WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Boeing 737\800,900 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=182310)

fs9pilot 05.01.2006 18:22

Zitat:

Original geschrieben von Der Felix
Ne, ich glaube nicht...hat ja doch gewisse Vorteile, wenn man eine "Mischflotte" hat! Meine gehört zu haben, dass die 320 Flotte langsam in ein Alter kommt, in der gewisse Problemchen auftauchen, die vorher unbekannt waren. Die 737 gibt es (mit diversen Modifikatioien natürlich) schon seit der Steinzeit (oder zumindest kurz danach ;) ), bei ihr sind glaube ich einfach die meisten weh-wehchen bekannt. Vielleicht auch ein Grund, warum die 320 Flotte länger in der Maintenance momentan steht aus die 737 Flotte (Angabe ohne Gewähr!).

Spiele momentan auch mit dem Gedanken, die 737NG zu kaufen...kann mir jemand sagen, ob die auch "derated thrust settings" im FMS simulieren kann?

Gruss Felix

Klar hat eine Mischflotte Vorteile -- Aber LH hat ja nur noch die steinalten 737-300/500 und mehere 747 - die auch nicht mehr die Jüngsten sind...

D-MIKA 05.01.2006 19:11

Zitat:

kann mir jemand sagen, ob die auch "derated thrust settings" im FMS simulieren kann?
ja natürlich

borisvp 05.01.2006 19:25

Kann es ihm jemand sagen oder hat die Maschine derated thrust settings? :D

*SCNR*
Boris

PS: Ja, die PMDG simuliert die derated thrust settings :-)

SCHLECKER 05.01.2006 21:07

Wie?
Die lufthansa will komplett auf Airbus umstellen? Dann sieht man ja überall nur noch Einheitsbrei. Das ist doch mittlerweile eh immer das selbe. Jede Fluggesllschaft spezialisiert sich auf Flugzeuge eines Herstellers, damit die Techniker nicht mehr soviel Arbeit haben, denn immerhin hat ja ein anderes Flugzeug auch andere herausforderungen für die Techniker. Dann sehen die ja eh immer nur noch das selbe.


Grüße Marc

PS: Kann man die Maschinen eigendlich auch ohne den FMC fliegen? Die Programmierung dauert mir für einen Kurzstreckenflug nämlich immer zu lange. Da ist man ja schneller angekommen als Abgeflogen.

AlexP 05.01.2006 21:09

Genau so spart man Geld. Es geht nicht um Ästhetik, es geht um Produktivität.

SCHLECKER 05.01.2006 21:10

Zitat:

Original geschrieben von AlexP
Genau so spart man Geld. Es geht nicht um Ästhetik, es geht um Produktivität.
Der Finanzexperte hat gesprochen.

FO Niko 05.01.2006 21:33

Dafür muss man kein Finanzexperte sein.


Und ja, kann man. Aber lerne lieber mit dem FMC um zu gehen.
Nach kurzer Zeit wirste das Programmieren im Schlaf können und nur noch 5 Minuten dafür brauchen.

Dazu kannst Du gerade das Wissen für´s FMC der 737 auf jedes andere Boeing Model nutzen. Früher oder später hast Du keine Wahl als mit FMC zu fliegen :-)

SCHLECKER 05.01.2006 21:48

Danke. Aber was ich nicht verstehe, ist, dass man wirklich jeden Punkt der Route programmieren muss, da das glaube ich bei dem FMC von PSS anders ist.



Grüße Marc

FO Niko 05.01.2006 22:02

Musst Du auch nicht.

Also Du gibst erst den DEP und ARR Airport ins FMC.
dann die SID. Dann gehst Du auf die RTE Page und klickst auf Next. Dort gibst Du dann den Airway ein ab dem letzten Punkt der SID. Danach den letzten Waypoint den Du auf diesem Airway fliegst.
Anschliessend wieder den Airway und bis zum Waypoint. usw usf.

Beim Airbus ist das noch viel umständlicher!
Bei der Boeing geht das wirklich leichter.

SCHLECKER 05.01.2006 22:24

Niko,
irgendiwe versteh ich das mit der Bedienung nicht. Außerdem finde ich auch kein Tutorial, damit ich die Bedienung mal verstehe. Ich habe es auch schon mit dem Einführungsflug versucht, der im Handbuch beschrieben ist und nichts hat geklappt, obwohl ich mich genau an die Liste gehalten habe. Und die Eingabe der Route im FMC hat auch nicht geklappt, da mir das blöde Teil gesagt hat, Not in Database. Troz Update von der Seite von PMDG. Solangsam verzweifel ich an diesem "sch***teil" noch.

Hast du nicht mal einen Tipp, wie man das Teil bedient? Oder kansst du mir das nicht mal erklären?



Grüße Marc


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag