![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Träumer, nach DE (an Infineon) bezal ich schon ~14EUR für ein versichertes Buisnesspaket, in die USA so ab 40EUR zu haben. Das mit den vielen verschwunden Paketen bekomm ich auch immer nur zu höhren, ich versende nur Versichert und hab noch nie im ganzen Leben ein Paket verloren. |
Hätte mir gedacht, mit meiner Anfrage eine Versandgebühren-Diskussion auszulösen!
|
Zitat:
eingeschriebener Brief ist aber auch bis 100EUR versichert und wirklich sehr günstig! |
.
Der OnlineRechner der Post.at kommt auf ~15EUR fürs Paket und ~8EUR für den eingeschriebenen Brief. Somit steht von dieser Seite nichts dagen, die Garantie auch in Anspruch zu nehmen. professore wo hast du die Module gekauft. Corsair gibt dir nur Garantie wenn du sie bei einem von 6 Händlern in A gekauft hast. |
worauf kommts jetzt wirklich an ?
meiner meinung nur auf folgendes: 1. es war eine wirtschaftliche lösung und hat nur einen bruchteil der vom red empfohlenen "extreme-übertakter-modulen" gekostet. da sind jegliche diskutierten versandkosten nur peanuts. 2. performance-"verluste" im vergleich zu den empfohlenen modulen sind minimal oder überhaupt nicht vorhanden. 3. das system lauft jetzt wieder zu 100% stabil, keine rede von irgendwelcher fehlerhaften ware. aber bitte, tuts euch keinen zwang an, ich finde die diskussion über versandkosten und die bedingungen unter denen man die garantie in anspruch nehmen kann, schon sehr interessant :-) |
Zitat:
Keine Ahnung warum du unbedingt ein Paket verschicken willst, wie gesagt kann ich mir um 3-4€ versichert meinen Ram austauschen lassen. Zitat:
Unabhängig davon, im Online RMA Formular gibts keinerlei Möglichkeit für Corsair dies zu überprüfen, schreib ich halt hin der Ram wurde bei einem der lt. Hp offiziellen Reseller gekauft. Weiters, was hindert mich daran zum Händler zu gehen, und die Garantie über ihn abzuwickeln ? Halbwegs vernünftiger Händler vorrausgesetzt, sollts ja auch kein Problem sein. Grundsätzlich, bei welchem Hersteller läuft dies anders ? Entweder die Garantieabwicklung läuft über den Händler, oder man muss das Produkt einschicken. Und dieses Porto übernehmen sie eher selten, gibt halt manche dies selbst abholen, aber das sind dann eher Premium Produkte. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Böser schwarzer Humor, danke hab lange drüber gelacht! Bei HerstellerGarantie, hab ich immer noch selber mit dem Hersteller verhandeln müssen. Da gibt es immer eine Klausel die es dem Hersteller freistellt die Garantie einzuschränken oder die Garantiebedingungen zu ändern. z.B. hat ein FestplattenHersteller die Garantie einer FestplattenSerie einfach eingestellt. Online RMA-Nummer holen ging nicht mehr und am Tel "wir bedauern". Schon mal einen Konzern in der USA verklagt? |
Quote1:
Wie gesagt, ich hab mein Modul in Originalverpackung! abgewogen. Das wird für den Hersteller wohl reichen ;) Detto bei zwei Modulen, die sind entsprechend verpackt, nochmal ~30g mehr fürs Modul =? 30cent mehr Versandkosten ? Quote3: Hab erst vor kurzem eine 1 3/4 Jahre alte Graka auf Garantie einschicken lassen. Sogar beim Birg und noch mit Birg/Vobis Garantie. Natürlich werden mir Versandkosten angehängt, aber dafür kommt sie per Nachnahme(8€, Paket nach De & zurück) direkt nach Hause. Akzeptabel, bei Paketkosten wirds mit Selbstversand auch nicht viel billiger. |
.
Glaub deine Rechnung stimmt nicht. Brief inter eco 100g 2,25EUR Einschreiben(Versicherung bis 50EUR) 2,10EUR 4,35EUR wobei die Sendung eher unterversichert ist. Allerdings mußt eine Zollerklärung abgeben die dem Wert der Sendung enspricht, ansonsten Zollbedrug. Ist der Wert eines Briefes höher als 50EUR (Rechnungsbeleg gilt als Beweis ) muß ein WertBrief versendent werden. Wird der Wert einer Sendung absichtlich zu niedrig angegeben um Beförderungentgelt zu sparen, erlischt die Versicherung der Post. Brief inter prio 100g 3,75EUR Einschreiben 2,10 Wertbrief 1EUR 6,85EUR Upps, 20g max. Gewichtsbeschränkung, der Versand als Brief ist also gar nicht möglich. http://www.post.at/Tarifrechner/ Leistung Zusatzinformation Entgelt Paket 14,80 € Wert 70,00 € 7,10 € LKW-Maut 0,12 € Gesamtentgelt 22,02 € für ein normales Paket in die USA. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag