![]() |
Festplattenkühler
Ganz einfach:
1. Deckel von der Platte aufschrauben. 2. Den Propeller eines Modelflugzeuges draufkleben. Und schon hast ein Festplattenkühler mit 7200Upm. :D:D |
also ich hab mich jetzt für den FOP Entschieden... noch irgendwelche einsprüche???
ach ja leitet die silber-wlpaste eigentlich viel besser als ne normale??? |
ja, 2-3 grad weniger sind drinnen. mfg. LF
|
Zitat:
|
hm ein 612nghh@30V rockt auch... allerdings ned lang dann sind die spulen asche ;);):D:ms:
|
kennt jemand von euch den TaiSol CGK742092?
anscheinend soll er ja besser sein als der Fop 38 hat jemand damit erfahrungen? |
Seas @ll
Hab den FOP 38 aufn TBird 1.1 Ghz drauf und als Wärmeleitpaste die Arctic-Silver, bin echt zufrieden damit (41 °C im Normalbetrieb) und das Betriebsgeräusch stört mich ned wirklich, da ich ja den Compi ned in die Kirche mitnehm *ggggg* Hatte am Anfang einen NoName-Lüfter und an die 70°C und danach den Titan TTC-MT1AB (schaut gut aus und hat sogar einen Doppellüfter ist aber ein Schas)...Temp. 1-2 °C weniger als vorher *grmbl*.... Schönen Abend noch 3DProphet |
Zitat:
|
ok ok ok ;-)
|
Hmmmm
Ich hatte auch den MT1AB drauf und im Normalbetrieb "nur" 51°, also so schlecht ist er auch wieder net.
Jetzt werd ich mal versuchen ein bisserl zu übertakten (hoffentlich funzt es *g*) und hab mir deshalb den NoiseControl Silverado zugelegt. A GEILES DRUM!!!!!!! TB 1GHz (hoffentlich bald schneller), Silverado dzt 8V 41° normal und 46° Volllast und gar nicht zu hören :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag