![]() |
Vielleicht mal eine kleine Zusammenfassung:
Hier im Forum haben wir Nutzer, die alle Varianten im Einsatz haben: WideView mit 5 Sichten und 5 Rechnern (Arry), Maxivista, WideFS, Parhelia usw. Jeder hat so seine Favoriten, der Eine möchte nur Panel oder Systeme verlagern und braucht deswegen keine Hardwarebeschleunigung, der Andere legt Wert auf mehrere Sichten. Die einfachste Methode mit 3 Sichten zu fahren ohne einen 2. PC anzuschließen ist wohl die Parhelia. Nachteil dieser Karte ist, daß sie nicht gerade für Spiele entwickelt wurde und kein "Renner" ist. Wenn man nun noch 2 PCI-Karten (ganz einfache, 4MB) in den PC steckt kann man zusätzlich 2 weitere Monitore nutzen und kommt somit auf 5 wobei man noch weitere PCI-Karten anschließen könnte. Es gibt auch PCI-Karten mit 2 Anschlüssen, damit hatte ich allerdings immer Probleme. Um die gleiche Anlage mit mehr Performance zu betreiben beobachtet man natürlich was in der Zwischenzeit entwickelt wird. Aus meiner Sicht bieten sich da jetzt 2 Möglichkeiten: 1. Eine leistungsstarke NVidia oder ATI-Karte in Verbindung mit der neuen Matrox-Hardware. 2. Ein starkes Board mit 2 PCIe-Karten und insgesamt 4 Anschlüssen, 3 davon könnte man mit den Sichten belegen wobei das Verfahren anders ist als bei der Parhelia: Die Sichten halblinks und halbrecht werden gelöst und auf die seitlichen Monitore gezogen und mittels Zoom angepaßt. Für Panel etc. könnte man weitere, einfache PCI-Karten benutzen. Die große Frage bei dieser Variante ist ob beide Karten in der Lage sind eine entsprechende Performance zu liefern, von der Hitzeentwicklung gar nicht zu sprechen. Bislang konnte mir noch keiner bestätigen, daß er so etwas schon getestet hat. Weitere Grafikkarten mit 2 Prozessoren werden angekündigt aber das ist noch Zukunftsmusik. Gruß Rolf |
Hallo Boris,
nun bin ich doch etwas verwirrrt :confused: Zitat:
Zitat:
Das Prinzip von dieser Tripeheadbox habe ich sowieso noch nicht ganz verstanden. Eigentlich dachte ich auch, dass sie dem einen GK-Ausgang sagt, dass sie ein gaaaanz breiter Monitor sei. Soweit OK. Aber wie kriege ich denn aus einem GK-Ausgang drei unterschiedliche Sichten raus - und wie du schreibst, gar mit einem 180° Winkel? Ein Ausgang kann doch nur eine Sicht darstellen und nicht drei gleichzeitig. Oder mach ich da einen gedanklichen Fehler? Stretchen und klonen OK, das ist klar. Aber drei unterschiedliche Sichtwinkel? Gruß und ciao, René Gruß René Gruß René |
Zitat:
Ich fliege seit recht langer Zeit vor allem mit 2560x1024, und ich stelle keine sehr großen Performanceunterschiede zu z.B. 1280x1024 fest. Trotz "fast" alle Regler rechts. Natürlich gehen die FPS bei sehr vielen Wolken stärker runter als bei kleineren Auflösungen, aber wirklich dramatisch war es bisher nie. Ich sehe noch nicht einmal eine Veranlassung, auf z.B. 2048x800 oder noch weiter runterzugehen, obwohl der optische Unterschied eher minimal ist. Zitat:
Zitat:
Thomas |
Mahlzeit :-)
Zitat:
Es ist natürlich ein Unterschied ob die CPU drei getrennte Sichten oder nur eine breite Sicht berechnen muss. Bei der gestreckten Sicht ist das soweit kein Problem, und ja, das Zoom liegt bei mir bei 0,3 :rolleyes: (dabei ist natürlich zu berücksichtigen, dass ich mit meinen insgesamt sechs Anzeigen an einem PC auch bei der Framerate nicht ganz so anspruchsvoll bin - ab 12 bin ich zufrieden :cool:) Das System, das gleichzeitig drei getrennte Sichten rechnen kann, kann wohl keiner bezahlen... Was die Box macht, ist dass sie erstmal nur sagt Ich bin ein breiter Monitor. Und den kann man nutzen wie man ihn braucht. Beim FS z.B. im Vollbild (dann lassen sich aber keine Panels mehr auslagern) oder im Fenstermodus. Im Fenstermodus wiederum kann ich auf dieser breiten Anzeige einrichten was ich will: Außensicht, Panels, Zusatzprogramme. Vorwiegend wird es wohl die Außensicht sein, und zwar als gestreckte, gezoomte Frontsicht, denn getrennte Sichten werden wohl am System scheitern. Und klar ist die CPU der Schlüssel, aber die Parhelia (die ja keine eigentliche Spielekarte ist) bremst halt leider auch stärkere CPU aus. Deswegen sind die Multimonitor-Simulanten (also die, die nicht mit Wideview arbeiten wollen) immer auf der Suche nach einer besseren Lösung. Die einzige Karte, an die man drei Monitore anschließen kann, war nun mal bis jetzt die Parhelia (bei zwei Monitoren hat man wirklich das Problem, dass man ja genau in der Mitte sitzt und immer dort die Monitore aneiander grenzen). Zitat:
Ein Gruß Boris |
Hallo Rolf,
Zitat:
Bei drei getrennten Sichten geht das System in die Knie, wobei ich natürlich nicht weiß wo der Engpass ist - CPU oder GK. D.h. bei mir die gleichen Frames wie mit AMD3500 und Parhelia, aber zusätzlich Texturflackern (also die Grundierung kommt durch :D) Und bei zwei GK mit je zwei Monitoren lassen sich auch immer nur zwei zusammenfassen. Ich sehe im Moment folgende Möglichkeiten: Erstens: Die neue Matrox-Box mit einer natürlich stärkeren Grafikkarte; vielleicht funktioniert das ja auch im SLI-Verbund. Zweitens: Den FS durch entsprechende Konfiguration so überlisten, dass er meint er hätte eine größere Auflösung und dann das Sichtfenster über drei unabhängige Anzeigen ziehen. Bei meinem jetzigen System hab ich zusätzlich das Problem, dass sich das alle naslang aufhängt, d.h. entweder die Anzeige fängt an zu spinnen (Artefakte) oder der PC friert ganz ein. Und das möchte ich in allererster Linie loswerden, denn das ist beim Onlinefliegen ganz schön frustrierend, wenn entweder nach allen Vorbereitungen beim Rollen zum Start der Rechner einfriert oder im Short Final (und es passiert immer im Short Final) die Anzeige das Arbeiten einstellt. Nur, bezahlt will das ja auch alles werden... :rolleyes: Gruß Boris |
Mahlzeit!
Rolf, deine Zusammenfassung ist sehr gut, ich glaube aber, dass du in folgendem Punkt irrst: Zitat:
Trotzdem wäre es natürlich interessant, wenn Kollegen hier einmal von Erfahrungen mit 3 oder 4 Monitoren an einem Sli-System berichten würden. edit: Was Boris gerade getan hat :) - Den grossen Vorteil der neuen Matrox-Lösung sehe ich darin, dass ich mein System auf einem akzebtablen technischen Stand halten, die dreifache Aussenansicht aber davon unabhängig "mitnehmen" kann. Wenn ich also irgendwann einmal auf PCI-E umrüsten sollte (bis dann gibts wahrscheinlich schon längst wieder etwas neues ("PCI-HyperAGP-XP" oder so.. ;) ), muss ich mich nicht um Sli kümmern und eine weitere Graka kaufen, auch die Frage nach ati oder nvidia ist dann wieder offen. Insofern ist das eine "zukunftssichere" Geschichte. Ich denke, dass ähnliche Überlegungen auch bei matrox angestellt wurden, denn anstatt eine mit aktuellen 3D-Fähigkeiten ausgestattete neue Parhelia zu kreieren, die beim Wettrüsten der anderen Graka- Hersteller nicht lange würde mithalten können und die eigentlich ein Nischenprodukt ist, nutzt man einfach die Performance-Möglichkeiten der Mitbewerber für einen Tripledesktop - brillante Idee!:-) |
Hallo Boris,
so langsam kommt Licht zwischen die Ohren :D Dir und Thomas Dank für die Aufklärung. Dann warten wir mal ab, was das Teil uns bringen wird. April ist ja nicht mehr lange hin. Und dass sich so ausgiebig gegrüßt habe, lag übrigens daran, dass ich ich ganz schnell weg musste und keine Zeit hatte, nochmals durchzulesen. Aber dreifach hält besser ;) Gruß - diesmal nur einfach :D ciao, René |
Zitat:
Die Matroxloesung umgeht solche Probleme indem sie einen ueberbreiten Monitor benutzt fuer den sie die ananog Signale voellig transparent zur Ansteuerung normaler Monitore aufteillt. |
Marcus
Natürlich spielt die CPU dabei auch eine entscheidende Rolle, ich wollte hier nur die Lösung darstellen Die bisherigen Berichte deuten tatsächlich darauf hin, daß diese Variante nichts bringt, zumindest beim FS9, der Versuch von Boris bestätigt das. Boris Vielen Dank für Deinen Bericht, so ganz einfach scheint das also nicht zu gehen mit den 2 Karten. Ich bin wirhlich ehrlich gespannt auf das neue Teil, vielleicht ist das wirklich DIE Lösung denn mit der Parhelia kommt schon ein richtiges Feeling auf ohne mehrere PC's parallel starten und pflegen zu müssen. Wenns dann mit ein bißchen mehr Power sein könnte wäre ich sehr zufrieden. Gruß Rolfin |
Moin,
es gibt auf avsim einen ersten ausführlichen Erfahrungsbericht: http://www.avsim.com/pages/0506/matrox/matrox.htm - Leider ohne Statement zur Performance. Wobei, wenn es ganz gruselig damit geworden wär, hätte er bestimmt was geschrieben - hoffe ich, denn die Vorschau in der letzten FXP war ja etwas ernüchternd... In Europa soll es lt. Matrox den Triple-head ab dem 22. Mai zu kaufen geben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag