![]() |
@ Thorsten:
Für Dich ist die Diskussion zwar beendet - trotzdem, es muss ja nicht in der Form sein. Ich würde sagen, das mit dem Profi User hast Du in den falschen Hals bekommen. Uns steht es nicht an, User zu qualifizieren. Ich meine schon, dass Du Deine Position nachvollziehbar erklärt hast. Ich finde auch, dass Du unsere Position akzeptiert hast. Da wir hier ja auch informieren wollen, müssen wir Gelegenheit haben unseren Standpunkt Deinem gegenüber zu stellen. Und hier ist eben auch ein Argument, dass man mit einem exakten Addon wie AROE oder UTE in Verbindung mit unserem eine markante Verbesserung der Default Szenerie erreicht. Ob der Kunde bereit ist, dazu etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, muß er selbst wissen. Genauso wie er wissen muß, ob es ihm wert ist, für eine komplett Abdeckung Deutschlands mit SG ein Vielfaches dieses Betrages auszugeben. Gruß Rolf |
Rolf, die Sache mit dem Profiuser hab ich aus meinem Posting wieder rauseditiert.
Ich denke auch, das beide Seiten nachvollziehbar ihre Position dargelegt haben. Ich kann euer Vorgehen verstehen, aber euer Ansatz passt halt nicht zu dem Ansatz, wie ich Deutschland in meinem Flusi aufgebaut habe. Sollte mich irgendwann mal die Umbauwut packen, dann haben die GL vielleicht wieder ne Chance, derzeit aber halt nicht. |
Die SG-Reihe, die Flüsse von Rainer, AROE, usw. waren einmal wichtige Schritte in der Flusi-AddOn-Entwicklung. Aber alles entwickelt sich nun mal schnell weiter, für viele zu schnell.
Jetzt ist nun mal UTE + Landmarks und was dazu paßt aktuell. Und dadurch haben die Sceneryentwickler jetzt die Basis für gute Scenerien. Und wenn der neue Flusi kommt, dann ist man wieder einen Schritt weiter. Uwe |
Hallo Miteinander
@ Rainer: Schönen Dank, dass Du Dich mal wieder in dieses Forum bemüht hast. Ich danke Dir auch dafür, dass Du mit Deinem sachlichen Beitrag aus User- und Entwicklersicht zur Klarstellung der ganzen Problematik beigetragen hast. Vielleicht findet zukünftig mal ein Publisher den Weg, alle Kräfte zusammenzufassen und für ein rundum stimmiges Produkt aus einer Hand zu sorgen. Ich kann Sieggi gut verstehen, dass er sich so etwas dringend wünscht. Der richtigen Weg ist meiner Ansicht nach mit Slowenien/Kroatien von FSQ beschritten - alles aus einer Hand und GPS genau. Nur so kann man die ungenaue Default Szeneriedarstellung des FS 2004 meistern. Wobei man vielleicht noch bedenken sollte, dass es sich hier um ein Gebiet handelt, das im FS 2004 nicht so "beackert" war, wie Deutschland. Dass man bei uns nachträglich nur noch eingeschränkte Kompatibilität untereinander erzielen kann ist leider ein Fakt - wie gesagt, um eine solche Situation zukünftig zu vermeiden, sind meiner Ansicht nach auch die Publisher und nicht nur die Entwickler gefordert. Gruß Rolf |
Zitat:
Das ist ein Wort!!! Wäre ja ein Armutszeugnis, wenn sich erwachsene Menschen ( noch dazu mit dem selben, ausgefallenen Hobby ) nicht auf einer vernünftigen Basis verständigen könnten. In diesem Sinne Gruß Rolf |
Nun hab ich aber dennoch eine Frage.
Ok, Rainer Dudas Flüsse sind nicht kompatibel zu den GL. Wenn ich nun Rainer Dudas Flüsse deaktiviere, stattdessen das mitgelieferte Riverset installiere (falls dieses auswählbar ist) und aus Kompatibilitätsgründen die Bundesländer BW, RLP, NRW, Saarland, Niedersachsen und Schleswig-Holstein (SG1 - SG3) für die GL deaktiviere, dann müsste ich doch eigentlich in den deaktivierten Bundesländern die Flüsse der jeweiligen Scenery Germany sehen und im Rest Deutschlands die Flüsse der German Landmarks, richtig? Wenn das so ist, wie sehen dann die Übergänge der Flüsse von einem aktivierten zu einem deaktivierten Bundesland mit der entsprechenden SG aus? Z. B. die Elbe, wenn sie nach Niedersachsen fließt? Diese Lösung würde zwar nicht die Rheinburgen an ihren Platz bringen, da der Bereich ja deaktiviert ist, aber dafür würden in den Nicht-SG-Gebieten (Ausnahme Ostfriesland und Bereich Bremen) die GL-Objekte mit dem GL-Riverset zu sehen sein. Wenn sich in diesem Szenario die Übergänge von GL-Bereich nach SG-Bereich halbwegs gut verhalten, wäre das für mich evtl. eine Alternative. |
Hallo Thorsten (wenn ich darf),
leider geht das im Moment nicht. Das Riverset wird als eigene Scenery mit Eintrag in der Scenery.cfg installiert. Sie besteht aus 5 Dateien (Glaube ich?) und das ganze kann man leider nur abschalten. Ich habe es nicht getestet, aber ich vermute das die Übergänge nicht funktionieren würden wenn ich die Dateien bearbeiten könnte. Also diese Lösung funktioniert nur mit extremen Aufwand unsererseits. Ich denke Rainer könnte den Aufwand errechnen, da das ganze nur Handarbeit ist. Zudem muss ich verschiedene Sätze machen, da der Kund X nur SG1 hat, Kunde y SG1 und SG3 hat usw.... Das ganze Thema mit den Riversets wurde auch leider erst kurz vor dem Release an uns herangetragen! Ich wollte eigentlich nie etwas mit der Standard Scenery machen, dafür haben wir die anderen Addons die alles korrigieren. |
Also, Christoph, wenn ich dich richtig verstanden hab, bleibt mir als SG-Nutzer dann nur die Möglichkeit, die SGs selbst (bis auf die Flugplätze) über euren Installer/Config-Tool zu deaktivieren, oder?
Denn wenn ich euer Riverset installiere, hab ich in den SG-Bereichen doppelte Wasserläufe. Installiere ich euer Riverset nicht und deaktiviere, wie oben beschrieben die Bundesländer, dann hab ich zwar die SG-Gebiete unverändert, aber im restlichen Deutschland hab ich dann die Default-Gewässer des FS, die dann mit Sicherheit an vielen Stellen nicht mit den GL-Objekten zusammenpassen. PS: natürlich darfst du. ;) |
Ja das ist jetzt auf den Punkt gebracht.
Wobei jetzt bei aller Liebe zum SG Team. Wem willst Du jetzt den Fehler ankreiden? Ich denke mit einer GPS genauen Positionierung (Gut 30m genau:rolleyes: ) und bis jetzt scheinbar einem "richtigen" Positionsfehler, haben wir nichts falsch gemacht? Und wenn Du das Produkt Dir mal anschauen könntest würdest Du mir zustimmen, dass hier der Aufwand nicht ganz vertretbar wäre. Ich lese hier nicht viel, aber ich glaube Du hast auch etwas Erfahrung im Scenery Design? Schlimm ist nur, dass trotz besseren Wissens neue Projekte immer noch mit einer von Rainer beschriebenen Methode weiterentwickelt werden. Obwohl uns die Entwickler von UT oder Heinz Rückeshäuser die Realität zeigten... Vor 2 Jahren war das OK, aber heute? Ich verstehe Deinen Standpunkt, weill die anderen Addons vorher auf den Markt waren. Nur haben wir jetzt einen Punkt erreicht wo in meinen Augen entweder die "GPSgenauen Daten" oder gar nichts zum Einsatz kommen. Das Projekt ist zu umfangreich die "Fiktion" zu realisieren. Eine Idee kommt mir noch. Ich könnte noch alle Flüsse der SG Reihe deaktivieren... Dann würde Deine Therie von eben funzen? Nur hier bin ich noch auf das SG Team angewiesen! |
Ich möchte den Entwicklern von German Landmarks hier keinen Fehler ankreiden.
Das die Objekte genau positioniert sind ist richtig so und auch in Ordnung. Das Problem tritt hierbei sichtbar bei den Flüssen auf. das MS Standardfüsse zu ungenau sind das wissen wir. Wir wissen auch, das Rainer Dudas Flüsse zwar genauer sind, jedoch nicht ganz genau. Was hier fehlt sind einfach mal einfach gesagt Flüsse für Deutschland. Beim enthaltenen Riverset musste ich feststellen, das es nicht komplett ist. Über AROE werde ich mich nicht aüßern, da wurde hier schon genug geschrieben. Oder einfach gesagt, die Suppe von German Landmark wurde mit viel Liebe und sorfalt gemacht, leider fehlt hier noch das Salz. Es ist zwar wenig was hier fehlt, aber es macht eine gute Suppe aus. Gruß sieggi |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag