WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Online Fliegen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=191681)

eagle2005 01.06.2006 13:27

Auch ich hab gerad ein bisschen Zeit...
 
...einfach ne PN schicken, dann machen wir ein Termin aus, Kommunikation über Teamspeak, das ist alles viel einfacher!
Und gemeinsam geht die Einweisung/Erklärung recht schnell. Die wichtigen "Einsteiger-Dinge" sind dann relativ flott besprochen und man kann Fragen einfach schneller beantworten.

Und wegen Engl.: Also da würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen, das geht schon, da kommt man gut rein...

Partyboy 01.06.2006 13:42

danköö
 
das ist mir jetzt neu dass man lediglich ein einziges zusatzprogramm braucht:-)
komisch dass man die 'ach so vielen zusatzprogramme' nicht als solche deklariert...aber jetzt bin ich ja schlauer - thx

an meine beiden vorposter: danke für das angebot, dass ich mich mal persönlich melden darf:cool:
wenn das noch in 2 wochen gilt (dann kommt der neue pc:rolleyes: ) könnt ihr schonmal mit ner pn rechnen

tschü

OFreiburg 01.06.2006 14:19

Na ja, es gibt schon eine ganze Menge an Programmen, die Du irgendwann nicht mehr missen möchtest und ohne die das Onlinefliegen weniger komfortabel ist. Aber notwendig für den Einstieg in die Onlinefliegerei ist lediglich ein einziges Programm (zusätzlich zum Flusi).

Mahag 01.06.2006 15:09

Zitat:

Original geschrieben von OFreiburg
Na ja, es gibt schon eine ganze Menge an Programmen, die Du irgendwann nicht mehr missen möchtest und ohne die das Onlinefliegen weniger komfortabel ist. Aber notwendig für den Einstieg in die Onlinefliegerei ist lediglich ein einziges Programm (zusätzlich zum Flusi).

Das stimmt!

OFreiburg 02.06.2006 09:51

Nach so viel Bestätigung (danke Mahag ;-)) hier mal ein Link für eine erste, gut gemachte Übersicht: Erste Schritte zum Onlinefliegen

Felix476 02.06.2006 14:13

Hi,

wie gesagt ist der Einstieg ins Onlinefliegen einfacher als man denkt. Das wesentliche dazu wurde ja bereits erwähnt ;)

Zur Ergänzung hier noch ein weiteres Tutorial für den Einstieg:
Onlinefliegen bei IVAO

roedaal 02.06.2006 22:39

Hi!

Welche der beiden virtuellen Lufträume unterstützt denn auch X-Plane zufriedenstellend?
Gibt es auch für Apple Computer Client Programme?

Darf ich mir die Online Fliegerei so vorstellen, dass die zwei oben genannten "Konkurrenten" virtuelle Abbildungen der Lufträume sind?

In welchen dieser Lufträume fliegen denn dann die sog. virtuellen Airlines?

Liebe Grüße,
roe.

Singapore 02.06.2006 22:41

es sind keine lufträume. virtuelle airlines fliegen auf beiden. es sind 2 netzwerke.

roedaal 02.06.2006 23:12

Zitat:

Original geschrieben von Aersalue
es sind keine lufträume. virtuelle airlines fliegen auf beiden. es sind 2 netzwerke.
Danke für die Antwort.

Netzwerke sind mir als technischer und sozialer Begriff geläufig. Ich suchte in diesem kontext halt nach einem Begriff aus der realen Fliegerei, von der ich halt auch nicht genug Wissen hab ;-).

Nun also, aber liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass Flugzeuge in einem der beiden "Netzwerke" im jeweils andren einfach nicht existieren?

Wie ist das also mit den virtuellen Airlines? Können sich die ein Netzwerk nach Belieben aussuchen?

Also ist es dann nicht doch so, dass diese zwei Netzwerke halt zwei unabhängige virtuelle Abbildungen der Realität sind?

Grüße,
roe.

Asrian 04.06.2006 23:37

Man könnte es eher mit einem Massive Multiplayer Online Game vergleichen..von dem es zwei identische "shards" oder "Server" (Gameworlds) gibt.
D.h die virtuelle Welt (Flusiwelt) ist immer die gleiche...betrieben aber werden diese zwei Netzwerke von zwei unterschiedlichen und voneinander unabhängigen Organisationen.

Obwohl hier das Wort "Game" in dem Zusammenhang bei manchen eher verpönt ist... :)

Hab auch gerade erst meine ersten Onlineflüge bei IVAO absolviert...ist schon eine tolle Sache!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag