WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Edelaffiliate tomshardware nudelt wieder einmal für Intel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=190807)

The_Lord_of_Midnight 07.05.2006 20:28

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Der D805 schaffts aber, mit weit weniger Verlußtleistung mehr Leistung als ein 4GHz Prozi zu bringen, falls die Software es unterstützt.
wieviel braucht er denn deiner meinung nach konkret ?

http://www2.tomshardware.de/cpu/2006...0_euro-12.html
Bei voller Belastung beider Kerne zu 100 Prozent wirkt sich der Unterschied zwischen Standardtakt und Übertaktung auf 4.1 GHz drastisch aus: Die Mehrperformance wird hier mit 216 Watt zusätzlicher Leistungsaufnahme erkauft.

nur zur info, damit wir wissen wovon wir reden.
;)
das ist doch krank sowas.

kikakater 07.05.2006 20:53

Stromverbrauch und Wärmeentwicklung sind ja schon enorm, aber bei reeller dauerhaft variabler Belastung bricht die Leistung ein. Es handelt sich ja nur um Kurztests bei Benchmarks.

kikakater 07.05.2006 21:02

Athlon64 3000 Single Core "Winchester" DDR1-500 Speicher (Dual DDR500 3-3-3-6 CR2) FSB250 Hypertransport Multiplikator 4 Gigabyte GA-K8NXP-9 Ultra CPU Temperatur max. 40°C Boxed Kühler EVEREST Ultimate Edition V2.80.575 Beta TRIAL VERSION:

Lesen: 7324 MB/s (eher um 50 MB mehr)
Schreiben: 4261-5481 MB/s (eigener Wert ist mit TRIAL VERSION überschrieben)
Kopieren: grösser 5145 MB/s (TRIAL VERSION), erster in der Liste (=TOP Wert)
Verzögerung: 47.6 ns, erster in der Liste (=TOP Wert)

CPU
Queen: 2162
PhotoWorxx: TRIAL VERSION (12174 P4 530 HT-meiner-14882 P4EE HT)
Zlib: 13369 KB/s

FPU
Julia: 1278
Mandel: TRIAL VERSION (1893-meiner-1998)
SinJulia: 1171


Maximal 150 Watt Stromverbrauch für Prozessor und Mainboard sowie Grafikkarte und Speicher zusammengerechnet !

red 2 illusion 07.05.2006 21:58

.


Der D805 hat zwei ganze ProzessorKerne die je mit 2667Mhz arbeiten.

Wenn die Software es unterstützt oder zwei Anwendungen laufen die je einen der Kerne benutzen, bekommst die gleiche Leistung wie von einer 4Ghz CPU. (rechnerisches maximum von 5334Mhz erbringt er nicht)

Also z.B. ein Kern für eine Datenbank den anderen für deinen FileServer oder Boinc, je nach CPU-Load halt.

Ocen brauchst den D805 nicht, er hat genug Power für einen HomeServer.


Alternativen gibts derzeit in dieser PreisKlasse keine, auch nicht von AMD.
INTEL-Sossaman braucht einen e75xx/e73xx Chipset und kostet damit 100EUR mehr beim Board, bei ~50EUR weniger Stromkosten /Jahr. Sollten FPU-lastige Anwendungen dazukommen hat der Sosaman eine sehr viel geringere mmx Performance aufzuweisen, dafür läuft er er auch als DualCoreDuo:-) die zweite CPU treibt aber wieder die Stromkosten, eventuell sollte man da auf 4Kerne warten.



Ein Athlon64 3000 ist eine andere CPU-Klasse, daher kann man den nicht so Vergleichen, AMD hat dem D805 nichts entgegenzustellen.

The_Lord_of_Midnight 07.05.2006 22:11

ist halt so wie immer.
in bestimmten teilbereichen gibts vorteile, in anderen wieder nachteile.
der große renner ist dual-core aber nicht, weil er auch extrem viel strom verbraucht und nur in teilbereichen leistungs-steigerung bringt.

Groovy 07.05.2006 22:54

Mit dem Conrad Energycheck hab ich den Stromverbrauch meines Gesamtsystems gemessen.
Im Leerlauf verbraucht er ungefähr soviel wie mein alter XP, ~135W
Bei Belastung steigt der Verbrauch aber um satte 100W so an die ~235W :D
Ich schätze mit der Grafikkarte (7800GS) steigt der Verbrauch wieder um 70W, aber die jetzigen Games brauchen noch nicht soviel CPU Leistung, sodass die beiden Cores voll beansprucht werden. Daher kann mans nur abschätzen.

Der Verbrauch ist noch akzeptabel, die beiden Kerne werden ja nicht die ganze Zeit über voll belastet.

Der große Vorteil beim Dualcore ist dass man mehrere Anwendungen parallel betreiben kann ohne Aussetzer.
Gleichzeitig flüssig Internet surfen + TV gucken + Video encoden, das ging mit meinem XP nur schleppend voran.

maus 07.05.2006 23:44

Hi !

Eine letzte wortmeldung weil ich werde ja sowieso nur zerpflückt.
Ich kann sehr gut ohne Dualcore leben und bilde mir gar nichts darauf ein (Hab ich glaube ich schon belegt trozdem glaube ich das die zukunft multicore CPUS als standart setzt das ist eine feststellung und keine lebenseinstellung).
Nur weil momentan etwas noch nicht´s nützt heist das nicht das es nicht irgenwan so ist (siehe Windows Vista wer braucht zum bedienen eine 3D oberfläche :confused: )

Hör auf zu behaupten ich kann die boards nicht vergleichen.
Es kann schon sein das die intel boards teurer sind ich habe allerdings eines um 145.- gewählt das um nichts schlechter ist als AMD board.
Wenn du mit Eliteboard´s für Sockel 939 um 60.- leben willst bitte die Bios einstellungen sind aber wirklich nur standart.
Zum Übertackten wenn´s geht warum nicht ich reize ja nicht das maximal mögliche aus es reichen mir die 25% und die belasten besagte CPU nicht besonders (ich frage mich allerdings warum sich die dinger dann immer verkaufen wie geschnitten brot wenn rauskommt das Cpu XYsowieso das besonders gut kann.)

Auch AMD lebete sehr lange vom gutem Overclockpotential (wie auch Intel mal so mal so jeder hatte seine Welle jetzt halt wieder Intel).

Ich denke da mal an den Athlon 64 3000 und 3200 die haben sich ja sicher nur wegen dem Standarttackt so gut verkauft ;) .
Und wegen dem Stromverbrauch der CPU´s das ist mit sicherheit das letzte kaufgrund der mir in den sinn kommt (auser bei Notebooks das ist das ein kriterium).
Viele Leute kaufen sich ja auch eine 150 ps schleuder (oder noch mehr) das bringt sicherlich was bei tempo 130:rolleyes:

Also weiterhin viel spass ich werde mich in Zukunft hüten irgend einen tipp über hardware von mir zu geben anscheinend ist das Markenimage in keiner sparte wichtiger als im Computersektor)

Mein Rechner läuft gut ob er ein paar Euronen mehr strom braucht im monat ist mir egal und meinen bekannten dennen ich computer baue sind auch immer zufrieden also was jukt mich eure meihnung nur ein rascheln im wind.

Solong guys!

maus

Groovy 08.05.2006 00:03

Hab mal die "Stromverbrauchstabelle" von THG unter die Lupe genommen, die übertreiben ein wenig...

@3.33Ghz
177W@idle
282W@fullload

Das kann nicht ganz stimmen...
Meine 3.4Ghz brauchen weniger.


@maus
meinst du mich :confused:

Lord Frederik 08.05.2006 02:53

äh - gähn
immer das selbe spiel. soll doch jeder sich besogen was er will. jeder legt auf etwas anderes wert. von den grossen firmen mit denen ich zu tun habe - so an die 50 hat keine einzige amd-desktops oder server. notes schon.
im grossen und ganzen bleibt es sich völlig wurscht. mal hat intel die nase vorne mal amd. momentan aus den angegebenen gründen amd - allerdings für mich kein kriterium zu amd zu wechseln........meine vorlieben bei hardware sind ja bekannt.

kikakater 08.05.2006 07:23

Zitat:

Original geschrieben von maus
Ich denke da mal an den Athlon 64 3000 und 3200 die haben sich ja sicher nur wegen dem Standarttackt so gut verkauft ;)
Doch, der reguläre Takt reicht und ist auch vorgegeben.


Zitat:

Und wegen dem Stromverbrauch der CPU´s das ist mit sicherheit das letzte kaufgrund der mir in den sinn kommt (auser bei Notebooks das ist das ein kriterium).
Sich die Absolution von Sündern holen zu wollen, wird nicht möglich sein. Die Änderung des Verhaltens ist auch keine Lösung. Es hilft nur friedfertig zu werden. Dann ergibt sich das Problem gegen Kofi Anan zu sein ("die Computerproduktion soll gedrosselt werden") ...

Zitat:

Viele Leute kaufen sich ja auch eine 150 ps schleuder (oder noch mehr) das bringt sicherlich was bei tempo 130:rolleyes:
.. und für SUVs zu sein von selbst.

Zitat:

Also weiterhin viel spass ich werde mich in Zukunft hüten irgend einen tipp über hardware von mir zu geben anscheinend ist das Markenimage in keiner sparte wichtiger als im Computersektor)
Amd baut ja nicht Strommonster, die man wegen Zwecklosigkeit serienweise verramscht (=verkauft), sodaß der Schrottberg Zitat nach einem Jahr Zitat wieder größer ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag