![]() |
Zitat:
Dazu kommt, dass viele der Fehler eindeutig reproduzierbar sind - eine der Grundvoraussetzungen, um Fehler in einer Software zu beheben. Denn sobald man einen Fehler reproduzieren kann ist dessen Korrektur für einen halbwegs erfahrenen Softwareentwickler kein Problem mehr. Das Schwierigste am Bugfixing ist nämlich die Korrektur von Fehlern, die man als Entwickler nicht nachvollziehen kann - aber genau das ist hier nicht der Fall. |
Interessant wäre es mal zu erfahren WELCHER Entwickler einen solchen beispielhaften Support liefert!
|
Ganz einfach: Jeder Entwickler, dessen Gehalt von seinem (neudeutsch) After-Sales-Verhalten abhängt.
Was manche Entwickler / Vertreiber nicht berechnen: Kunden wie mich gewinnen sie nicht mit solchen Aussagen, daß es keinen Support mehr gibt, weil es sich "nicht lohnt". (Trotzdem gebührt Michael Anerkennung, daß er sich hier öffentlich dem Problem stellt, das war also bitte nicht in Richtung einer Person zu verstehen, nur als oft gehörtes Zitat!) Man kann eine Marke kurzfristig kaputtmachen (verbesserungswürdige Produkte) oder langfristig (verbesserungswürdige Kundenpflege). Es soll Kunden mit Langzeitgedächtnis geben... Betto PS. Im Falle eines zugegebenermaßen komplexen Add-Ons wie AROE könnte man für die Zukunft als Lehre daraus zum Beispiel ziehen, daß es eine ausführlichere Beta-Phase gibt, evtl. öffentlich, mit zeitlich oder regional limitierten Versionen oder ... ich hätte noch ein paar Ideen. Vor allem fände ich es schön, wenn es irgendwann eine Version gäbe, die *alle* Patches enthielte. Vor ein paar Wochen habe ich mal wieder geschaut, ob ich mir AROE inzwischen kaufen kann (weil weitgehend gepatcht), aber die zu erwartende Installations- und Readme-Orgie hat mich abgeschreckt. Schade. |
Ich habe mal versucht die Dateien von AROE zu analysieren. Beispiel Usedom:
G5Hyp.bgl G5 = ex DDR, HyP= Wasserpolygone (LWM) Die Grenzen der AROE-Gebiete gehen von "schief nach schräg" Scenery\EurW: HP951120.BGL ist die entspr. MS-Datei. Die MS-Dateien sind alle rechteckig und mit logischen Bezeichnungen aneinander gefügt. AROE kopiert die MS-Datei als HP951120.FSQ AROE löscht Teile aus der Originaldatei und schreibt den restlichen Teil wieder als HP951120.BGL Nun komm`s: AROE löscht den Bereich bis 14° 30', bearbeitet aber selbst nur den Bereich bis 14°10'. Dazwischen gibt es nur die große "Zickzacks" Nun kann man die gesicherte original HP951120.FSQ wieder als BGL bearbeiten und versuchen bis an die von "schief nach schräg" laufende Bearbeitungsgrenze von AROE zu löschen und wieder als HP951120.BGL zu speichern. Die Arbeit ist aufwendig und wenn man Payware macht, hat man dafür keine Zeit!!!??? (Motto des Tages: Wer reich ist, betrügt oder pfuscht und wer ordentlich arbeitet geht pleite.) Theoretisch kann man die Nacharbeit mit Sbuilder (Freeware) machen. Und man bearbeitet nur MS-Dateien. Die Erkenntnis daraus: Auch ohne AddOns hat AROE Fehler, die bei ordentlicher Arbeit zu vermeiden sind. Eigentlich müßte ich jetzt den doppelten Verkaufspreis von AROE bekommen, wenn das hier Payware wäre. Uwe |
Nichts gegen die Arbeit von Uwe - die verdient Anerkennung. Aber wäre das nicht der Job des Entwicklers gewesen? :rolleyes:
|
Wenn jemand Lust und Zeit hat, die Fehler in AROE zu beseitigen, wäre ich dankbar für jede Korrektur. Selber werde ich in absebarer Zeit nicht dazu kommen.
Uwe |
Zitat:
Nun aber zu der rechtlichen Seite. Bei Software hast du leider keinen Anspruch auf Nachbesserung. Es wurden dir auch keinerlei Garantien irgendwelcher Art gegeben. Es wird bei diesen Lizenzvertragen sogar die Brauchbarkeit fuer irgendeinen Zweck immer ausgeschlossen. Ist leider so. Die einzigste rechtliche Konstruktion bei denen sich ein Anspruch auf Nachbesserung durchsetzen liesse waere die Erstellung oder Beschaffung einer Software fuer einen betimmten Zweck im Rahmen eines Werksvertrages. Aber darauf wird sich kein Softwarehersteller im preisguenstigen Massenmarkt einlassen. Zitat:
Ansonsten hilft bei Software nur die Katze nicht im Sack zu kaufen und erst mal abwarten und andere testen lassen wenn es sonst keine Demoversionen (die leider auch nicht immer 100% aussagekraeftig sein koennen) gibt. Und hier und anderswo gibts ja zum Glueck genug Infos wo solche Maengel diskutiert und aufgedeckt werden. |
Zitat:
Diese komischen Verläufe der Grenzen sind erklärbar. AROE wurde aus Rohmaterial für die GPS gestützte Fahrzeugnavigation erzeugt. Das Ganze überwiegend über Automatismen. Das kannst Du auch sehr schön sehen, wenn Du Dir mal die LWMs im Küstenbereich anschaust. Man findet LWMs extrem weit raus bis auf das Meer definiert. Absolut überflüssig eigentlich, da der FS hier das Gewässer allein durch sein Waterclassmodel generiert. Störende Landmassen gibt es auch nicht mehr. Diese überflüssigen Informationen findest Du aber ziemlich exakt in dem Naviagtionsdaten wieder die man für PDAs und ander Navisysteme kaufen kann. Ein recht eindeutiger Beweis für die automatische Generation ohne weitere Editierung. Die Entwickler (vermutlich gar nur der Heinz Rückeshauser allein )konnte so ein Gebiet überhaupt nicht überblicken. Deshalb ist das mit der ordentlichen Arbeit so eine Sache. Man hat generiert wird Gebiete pingeliger kontrolliert haben alles war gut und dann kam die große Datengeneration. Peng und es passte eben doch nicht überall. Man muss mal bedenken wie lange es gedauert hat bis nach und nach die Bugs durch viele Anwender gemeldet wurden. So einfach war die Kontrolle also nicht bei dieser monströsen Fläche. Mit der Anpassung an andere Addons mit identischen Code ist halt schwierig. Diese haben die Genauigkeit nicht, bringen dafür aber zusätzlich Objekte mit wie Brücken usw. Ein Dilemma, was soll man nun nehmen. Aber dazu wurde auch damals schon genug geschrieben und Vorschläge gemacht. Ansonsten denke ich auch müssten zumindest die groben Fehler in der Scenery intern ausgemerzt werden. |
Liebe AROE-Nutzer!
Zuerst mal: bitte verzeiht, daß jetzt hier nicht irgendeine weit ausschweifende Erklärung, Berichtung, etc. etc. erfolgen - es ist Fasching und ich bin seit gestern nicht ins Bett gekommen. Mea culpa oder einfach: Es muß mal sein. Lei Lei; Alaf; Helau, oder was auch immer! :bier: :engel: Daß es Probleme mit AROE gibt, ist uns klar. Daß wir in der Berichtigung nachhinken, wissen wir. Daß möglicherweise ein Teil der Schuld dafür bei mir als Supporter persönlich liegt, ärgert mich. Mehr als im Team - äääh ... naja, Guido und ich ... samt Entwickler (also nicht gerade viele) - diskutieren und eine Lösung zu finden, können wir nicht. Aber eines verspreche ich euch: Ich werde mein Bestes geben, daß wir die Qualität unserer Produkte verbessern können. Daß wir dabei u.U. auch auf eure Hilfe angewiesen sind, ist leider ärgerlich - wir wollen niemanden als Beta-Tester 'missbrauchen', aber manche Probleme fallen erst im alltäglichen Gebrauch auf. Bitte, bitte, bitte: Wenn ihr irgendwelsche Probleme erkennt, schickt sie an support@fsquality.com - am Besten mit Screenshot (wenn möglich) und einer Auflistung der ggf. installierten Zusatzszenerien. Dann fällt es uns leichter, das Problem zu lösen. |
an Michael Eisner:
Ich habe einmal eine Anfrage an AROE geschickt, da kam aber nie eine Antwort!!!!! Es war zwar damals mein Fehler, bzw. ein AddOn, aber es kam keine Reaktion von AROE. Nun mal konkret: Was wird von AROE in absehbarer Zeit verbessert? Wo müssen wir uns erst mal selber helfen? Nicht das hier was doppelt gemacht wird. Selbst ich muß nämlich an ein paar Stunden am Tag Geld verdienen und kann nicht nur im Forum hängen. Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag