WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ground Envoirment vs. Ultimate Terrain (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=189254)

rolandus 11.04.2006 18:50

Für mich dürfte bei UT wohl das KO-Kriterium die Frames sein. In der Kombi mit GE dürfte mein rechner vollends zusammenbrechen - er macht jetzt mit 13-20 fps gerade noch so (fast) alles mit.
:heul:

Aber auch nicht alle bisher gesehenden Screenshots - sowohl von UT als auch von GE - überzeugen mich richtig.
Aber eine gewisse FS-Aufwertung scheint schon dabei zu sein. :rolleyes:

Gruß Roland

Dieterle 11.04.2006 20:08

hi,

ich wollte mich eigentlich nicht mehr zu ut äußern nachdem ich inzwischen reumütig zu aroe+ge zurückgekehrt bin. das beste ergebnis mit ut wird man wohl mit den standardtexturen des flusi erzielen. ut+ge ist keine gute kombination. ut+fscene würde gehen, bloss da sind abstürze vorprogrammiert. selbst wenns ginge wäre das keine alternative mehr für mich denn ich möchte ge nicht mehr missen. nur in verbindung mit ut bleibt nicht mehr viel davon übrig.

der zweite grund warum ich ut vorerst deaktiviert habe ist das speicherleck das es meiner meinung nach verursacht. ich will es nicht behaupten, dazu hab ich vielleicht zu wenig getestet. es verhält sich nur genauso wie seinerzeit die atp. ich habe 3 flüge gemacht die alle zum absturz führten nach 3-5 stunden flug. speicher war aufgebraucht. dann hab ich noch einen flug nur mit UTEur5 und UTEur6 aktiv gemacht. da war dann der speicherverlust langsamer aber nach 10 stunden flug wars auch da dann ein ctd. speicher reicht nicht aus.

ich wart mal auf einen patch sollte er denn kommen. sollte mich der nicht zufriedenstellen bleib ich bei aroe und bin wieder eine erfahrung reicher. ;). und so schlecht find ich aroe nun auch wieder nicht. ich weiß gar nicht, wo das noch fehler verursachen soll. wahrscheinlich komm ich da nie hin. natürlich kann man da dann immer wieder hinfliegen und sich in "masochistischer" weise immer wieder ärgern. erinnert mich an einen witz wo ein kinobesucher seinen daumen unter den klappsitz legt, sich draufsetzt und vor schmerz aufschreit. nach einiger zeit macht er dasselbe mit dem anderen daumen. fragt ihn der nachbar, warum er das denn täte. er drauf weil es so schön sei, wenn der schmerz wieder nachlässt. :D :D

die ausführungen von jobia bezüglich des einwirkens von landclasses auf die bodentexturen fand ich sehr interessant und auch mal für mich laien verständlich. ich hab dazu mal einige screens in der nähe von salzburg gemacht.

die atplc hab ich mal kurzfristig unter die real germany 3 gesetzt um den übergang von der photo in die normalszenerie zu verdeutlichen. die folgenden screens sind mit aroe und diversen landclasses:

zuerst mal fsnav für die position
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap244.jpg

atplc aktiv. da bewahrheitet sich was jobia geschrieben hat dass man für überschaubare bereiche ein optimum erreichen kann. verwend ich aber nicht, weil mir da die berge zu braun sind.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap241.jpg

dasselbe ohne die atplc texturen mit den ge texturen. mit der einstellung flieg ich zur zeit. übergang von der photo schaut mit ge fast noch besser aus als bei atp. ge ist voll wirksam. alle texturen werden verwendet.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap242.jpg

dasselbe mit barth landclasses. es taucht plötzlich viel bebauung auf. was real ist weiß ich nicht. möglicherweise die landclass von atp? weiß nur ein einheimischer. ist mir eigentlich egal. nur die barth blendet wieder einen großteil der ge aus. das ist mir nicht egal. werde sie nicht verwenden.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap243.jpg

ohne barth, ohne atplc mit sammelordner landclass mit 568 bgls. eine davon wird da wohl übernehmen. weiß nur nicht welche. :-) wieder andere bebauung. aber ge kennt wieder agricultura.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap245.jpg

ohne barth, ohne atplc, ohne sammelordner landclass, my world 2004 übernimmt. keine bebauung mehr aber zumindest im hintergrund noch ge mit agricultura.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap246.jpg

für die folgenden screens hab ich nochmals die UT aktiviert.

ut + ge. auch die hat bebauung wo atp keine hat. seis drum. nur dröges einerlei grün bis zum horizont. agricultura scheinen die lc´s der ut auszublenden.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap247.jpg

ut ohne lc (enhance city deaktiviert) + ge. schaut wieder gut aus. nur so kann man angeblich ut nicht betreiben weils da woanders probleme geben soll. und natürlich hat man dabei keine zuweisungen mehr für ortschaften.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap248.jpg

ut + barth. zumindest etwas besser als ut lc´s. etwas landwirtschaft kommt ja doch vor. trotzdem blendet auch barth zuviel von der ge aus.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap249.jpg

so, jetzt fliegt die ut gleich wieder raus. für mich ist derzeit das optimum aroe + ge. aber wie sagten schon die alten lateiner: de gustibus non disputandum oder so ähnlich. über geschmack lässt sich halt nicht streiten. ;)

BC_Holger 11.04.2006 20:52

Hallo Dieter,

interessante Screenshots, nur beweist dein Vergleich mit UT leider, dass das bei dir mit der korrekten Anordnung in der Szeneriebibliothek immer noch nicht klappt. Nochmals: UT beinhaltet flaechendeckende Landklassendateien, die, wie jede andere Landklassendatei auch, von anderen vollstaendig ueberschrieben werden koennen, wenn sie auf hoehere Prioritaet gestellt sind. Das kann MyWorld sein, Barth, Austria Pro, oder was immer du auch willst. Es klappt ja bei dir mit den Barth Landklassen und UT, also muss es auch mit deiner bevorzugten atplc + GE Kombination klappen und zwar ohne, dass man die UT Landklassen deaktivieren muss.

Das mit dem Speicherleck ist eine interessante Beobachtung, kann aber nicht direkt an UT liegen, da die regionalen Ordner keine Texturunterordner haben, zumindest nicht bei einer Standardinstallation von UT.

Wie fuer jedes Add-on gibt es auch fuer UT gute Gruende, es persoenlich nicht zu moegen. Schwierigkeiten mit der Installation und optimalen Einstellung und der daraus resultierende Frust sind sicher gute Gruende, aber technische Landklassenprobleme wie du sie beschreibts gibt es bei UT schlichtweg nicht. Das Stichwort heisst "Anwenderfehler" ;)

Ciao, Holger

JOBIA 11.04.2006 20:56

Zitat:

Original geschrieben von rolandus
Für mich dürfte bei UT wohl das KO-Kriterium die Frames sein. In der Kombi mit GE dürfte mein rechner vollends zusammenbrechen - er macht jetzt mit 13-20 fps gerade noch so (fast) alles mit.
:heul:

Aber auch nicht alle bisher gesehenden Screenshots - sowohl von UT als auch von GE - überzeugen mich richtig.
Aber eine gewisse FS-Aufwertung scheint schon dabei zu sein. :rolleyes:

Gruß Roland



Das UT ein KO Kriterium werden kann, könnte sein, denn es sind zusätzliche Sceneryinformationen.

Die Kombination zusätzlich mit GE ist es aber nicht. Denn GE sind nur Texturen. Die Speichergröße dieser Texturen ist identisch mit den Defaulttexturen (weil anderes keinen Sinn ergeben würde, da der FS2004 keine höher aufgelösten meshkompatiblen Texturen verwenden kann)

Von daher gibt es hier keinen Unterschied ob Du nun Default oder Addontexturen mit UT nutzt.

AT-DIR 11.04.2006 21:24

die Antwort


http://kopelent.xenoflex.de/1.JPG

http://kopelent.xenoflex.de/2.JPG

JOBIA 11.04.2006 21:24

Problem dabei ist immer was ändert GE an Texturtypen.
Einfaches Beispiel war mein Defaultscreenshot mit Default Landclassfile des FS2004 und der Vergleich zu identischen Defaultlandclassfile mit Lennarts Texturen.

Wenn man es nicht wüsste bei der Tundra Geschichte, könnte man auch meinen es kommt ein ganz anderes Landclassfile zur Anwendung. Es wurden aber nur Texturen verwendet die eine ganz andere Erdoberfläche vorgaukeln.

Problem bei dieser ganzen Geschichte ist immer folgendes.

Nehmen wir mal an ich stelle fest überall dort wo der FS per Default Tundra ähnliches anzeigt wären tatsächlich real Felder.

Der richtige Weg wäre jetzt eigentlich ich erstelle ein neues Addon Landclassfile wo per Landclassnummer die zugehörigen Default Feldtexturen zugewiesen werden. Schon passt es.

Einige Texturdesigner versuchen aber zum Teil einen anderen Weg.

Sie ersetzen die Tundratexturen durch Feldtexturen gleichen Namens.

Das Ergebnis wäre im Prinzip optisch das selbe.

Nur in der Regel passt natürlich vieles gerade beim Default Landclassfile nicht. Von daher ist die Variante es über Texturen hinzubiegen nicht gut.

Leider wird das aber oft versucht hier eine gewisse Korrektur mit einzubringen. Das verfälscht natürlich oft die Arbeiten die sich ein Addon Landclassdesigner gemacht hat.

Im Prinzip kann man sagen wenn zwei versuchen etwas über unterschiedliche Wege gerade zu biegen, dann kommt natürlich wieder was falsches bei raus.

Genau das ist oftmals das Problem wenn Textur Addon und Landclass Addon aufeinander treffen.

Genau das sieht man hier bei Dieterles Bildern.


Noch ein Problem viele Textur Addons bringen überhaupt nicht alle Texturen des FS neu.

Ein Landclassdesigner hat aber mehrere Landclassnummern zur Auswahl um z.B ähnliche Wälder darzustellen.

Der eine nutzt diese LC Nummer der andere diese.

Mit Defaulttexturen sehen beide Landclassaddons ähnlich aus.

Nicht aber wenn man Textur Addons nutzt die ev. nur Wald Tauschtexturen für eine dieser Landclassnummern liefert.

Dann sehen die vormals fast identisch wirkenden Landclassaddons total verschieden aus.

Schon ist man der Meinung ein Landclassproduzent hat alles wesentlich schlechter umgesetzt.

Ist aber nicht unbedingt so.

Wir sehen, dadurch das es zwei Stellschrauben für Bodenoptik gibt, die verwendete LC Nummer bzw. die zugehörigen Texturen, wird es unberechenbar.

Das kann man wie gesagt nur verhindern wenn beides aufeinander abgestimmt erstellt wurde.

Die meisten Landclass Addons sind freilich auf Defaulttexturen abgestimmt, was nicht bedeutet, dass diese LC Addons genau erstellt wurden.

Zu den braunen Texturen der ATP.

Einfachste Lösung die Texturnummern ermitteln und Texturen gegen welche tauschen die Deiner Meinung nach besser passen.

Aber wenn Du für Dich eh den besten anderweitigen Kompromiss getroffen hast, ist das natürlich überflüssig.

Dieterle 11.04.2006 21:36

hi holger,

anwendungsfehler war das nicht. nur, jürgen ist mir jetzt zuvorgekommen. wollte grad schon abbitte tun mit den beiden google bildern.

die scheinen in salzburg wirklich nur vom fremdenverkehr zu leben und wenig landwirtschaft zu betreiben. :D . es scheint in real wirklich überwiegend grün vorzuherrschen. vielleicht hab ich eine bestimmte vorstellung was schön ist oder erscheint.

aber ut+ge schaut wirklich so aus, wie ichs gepostet habe. es waren keine anderen lc´s aktiv. wie man das macht weiß ich wohl. nur scheint das so der wirklichkeit am nähesten zu kommen. ;)

BC_Holger 11.04.2006 22:10

Hallo Dieter,

also denn: hier nochmals dein Bild mit den AP Landklassen und GE

http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap242.jpg

und hier dieselbe Gegend von mir mit UT-E aktiv, plus AP Landklassen und GE

http://holger.fs-shipyards.net/image...0landclass.jpg


Man kann klar erkennen, dass UT aktiviert ist und ebenso, dass dieselben GE Texturen in derselben Konfiguration wie in deinem Bild zum Einsatz kommen.

Das ist alles, was ich klarstellen will: es geht problemlos!

Ciao, Holger

Dieterle 11.04.2006 22:52

hallo holger,

"Das Stichwort heisst "Anwenderfehler" :-)" das geb ich dir jetzt lächelnd zurück. du vergleichst äpfel mit birnen. bei deinem screenshot hast du die lc´s der ut deraktiviert indem du atp aktiviert hast. atplc übernimmt dann natürlich. denselben screenshot kann ich dir auch schicken.

ich hab bei meinem screen ut+ge alle anderen lc´s deaktiviert auch die atp natürlich dass wirklich die ut lc´s wirksam werden. mach das mal und du wirst auf dasselbe ergebnis kommen wie ich. :-).

die ut lc´s zeigen bebauung. schon daran erkennt man, dass sie nicht wirksam sind.

so wie auf deinem screenshot gefällt mir ge. aber das ist subjektiv. hab ich ja bereits geschrieben dass im google überwiegend alles grün ist. d. h. die ut hat recht mit ihrem landclass wenn es mir subjektiv auch nicht gefällt. ;)

BC_Holger 11.04.2006 23:05

Hallo Dieter,

du hast oben geschrieben:

Zitat:

das beste ergebnis mit ut wird man wohl mit den standardtexturen des flusi erzielen. ut+ge ist keine gute kombination. ut+fscene würde gehen, bloss da sind abstürze vorprogrammiert. selbst wenns ginge wäre das keine alternative mehr für mich denn ich möchte ge nicht mehr missen. nur in verbindung mit ut bleibt nicht mehr viel davon übrig.
Mit meinem Screenshot zeige ich, dass sich an GE "in Verbindung mit UT" ueberhaupt nichts aendert, wenn man es nicht will. Wenn dir das bereits klar war, dann kann das also auch kein Argument gegen UT sein ;)

Ciao, Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag