WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   welches Sockel A Board (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=18164)

garfield36 03.04.2001 21:31

Interessant!

Dann wäre ein Bord mit RAID ja doch zu was nütze. Die Konfiguration ist zwar etwas heikel, aber trotzdem ist es eine Überlegung wert. Ich vermute ja, daß auch beim A7V133 der IRQ des Controllers mit einem Slot geteilt wird. Hm, schade, daß die Platine nur 5 PCI-Slots hat.

Ist auch schade, daß ich auf der Geizhalsseite nirgends ein Iwill-Board gefunden habe, gibt einen interessanten Testbericht bei Anandtech, bzw. auch bei Tomshardware, über das Iwill KK266. Das hat 6 PCI-Slots und gibts auch mit RAID-Controller, und ist sicher preiswerter!


maXTC 03.04.2001 21:31

ASUS A7V133
 
also ich hab mir jetzt das Asus A7V133 gekauft!!

einwandfrei, rennt schnell, stabil und mein "B" Thunderbird rennt mit 133MHz/266FSB ohne mux!

Raid, AGP-Pro, 8x UDMA100 Geräte!

unbedingt Rev. 1.05 kaufen, da habens einiges verbessert find ich!

kostet so an die 2500.-

mfg maXTC

garfield36 03.04.2001 22:06

@maXTC

Rev. 1.05

Sobald Du Dich damit beschäftigt hast, schreib doch mal was da verbessert wurde, bzw. poste Deine Erfahrungen. Vielleicht werde ich ja doch auf so ein Board umsteigen. Die Möglichkeit 4 Geräte als Master anschliessen zu können, ist doch irgendwie verlockend.

TeeKiller 04.04.2001 09:03

@Garfield:

Soll jetzt keine Abwerbung sein (wir hatten ja schon zur Genüge die Diskussionen wer welches Mobo favouritisiert - Asus gehört ja auch sicher zu den besten), aber...

...wenn Dir mehrere PCI-Slots so wichtig sind, warum greifst dann nicht zu einem Epox 8KTA3+, einem MSI Turbo-R oder einem Abit KT7A-R?

Ich kann nur von meinem (alten) KT7 Raid sagen, daß ich an einem IRQ sowohl Graka, Soundkarte, 2x NIC's, USB-Controller und den HPT-Controller ohne jegliche Probleme laufen habe, es wundert mich selbst (vor allem, da ich einige IRQ's durch Deaktivierungen freigegeben habe), aber nachdem alles tadellos läuft, hab ich die Belegung auch selbst nicht geändert.

garfield36 04.04.2001 11:34

@Teekiller

Wenn ich mir ein neues Board kaufen würde, dann wäre es für meinen stärkeren (schnelleren) Rechner. Dieses sollte dann schnell und stabil sein.
Diese Eigenschaften vereinigt in sich das Asus-Board, zumindest laut allen Testberichten und Postings, die ich darüber gelesen habe. Der Nachteil ist halt, daß es nur 5 PCI-Steckplätze hat. Und außerdem ist die Konfiguration wohl alles andere als einfach.

Das MSI-Board ohne RAID habe ich in meinem Zweitrechner. Es ist überaus stabil, die Speicherperformance könnte allerdings höher sein. Für meinen Zweitrechner aber mehr als aktzeptabel. Außerdem kostet es zur Zeit nur 2025.- (WCM-Preis) bei NRE.

Das Abit KT7A ohne RAID steckt momentan in meinem Erstrechner. Ist auch sehr gut und schnell, aber bei der Stabilität scheint es ein wenig hinter dem MSI-Board zu liegen.

Eine sehr gute Mischung aus Stabilität und Schnelligkeit scheint das Iwill KK266-R zu bieten. Zumindest laut Testberichten, die ich bei Anandtech ( www.anandtech.com/showdoc.html?i=1424 ), sowie bei Tomshardware ( http://www.tomshardware.de/mainboard...319/index.html ) gelesen habe. Außerdem hat es 6 PCI-Slots (und sogar noch einen ISA-Slot), und dürfte preislich wohl unter dem Asus-Board liegen.
Das Problem ist nur, ich habe noch nicht herausgefunden, wo man das Board kaufen kann. Die Geizhalsliste hat mir jedenfalls nicht weitergeholfen, nicht mal mit der Suchfunktion!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag