![]() |
Zitat:
Es war auch recht haarig. Natürlich ist das in einem Airliner eine ganz andere Geschichte, aber ich denke, man kann aufgrund des Gewichtes und der Größe durchaus die Erfahrungen vom Segelflug auf kleinere Echos übertragen. Und da ist das Landen in Echt definitiv einfacher, zumindest wenn man ein wenig Erfahrung hat, die man im Sim ja genauso braucht. Und in echt landest du nach 20 Starts schon recht gut alleine, während viele Simulanten wahrscheinlich nach Jahren noch unbemerkte Fehler machen. |
Zitat:
Was den Orkan angeht, kennst Du die Headwindlimits von Verkehrsflugzeugen ? Oder hast Du den Eindruck, daß währen der schweren Herbststürme jedesmal der komplette Flugverkehr zum Erliegen kommt ? Bitte erst nachdenken/informieren dann posten ! |
Und ich bleibe dabei: Eine Cessna 172 kann ich im Simulator so gut wie nicht "vernünftig" landen, in real life bekomme ich das einwandfrei hin - ob ich deswegen die "Materie nicht verstanden habe" ist noch lang nicht raus... ;)
|
Zitat:
Trotzdem bin ich froh, daß Du mit der echten besser zurecht kommst. Da ist es schließlich wichtiger.... |
*grübel* Warum erinnere ich mich beim Lesen dieses Threads jetzt gerade an die Diskussion zum Thema "Haben wir es in der Realität auch drauf?" ...
|
Zitat:
Anstatt unverschämt zu werden, solltest du dich vielleicht mal auf eine Sache konkret beziehen. Oder uns mal glaubhaft schildern, was du so beruflich machst und woher du deine reichhaltigen Erfahrungen beziehst. Nach deinen Sprüchen zu urteilen bist du ja in Kai Tak genauso zu Hause wie in Loemühle.:lol: :lol: :lol: Edit: Der Mann heißt übrigens Chuck Yeager. |
Hallo junger Captain,
Ruhe bewahren ist die erste Pflicht des Verkehrsflugzeugführers :lol: . Und immer schön sachlich bleiben- Ich beziehe mich auf die Verkehrsfliegerei, die ich seit 12 Jahren (zuerst ATR 42/72 später dann BAe 146) betreibe. Wie Du daraus leicht erkennen kannst, bin oder war ich auf Flughäfen wie Kai Tak leider nur virtuell zu Hause. Ich denke daher, daß ich mir einen Vergleich zwischen realem und virtuellen Fliegen durchaus zutrauen darf. Daß Flightsimmer teilweise großen Fehleinschätzungen bezüglich des realen Fliegens unterliegen ist bekannt, gleichwohl hatte ich der Sache mit dem "Hosenbodengefühl" ja bereits beigepflichtet. Virtuelles Landen im Schwierigkeitsgrad über die Realität zu stellen ist allerdings barer Unsinn. |
Bitte nicht schon wieder ein Streit:rolleyes:
|
Also langsam wirds echt blöd. Tragt Euern Streit über E-Mail aus!
...oder über PN! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag