3, February 2006)
Due to CPU limitation, DIMM modules with 128 Mb memory chips or double-sided x16 memory chips are not supported in this motherboard.

grundsätzlich ist der volle ausbau aller memory-slots natürlich eine besondere belastung für mainboard und chipsatz.
mit verschiedenen spannungen hast du schon experimentiert ?
wenn ja, was genau hast du wo verstellt ?
welches netzteil verwendest du ?

zonediver 25.07.2006 17:55

Lieber Lord,

1) ich weiß ja nicht, wie Du das handhabst, aber als Systemintegrator liest man IMMER das Manboard Manual (PDF-Downlaod) BEVOR man den Speicher kauft ;)
2) Die 128MB Limitierung ist mir schon bekannt, allerdings reden wir hier von 4x512MB RAM oder mehr.
3) Grundsätzlich ist das schon eine Belastung - aber nur für die AMDs - Intel-Boards schaffen das immer - selbst mein altes P3BF (PIII) konnte schon mit vier Riegel arbeiten, und das war aus dem Jahr 98 oder 99 :lol:
4) Ich denke, es ist selbstredent, daß man verschiedene Timings und "notfalls" auch erhöhte Spannungslevel (laut Corsair-WebPage) ausprobiert - aber wie manns dreht und wendet - vier Riegel dieses Typs werden scheinbar nicht - entgegen der Behauptung im Manual und entgegen der Behauptung auf der Corsair WebPage - unterstützt, und das in keiner der drei mir vorliegenden Revisions.
Woran das im Endefekt liegt... keine Ahnung - jedenfalls eine Schande, für wen auch immer (AMD, Corsair oder Nvidia).

Sayonara


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag