WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Saitek X52 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194380)

Tiger - 31st VFW 16.08.2006 08:19

Kann Nick nur beipflichten.
Der X-52 mag sicher nicht schlecht sein, aber seit seinem Erscheinen wird er bei uns auch als R2D2 belächelt, weil man eher den Eindruck hat daß man ein HOTAS für 'ne Sci-Fi-Sim erworben hat. Weniger kann manchmal doch eher mehr sein. Zugegeben, an den Treibern haben sie ordentlich gefeilt, denn mit der damaligen Software für den X-45 konnte man echt nix anfangen und war quasi gezwungen auf Lösungen wie von Dhauzimmer zurückzugreifen.
Aber wie schon erwähnt, die fehlende Ruderwippe im TQS fehlt irgendwie. Wie betätigt man die Ruder mit dem Teil eigentlich? Nach dem Motto "würg den Lurch" wie beim Cyborg oder hat der X-52 nix dergleichen?
Bei meinem Umstieg auf den Cougar waren im Anschluß sofort noch vernünftige Pedale notwendig. Wüßte nicht wie ich bei Seitenwind sonst vernünftig runterkäme.


http://home.arcor.de/michael-thielsch/6.gif Tiger -31st VFW

http://home.arcor.de/michael-thielsch/11.jpg

Guenni 17.08.2006 18:26

Na ja. ist ja alles Geschmacksache. Aber der X-52 sieht eher wie ein Spielzeug für Kleinkinder aus. :-)
Mir ist er auch zu Schwammig und zu Leichtgängig.

Das sieht beim Cougar schon ganz anderes aus. :D Da hat man das Gefühl, wirklich was in der Hand zu haben. :-)

Spielt hier jemand WW2 Sims mit dem Cougar? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen?

Gruß
Guenni :bier:

MeatWater 17.08.2006 18:44

Zitat:

Original geschrieben von Tiger - 31st VFW
[b]Nach dem Motto "würg den Lurch
genau so

Chevy22 21.08.2006 15:35

Ich habe eine Frage an die "Freudenstock"-Fachleute: meine Haushaltsführung hat mir ein Budget für den Kauf eines neuen Joysticks genehmigt ;) und nun liebäugele ich mit dem Hotas Cougar. Soll ja dann auch bitte gleich was Anständiges sein. Und Eure Voten hier sind ja recht überzeugend.

Ich fliege ebensogern Dickblech (PMDG 747, 737, FT 737 PIC etc.) wie VFR (Aeroworx B200, DHC2 Beaver, Cessna 206U, Baron 58 XP etc.) und frage mich, ob der Cougar auch für die leichtfüßige Sichtfliegerei das Non plus Ultra darstellt. Oder ist es eher ausschließlich ein Jet-Stick?

Wie ist das "feeling" aus Eurer Sicht? Fliegt Ihr auch kleine Maschinen mit dem Cougar?

Danke für die Beeinflussung meiner Kaufentscheidung!

MeatWater 21.08.2006 17:35

Zitat:

Original geschrieben von Chevy22
Ich habe eine Frage an die "Freudenstock"-Fachleute: meine Haushaltsführung hat mir ein Budget für den Kauf eines neuen Joysticks genehmigt ;) und nun liebäugele ich mit dem Hotas Cougar. Soll ja dann auch bitte gleich was Anständiges sein. Und Eure Voten hier sind ja recht überzeugend.

Ich fliege ebensogern Dickblech (PMDG 747, 737, FT 737 PIC etc.) wie VFR (Aeroworx B200, DHC2 Beaver, Cessna 206U, Baron 58 XP etc.) und frage mich, ob der Cougar auch für die leichtfüßige Sichtfliegerei das Non plus Ultra darstellt. Oder ist es eher ausschließlich ein Jet-Stick?

Wie ist das "feeling" aus Eurer Sicht? Fliegt Ihr auch kleine Maschinen mit dem Cougar?

Danke für die Beeinflussung meiner Kaufentscheidung!

Wenn Du mal ein echtes Flugzeug am Stick gehabt hast wird Dir auffallen wie schrecklich labberig herkömmliche Joysticks sind. Der Cougar kommt der Realität alleine durch seine brachiale Masse und seine schwergängigkeit schon sehr nahe.

Allein der Teil des Sticks, den man in der Hand hält (ohne Basis also) wiegt 935 Gramm. Die Basis ist so schwer, dass sie auch im Luftkampf ohne Saugnäpfe auskommt, und sehen wir's doch auch mal so: er sieht einfach geil aus.

Chevy22 21.08.2006 18:06

Hallo Nick,

ja, die Sache mit dem Gewicht war ja schon in Deinem FXP-Bericht eindrucksvoll beschrieben. http://foolstown.com/sm/tnp.gif

Wenn ich Dich recht verstehen, kommt der Cougar also durchaus auch der VFR-Fliegerei in der Realität recht nahe?

(Damit sollte er schon so gut wie gekauft sein...)

MeatWater 21.08.2006 20:01

Zitat:

Original geschrieben von Chevy22
Hallo Nick,

ja, die Sache mit dem Gewicht war ja schon in Deinem FXP-Bericht eindrucksvoll beschrieben. http://foolstown.com/sm/tnp.gif

Wenn ich Dich recht verstehen, kommt der Cougar also durchaus auch der VFR-Fliegerei in der Realität recht nahe?

(Damit sollte er schon so gut wie gekauft sein...)

Das würde ich so ohne weiteres behaupten - ich erfreue mich gerade an Shockwaves "WW2 Fighters", das sind die bislang besten Warbirds für den FS, sehr anspruchsvoll zu fliegen und zu bedienen. Gerade feine Korrekturen im short final bei einer Seitenwindlandung sind damit sehr viel gefühlvoller zu machen als mit einem "Toystick".

Chevy22 23.08.2006 09:04

Hmmm, so richtig entschieden bin ich leider noch immer nicht. Nach allem, was ich mittlerweile gelesen habe, scheint der Hotas Cougar im reinen FS-Betrieb doch einiges an Möglichkeiten brach liegen zu lassen. Jeder, der ihn hat und auf ihn schwört, fliegt irgendwann auch mal Kampfjets oder sogar eine Jet-Simulation. Ich nicht. Ich bin reiner Flightsimulator... http://foolstown.com/sm/bee.gif

Auch wenn ich lieber vernünftiges Metall auf dem Schreibtisch stehen hätte statt eines Plastikmodells - muss ich deswegen unbedingt einen Porsche kaufen, um damit ausschließlich zum Brötchenholen zu fahren? http://foolstown.com/sm/velo.gif

Leider habe ich bislang in allen von mir besuchten Elektronikmärkten immer nur den Saitek X52 vorgefunden und "anfassen" dürfen. Den Hotas Cougar gab's nirgendwo, so dass mir ein "taktiles Argument" noch fehlt. :heul:

Tiger - 31st VFW 24.08.2006 21:01

Zitat:

Original geschrieben von Chevy22
Hmmm, so richtig entschieden bin ich leider noch immer nicht. Nach allem, was ich mittlerweile gelesen habe, scheint der Hotas Cougar im reinen FS-Betrieb doch einiges an Möglichkeiten brach liegen zu lassen.
Was soll ich sagen. Der Cougar ist nunmal ein HOTAS-Replika des F-16-HOTAS und eben dafür ausgelegt die unzähligen Waffen- und Radarmodis einer F-16 vom Stick bzw. Throttle aus zu kontrollieren, da für das rumhantieren im Cockpit teilweise einfach nicht die Zeit bleibt.
Seine Programmiersoftware läßt aber keine Wünsche offen und somit lassen sich auch unzählige Funktionen des FS auch auf den HOTAS legen. Nur weniger ist manchmal eben auch mehr, da ein "überladenes" Profil dann doch eher hinderlich ist.
Und gegenüber dem Original-HOTAS (bewegt sich 2-3mm in jede Richtung) der F-16 läßt sich der Cougar trotz gewissen Kraftaufwand doch leicht handeln.
Und ob der Cougar nun teuer oder preiswert ist hängt eh vom späteren Einsatz des HOTAS und Geldbeutel ab.


http://home.arcor.de/michael-thielsch/6.gif Tiger -31st VFW

http://home.arcor.de/michael-thielsch/11.jpg

Vigles 25.08.2006 19:08

hallo,

sagt mal ihr seid doch (fast)alle x52 fans.da wüßt ich nun gerne,ob es bei einem so teuren produkt möglich ist,dass man (hat man ihn programmiert) auf die tatstatur verzichten muss ?bei mir ist das so.
zudem verhagelt es mir sämtliche programme von a-z,wenn ich auf die updateversion zugreife.wenn ich aber nun das teil nicht programmieren kann (habs schon gemacht),kann aber das profil nicht einsetzen(aus o.g.gründen),dann find ich ihn nicht nur teuer sondern eher würde ich ihn in die sparte gekauft?,selbst schuld setzen !
hab heute wieder mal durch börries angeregt meine profile mit seinen verglichen,aber es nutzt nichts entweder x52 oder auf meine tastatur verzichten !

vg
joerg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag