![]() |
Na, wie gesagt ich hab das mit dem Sanyo Denki Lüfter auch nur aus dem Wcm-Test. Deswegen hab ich ihn gekauft und bin total zufrieden. Vorsicht beim Einbau, ist nicht ganz so einfach. Post einfach im Forum, wir werden das schon schaffen.
Noch was ganz wichtiges: Selbstverständlich ist Feedback erwünscht. In jedem Fall nicht nur in deinem ! Denn wir wollen doch alle wissen, wies dir ergangen ist :) |
aja ein gehäuselüfter würd sicher auch was bringen, du schreibst ja das dein board sehr heiss wird, da hats vielleicht zuwenig umluft im gehäuse und die wärme staut sich.....lass dir von nem lüfter die luft im gehäuse durchanandwirbln bzw blas sie raus :)
|
Hallo, The_Lord_of_Midnight, valo, Lord Frederik,und Alle dies noch interressiert.
Habe mir heute vom Raisl den Alphakühler, mit Sanjo Lüfter gehohlt und eingebaut.Zusätzlich sind noch 2 Gehäuselüfter drinn.Einer bläst unten rein, der Andere bläst oben rauß. Ist schon mehr ein Ventilator als ein PC. Aktuelle Temparatur ist jetzt 57Grad im Asus monitor, bzw. 48-49 Grad in der Bios Anzeige. Von den von Euch erreichten Werten kann ich nur träumen. Wärmeleitpasta habe ich sowohl auf cpu, als auch Kühler gegeben. Hab ich was falsch gemacht? |
Jetzt sinds schon wieder 51Grad im Bios und 61 auf dem Asus Monitor! Schluchz! Stirnrunzel!
|
Zitat:
|
@LF:
Wenn beide Gehäuselüfter sagen, also Luft ins Gehäuse befördern, wo soll sie dann raus? |
Vielleicht habe ich mich schlecht ausgetrückt.Die Lüfter sind so montiert, daß der an der Frontseite Unten die Luft
ansaugt, also kühle Luft, wärend der Lüfter an der Rückseite ganz oben, über dem Netzteil, die Luft rausbläst. Damit müßte doch die warme Luft entfernt werden, oder irre ich mich da? Auf jedenfall Danke für Eure Auskünfte und Ratschläge. Gebracht hats ja auf jeden Fall etwas. |
so blöd es klingt: schau, daß der Tower "dicht" ist. Wenn Du Slots etc. vorallem oben offen läßt, erzeugst Du nur oben einen Strudel, Du willst aber die Luft ständig austauschen --> für "Kamineffekt" sorgen (ev. Lüfteröffnungen abdecken o.Ä.), d.h. auch nicht den Tower offen lassen
lG, mig ps: find Dich damit ab, daß offensichtlich große Differenzen bei den Messungen sind -> wenn der Fühler auf der CPU ankommt, ergibt das andere Werte, wie wenn er nur in der Nähe des Sockets sitzt. Und verwende den Motherboard Monitor (MBM 5) für Deine Messungen!! lG, mig |
Ok, jetzt funkts!
Danke mig, aber ist zu. Sonst würde ja der Luftaustausch nicht funktioniern. Ja Lord Frederik, der Asus Monitor zeigt offensichtlich falsch an. Pc läuft seit 6 std, und egal was ich treibe, er geht nicht über 53Grad im Bios. Ein Dank an "Alle"! Grüße hopla |
Ich habe auch ein ASUS A7V /Ath.1000/133Mhz mit Alpha/Sanyo Denki Lüfter + 4 Papst Lüfter im Gehäuse, meiner hat immer 55 Grad im Asusmonitor, eigentlich bin ich ein wenig enttäuscht, habe vorige Woche einen PC mit MSI K7T Turbo und einem Taisol in einem No-Name Tower verbaut, der wird nie wärmer als 40 Grad und der Taisol hat weniger als die Hälfte vom Alpha gekostet, nur ist da ein Duron 800 drinnen und der Hardwaremonitor von MSI.
Bei mir ist's eigentlich egal ob ich das Gehäuse (CS 601) offen oder zu habe, habe immer die gleichen Werte! Werde mir mal dem MBM Monitor installieren und schauen. @hopla irgendwo hast geschrieben, daß du die Wärmeleitpaster auf beiden Seiten aufgetragen hast, das ist meines Wissens nach nicht gut, man soll sie nur an einer Seite und das sehr dünn auftragen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag