![]() |
Vielen Dank für den Link,
ich werd's übers Wochenende mal ausprobieren und dann berichten. Und drückt mir die Daumen, dass ich nicht zu denjenigen gehöre, bei denen der Flusi dann nicht mehr startete... :rolleyes: |
jo, ich hab seit dem Omega Treiber ein deutlich stärkeres Flimmern als mit dem alten Catalyst. Auch die oben verlinkten dll dateien haben nichts gebracht. Komisch komisch......:(
der Julius |
@alle, die das Tool DXOverride einsetzen:
Ich hab's ausprobiert und kann nur teilweise eine Verbesserung feststellen. Das Flimmern bei den Bäumen ist selbst mit dem Catalyst-Treiber gänzlich verschwunden. Die Gebäude flimmern aber nach wie vor sehr stark. :heul: (Scheint also tatsächlich nur ein Alpha-Texturen-Fix zu sein...) Welche Änderungen habt Ihr in der ini-Datei, die mit DXOverride installiert wird, vorgenommen? (Wenn ich zu scharf rangehe, startet der Flusi nicht mehr - bei allen anderen Versuchen konnte ich keine weitere Verbesserung mehr beobachten.) Cheers Christian |
Ich möchte in dieser Diskussionsrunde auch meine Erfahrungswerte zum Besten geben.
Bisher hatte ich NVidia GeForce-Grafikkarten (GF2/GF3/GF4/GF5) im Einsatz und war damit sehr zufrieden. Durch einen PC-Neubau habe ich mich jetzt erstmals überreden lassen und mich für eine Radeon Grafikkarte entschieden. Meine neue Karte ist eine Sapphire X700Pro Advantage PCI-Express mit 256 MB GDDR3-Speicher. Nun bin ich nach einigen Flügen mit dem FS2004 doch sehr enttäuscht von dieser Karte. Das bereits hier mehrfach beschriebene Texturflimmern kann ich nur bestätigen. Es ist wirklich sehr stark ausgeprägt und unangenehm. Die allgemeine Bildqualität im FS ist bedeutend schlechter (Texturenflimmern, Treppeneffekte, Textur-Unschärfe, Farben, Reflexionen) als bei meinen vorherigen NVidia-Geforce-Karten. Aller bisherigen Aussagen über die Qualität / Treiberversionen von Radeon-Karten zum Trotz, sind meines Erachtens die NVidia Karten für den Flugsimulatoreinsatz wesentlich besser geeignet. Das Texturenflimmern tritt bei NVidia so gut wie nicht auf. Auch die Farben sind viel schöner dargestellt und der Treppeneffekt ist kaum wahrzunehmen. Ich habe es mit unterschiedlichsten Einstellungen und Treibern probiert. Mein Fazit: NVidia Geforce 6600/6800/7800 würde ich für den Flusi eindeutig bevorzugen und zum Kauf empfehlen! Selbst eine Geforce FX 5900 mit 128 MB DDR-Ram ist noch völlig ausreichend (eben getestet). Es sieht einfach alles besser aus, als bei Radeon-Grafikkarten. Kein Flimmern der Texturen und schönere Farben, Reflektionen und Effekte. Ich verkaufe meine Sapphire X700 Pro wieder über ebay und werde mir eine GeForce 6600 GT zulegen. Happy landings Stefan |
Also ohne genau Deine Texturprobleme zu kennen, hatte ich auch welche, auf die Deine Beschreibung passen könnte. Die Texturformationen waren bei mir überall - nicht nur auf der Landebahn, auch im Himmel und um den Flieger herum. Sie waren zunächst mit dem Catalyst-Treiber weg (vorher war Omega drauf).
Ich habe jetzt diverse Omega-Treiber (alle Versionen des Jahres 2005) durchprobiert und zumindest bleiben die Texturfehler weg (da hatte sich offensichtlich im Treiber etwas zerschossen). Allerdings bekomme ich mit keinem Omega-Treiber das Texturflimmern auf Gebäuden anständig weg. Derzeit habe ich die aktuelle Version auf Basis des Catalyst 6.1 laufen, mit der geht es einigermaßen. Gegen das Flimmern auf den Baumtexturen hat das Tool DXOverride bei mir ganz gut geholfen. Auch wenn es hier schon häufiger gepostet wurde, aber kann mir vielleicht jemand seine Einstellungen für den Omega-Treiber mal bekanntgeben. Denn offensichtlich gibt es ja genug hier im Forum, die mit den Omega-Treibern das Flimmern fast gänzlich eliminieren konnten. Danke und Gruß aus dem verschneiten Münster |
Oh, gerade lese ich diesen Thread und bin gespannt, ob das etwas gegen mein Flimmern unternehmen kann.
Ich habe nämlich in der Tat die Flimmerproblematik immer am Beispiel des FlyTampa LOWW Airports ausprobiert, weil da das Phänomen am stärksten ist. Ansonsten flimmert es gar nicht so doll bei mir. Ich werde heute Abend den Patch installieren und berichten. |
Hallo hellfly2000D (Stefan),
du hast eine PN. |
hi,
das starke gebäudeflimmern bei flytampa wien hatte ich auch. ist jetzt mit dem letzten patch gänzlich behoben. trat wohl nur bei den ati-karten auf. hatten in den bgls irgendwelche mipmaps oder sowas vergessen. |
Da ich aufgrund von problemen bei der Treiberinstallation - nicht von mir verantwortet - den ganzen PC/Windows neu aufsetzen musste, wäre ich heute sehr vorsichtig, einfach mal eben die Treiber zu deinstallieren etc, es sei denn es wäre große Not.Möchte ich nebenbei zu bedenken geben.
Vielleicht hilft in manchen Fällen ja ganz einfach mal mit den Einstellungen der Grafikkarte und des FS zu experimentieren. Ich fahre die ATI X1800XT mit ATI Catalyst 6.1 und habe über die Karteneinstellungen per AA plus anis. Filtern (letzteres ist in dem Fall entscheidend!) sämtliche Flimmerprobleme beseitigt. Die Karte hat natürlich auch genügend Power, um da hohe Qualität einzusetzen.(Bei Autogen-Bäumen wird es minimale Bewegungen immer geben, aus Gründen, die Jobia hier schon mal dargelegt hat. Die würde ich mal außen vorlassen.) Was nicht heißt, dass das überall/mit allen Karten so schnell geht. Jedenfalls ist aber die oben geäußerte meinung, mit ATI-Karten liefe es nicht, in der einfachen Form falsch. Im Gegenteil, was das Flimmern angeht, gibt es z.T. bei manchen Karten von nvidia anscheinend mehr Probleme. |
Habe jetzt auch den neuesten Omega-Treiber installiert. Funktioniert auch alles prima. Im Flusi-Fenster werden mir jetzt in der rechten oberen Ecke die Frames angezeigt. Wie kann ich dies abstellen?
Gruß Henry |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag