![]() |
Habe bisher noch keine längeren Flüge unternommen, nur so spielerische Testflüge. Habe dabei nicht auf den Fuelburn geachtet.
|
Hallo,
ich will mal den Thread wieder nach oben holen: Ich habe das Merge wie im ersten Post durchgeführt, alles läuft nur eines weiß ich nicht zu beheben: Die Avionik bleibt im VC ausgeschaltet, es ist keine Frequenz zu sehen, außerdem ist der Autopilot nicht bedienbar. Klar ist, dass dies sowieso nicht für die Steurung wichtig ist da man ja den A/P aus dem PSS-Panel benutzen muss, ebenso die Radios. Dennoch ist es eine optische Sache die irgendwie stört. Außerdem lassen sich die Schalter am O/H nicht mehr bewegen. Alles Dinge dich nicht wirklich den Flugbetrieb behindern, aber dennoch irgendwie lösbar sein sollten.;) Weiß jemand Rat? Liebe Grüße der Julius |
Danke fürs Merge!
Aber ein Problem habe ich: Meine Ruder sind immer nach unten geklappt, bewegen sich gar nicht mehr. Aber gehen tuen sie. |
Zitat:
Das Problem ist lange bekannt... Machen kannst da nur wenn du was am Model veränderst. |
Stimmt nicht ganz. Ich habe das Problem auch gehabt und da muss man irgendeine Zeile aus entweder der panel.cfg oder der aircraft.cfg löschen oder hinzufügen...hmmmm, wo hab ich das bloß her? Ich schreibs rein wenns mir wieder einfällt:bier:
|
@flyfan
Kopier doch einfach den Inhalt deiner aircraft.cfg und panel.cfg hier rein, dann kann man ja vergleichen was du anders hast. So kann jedem geholfen werden und du musst dir nich den Kopf zerbrechen was du genau verändert hast! Gruß David |
Das Problem mit dem asynchronen Fuelburn habe ich aber auch.
Ich glaube aber bei meinem 2 Testflug gestern habe ich es gelöst in dem ich einfach die x-feed Ventile geöffnet habe. danach ging es soweit ich weiss. Deine aircraft.cfg und panel.cfg. Wäre echt mal gut wenn du die hier posten könntest flyfan.Dann kann man ja echt schauen was bei uns anders ist und alle können das Prob evtl. lösen Mfg Markus |
Ich habs früher gehabt, hab mir aber selber den Flusi neuinstalliert und jetzt such Ich selber wieder...:(
|
Hi,
hab das Problem mit dem asynchronen Treibstoffverbrauch gelöst. Sind nun nur noch 3 Tanks, haben aber das gleiche Tankvolumen! Ändert sich quasi nichts. Einfach den Abschnitt [FUEL] in der aircraft.cfg hirmit überschreiben: [fuel] Center1 = 10.000, 0.000, -6.000, 18602.000, 3.000 LeftMain = 6.000, -37.983, 0.000, 14567.000, 3.000 RightMain = 6.000, 37.983, 0.000, 14567.000, 3.000 fuel_type= 2 number_of_tank_selectors= 1 electric_pump=1 Gruß David |
Hey :)
Also bisher läuft mein CLS auch super. Ich hab allerdings gar nichts geändert, hab sie installiert, das panel dareingehauen und siehe da > es funktioniert. Mit dem merge hier hat sich bei mir nicht viel geändert, höchstens die flaps (danke ;)) meien frage nun > weshalb hält mein flieger den speed nicht!? ICh meine, ich kann zwar auf FL250 fliegen mit autothrottle aber das ist doch schon sehr unrealistisch auf nem transatlantikflug ;) kann mir wer helfen!? Liebe Grüße, Marvin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag