![]() |
Core Duo so teuer?
Entsprechende Notebooks kosten 50¤ mehr als das gleicvhe Modell mit Pentium M und gleicher Taktfrequenz. |
Zitat:
|
Zitat:
Damit reicht er wieder für ein paar Jahre. Memory solltest sowieso immer doppelt so viel nehmen, als du heute brauchst. Und bei der Hdd könntest eventuell noch eine externe Usb 2.0 Disk mit 2,5" nehmen. Dazu kommt dann noch ein Pcmcia Usb 2.0 Adapter, aber den brauchst sowieso wenn das Notebook noch kein Usb 2.0 hat. |
Scheint als ob diese Diskussion leicht ausser Kontrolle gerät...;)
Also meine ursprüngliche Frage ist wohl mehr als beantwortet; brauche einen PC-Ersatz, der wenig Platz braucht. Festplattenspeicher ist wichtig, Gewicht, Akkulaufzeit und Geräuschkulisse eher Nebensache. Also scheint das HP Pavilion dv8075 für mich fast ideal. Bluetooth ist das einzige, was der (komischerweise) nicht hat, aber das läßt sich leichter nachrüsten, als z. B. eine Festplatte. Der Turion scheint wohl noch aktuell zu sein, und für meine Bedürfnisse ausreichend. Selbst wenn dann der Umstieg auf 64Bit (was auch immer das bedeuten soll...) kommt, muß ich nicht der erste sein, war auch nicht der erste, der Win XP unbedingt haben mußte... Warte bei neuen Sachen immer lieber, bis sie wirklich ausgereift sind und entsprechende Software und Zubehör verfügbar ist, und vor allem bis der Preis dann paßt... War bei Win XP ja anfangs auch so ein Trouble, daß die meisten Anwenderprogramme Probleme damit hatten (oder umgekehrt), dann immer mit Kompatibilitätsmodus herumschei.... und so weiter. Ne ne, da wart ich dann lieber ein, zwei Jährchen... Brauch einen halbwegs stabilen Computer, der nicht dauernd abstürzt oder hängenbleibt, und das ist bei meinem derzeitigen PC nicht mehr gegeben. Danke an alle fachmännische Ratschläge und Tipps! MfG Ashape P.S. Wenn grad auf meine andere Frage bzgl WLAN-Printserver auch so viele Reaktionen gekommen wären...:( |
Habe jetzt übrigens das Asus-Notebook gekauft und bin begeistert. Absolut lautlos und problemlos das Ding. Der 17" TFT ist natürlich eine Wohltat.
Preislich und bezüglich Harddisk, Memory und Diskspace ist selbstverständlich das HP-Notebook wesentlich besser. Der einzige Grund warum ich das Asus genommen habe, war die deutlich leistungsfähigere Grafikkarte. Aber wenn man keinen Wert auf Spieletauglichkeit legt, ist sicher das HP-Notebook die bessere Wahl. Denn qualitätsmäßig habe ich bei beiden keine Bedenken. Und zukunftssicher sind auch beide. Damit erhält man zu einem akzeptablen Preis die derzeit maximal mögliche Lebensdauer und ist in Zukunft offen für alle Möglichkeiten. |
@Ashape
Also kauf dir ruhig das Notebook. Genügend RAM für heute ist auch drin, du solltest dann aber den Grafikspeicher von 128 MB auf die Hälfte im BIOS einstellen. Dürfte auch vollkommen reichen. Ich hab mit meinen 64 MB auf meinem Laptop noch nie Probleme gehabt, wieso auch. ;) Und vergiss RMClock und später Notebook Hardware Control nicht. ;) Dieses Notebook mit Turion X2 statt dem Turion 64 wär natürlich noch geiler, aber hier werde ich zu freakig. :rolleyes: Zitat:
Mein PC hats dringender nötig, auch wenn das Arbeiten angenehm ist, aber für Gothic 3 reicht das auf keinen Fall. :D Guckst du auf voll krass Profil. XD Da kann der Laptop noch warten, bis z.B. diverse HDD-Preise mit 7200 rpm noch etwas fallen. ;) |
Hallo,
also ich verstehe euer Geschwafel von den ach so teuren Dual-Core-Prozessoren nicht so recht. Da gibt es ein neues Sony mit Dual-Core, 1GB RAM und 100GB-Platte um nicht einmal 1.400,-- noch dazu mit edler Optik. http://www.geizhals.at/a180113.html Jetzt denkt euch irgendein anderes, preislich vergleichbares Single-Core-NB dazu, und wie in drei Jahren der relative Verkaufswert der beiden Geräte ist... :hallo: |
@LOM
Siehe Posting von FranzK. Ich hab grad vor nem Monat wieder für wen ein nNotebook gesucht und bin auch auf so ein Sony gekommen, preislich zum Single-Core nicht viel um. Bevor ich in 64Bit, die mit im Notebook v.a. in Verbindung mit DDR Speicher (zeig mir den Turion für DDR2) sowas von überhaupt nix bringen (höchstens Du pappst noch 2 Speicherriegel außen mit Heißkleber drauf) investier, dann hab ich doch lieber einen 2. Core, der mir momentan nicht viel aber vielleicht in 1-2 Jahren doch viel bringt, wenn die Applikationen darauf ausgerichtet sind. |
Ja, die Core Duo Notebooks sind nicht wirklich viel teurer, aber habt ihr auch die Taktfrequenz gesehen? Natürlich, zum Arbeiten sind die immer noch besser als ein höhergetakteter SingleCore, ABER...
Schon mal bei Geizhals gründlicher nachgesehen? Hauptsächlich 1,66 GHz und der erste mit 1,83 GHz (und das von Sony :P) kommt erst bei 1638 €. 2 GHz kriegt man mit 15,4" nur bei 2500 €. Bei 17" gibts überhaupt nix unter 1900 €. :\ Es ist NOCH nicht alles Gold, das glänzt. Wer mit dem Notebook spielen will, wird mit den Core Duos derzeit nix anfangen können, auch wenn sich dieses Jahr zumindest Gothic 3 dual(multi-)threading-tauglich meldet, ist das nicht für jedermanns Lösung. Zumindest hats Intel leicht. Mit nur 11 Millionen Transistoren mehr als beim P-M, sparen die dank 65 nm deutlich. :D @Preacher Ja, ein 2. Core bringt derzeit mehr als 64bit, aber ein 2. Core UND 64bit bringt mir die Sicherheit in Zukunft einfach ein neues OS installieren zu müssen, damit man wieder auf der Höhe der Zeit ist. Wir reden hier immer noch von Notebooks, nicht von PCs, da ists ja nicht sooo schlimm mit 64bit. Und LoM hats doch eh schon erwähnt! Man braucht nicht gleich mehr als 4 GB RAM, um 64bit auszureizen. Z.B. 20 % wird man bei guter Programmierung auch so gewinnen. Zumindest Wissenschaftsprogramme profitieren von 64bit schon gewaltig. :D Und das alles bei sogar weniger als 2 GB RAM. |
Zitat:
Der Speicher wird mit 64bitBS mit doppelt großen Speicherseiten angesprochen. Daher braucht ein und daselbe Programm den doppelten Speicher als das gleiche Programm in 32bit. Ich hab kein Turion NB gefunden mit mehr als 2GB RAM, was unter 64bit zu 1GB reduziert wird wenn man 32bit QuellCode 1:1 übernimmt. Mir ist schon klar das ensprechende komplexe Progis, besonders Grafikintensive voll animierte Progis, mit 64bit Code schneller laufen, nur woher sollen die so schnell kommen? Wird man diese komplexen Progis wirklich in Notebooks benötigen? Eine taugliche 64bit Maschine sollte jedenfalls 4-8GB RAM gut vertragen, also für 16GB ausgelegt sein. Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag