WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Video-PC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=181600)

cenus 28.12.2005 15:37

@ruffy_mike
Deshalb erwähnte ich ja, dass es bei den Volkshochschulen in Wien sogar eigene EDV-Kurse für Senioren gibt und daruntern sog einen Kurs mit dem Titel 'EDV für SeniorInnen - Videoschnitt am PC'. Ich weiß nur nicht welche VHS das war, aber das läßt sich im Web leicht recherieren.

ruffy_mike 28.12.2005 15:48

Zitat:

Original geschrieben von cenus
@ruffy_mike
Deshalb erwähnte ich ja, dass es bei den Volkshochschulen in Wien sogar eigene EDV-Kurse für Senioren gibt und daruntern sog einen Kurs mit dem Titel 'EDV für SeniorInnen - Videoschnitt am PC'. Ich weiß nur nicht welche VHS das war, aber das läßt sich im Web leicht recherieren.

Yep, da hast du eh' vollkommen recht! Auch einen weiteren Punkt von dir würde ich jedem ans Herz legen, vor allem Neueinsteigern: DATENSICHERUNG!! USB/Firewireplatte kaufen u. munter sichern (da müsstest du dich ja auch auskennen, @Boot!). Daten sind schnell gelöscht/verschoben/"verschwunden", wenn man dann stundenlang dafür gesessen ist ärgert man sich unglaublich (tlw. dann gar nicht mehr rekonstruierbar!!)

Philipp 28.12.2005 16:47

Zitat:

Original geschrieben von cenus
Ein Mac ist wesentlich teurer als ein DVD-Rekorder.
Er kann dafür auch wesentlich mehr :)

Zitat:

Original geschrieben von cenus
Der Screenshot zeigt auch nur, dass man in einem Arbeitsschritt vom digitalen Camcorder die Daten auf eine DVD brennen kann, da ist kein Videoschnitt dabei. Das kann man am PC aber auch.
Das ist nur die einfachste Option. Man kann natürlich auch iMovie HD zum Schneiden und Kapitelsetzen verwenden. Im Gegensatz zum PC ist beim Mac ist alles vorinstalliert und es gibt keine Treiberprobleme. Man kann sofort loslegen :)

Zitat:

Original geschrieben von cenus
Meiner Meinung nach wird die Sache erst interessant, wenn man analoges Video konvertieren muß und wenn man die Videos schneiden muß.
Die Zeiten von Analog Video sind (zum Glück) vorbei. Ausserdem haben wir "The year of High Definition" wie es Steve Jobs in seiner Januar Keynote sagte ;)

Zitat:

Original geschrieben von cenus
Ich denke, dass der Kurs die gute Wahl ist. Wenn der Kursleiter gut ist, dann wird er sicher auch auf die Hardware und Software Vorraussetzungen eingehen und auch auf die unterschiedlichen Systeme (PC, Mac).
Nur gibt es am Mac keine Hardwarevoraussetzungen für Videoschnitt. Jede Mac (angefangen vom kleinen Mac Mini, iBook, iMac, PowerBook bis hin zum PowerMac) kann Videoschnitt und enthält die notwendige Software. DVD Brenner sollte nur vorhanden sein wenn man DVDs brennen will ;)

Von einem Kurs halte ich nicht viel, da Videoschnitt nicht Videoschnitt ist. Die beim Mac beiligende iLife Suite richtet sich vorallem an Hobbyanwender die schnell und einfach ihre Aufnahmen bearbeiten und auf DVD brennen wollen. Demensprechend ist die Bedienung sehr leicht und intuitiv. Jemand der einen Camcorder bedienen kann, sollte mit iLife auch keine Probleme haben.

Es gibt von Apple auch die professionelle Final Cut Studio Suite, die wahrscheinlich eher in Videokursen verwendet wird. Dieses Paket richtet sich schon an Fernsehstudios die ihre Beiträge schneiden wollen. Final Cut hat nicht viel mit iLife/iMovie zu tun und ist relativ komplex. Das ganze Paket kommt auf 7(!) DVDs daher :eek:

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Daten sind schnell gelöscht/verschoben/"verschwunden", wenn man dann stundenlang dafür gesessen ist ärgert man sich unglaublich (tlw. dann gar nicht mehr rekonstruierbar!!)
Beim Mac landen gelöschte Daten automatisch im Papierkorb und können einfach wieder zurückgezogen werden.

Karl 28.12.2005 17:32

Zitat:

Original geschrieben von Philipp



Die Zeiten von Analog Video sind (zum Glück) vorbei. Ausserdem haben wir "The year of High Definition" wie es Steve Jobs in seiner Januar Keynote sagte ;)



...eigentlich wissen wir gar nicht was Root's Vater da verarbeiten will.

Altersentsprechend könnten da noch sehr wohl Analog Material dabei sein. Wenn es gut geht eventuell schon auf VHS.

red 2 illusion 29.12.2005 04:35

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Beim Mac landen gelöschte Daten automatisch im Papierkorb und können einfach wieder zurückgezogen werden.

NoNa...beim PC ebenso. Was passiert beim MAC mit einem File wenn ich es durch ein gleichnamiges ersetze?

Es geht vielmehr darum, viele Progis schlagen von sich aus den orginal FileNamen zum Speichern eines Projekts vor und damit überschreibst es dann. Projekt wird dann natürlich auch nicht gerendert, weil ja nix mehr da ist.

Das muß man dann bei der Windows FreeWare schon dazusagen, es gibt sehr viele von diesen Benutzerfallen, auch oft nur Bedienfallen, von Tools die halt nichts kosten dürfen.

Philipp 29.12.2005 08:45

Zitat:

Original geschrieben von karl
...eigentlich wissen wir gar nicht was Root's Vater da verarbeiten will.

Altersentsprechend könnten da noch sehr wohl Analog Material dabei sein. Wenn es gut geht eventuell schon auf VHS.

Nur wäre das ganze dann kompliziert, da der Mac von Haus aus nur für digitale MiniDV/HDV Camcorder ausgelegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Es geht vielmehr darum, viele Progis schlagen von sich aus den orginal FileNamen zum Speichern eines Projekts vor und damit überschreibst es dann. Projekt wird dann natürlich auch nicht gerendert, weil ja nix mehr da ist.
Die Projekte werden in einen separaten Unterverzeichnis als DV Dateien gespeichert. Die Chancen das ein anderes Programm die Dateien überschreibt, ist gleich null.

Karl 29.12.2005 09:12

Zitat:

Original geschrieben von Philipp

Die Projekte werden in einen separaten Unterverzeichnis als DV Dateien gespeichert. Die Chancen das ein anderes Programm die Dateien überschreibt, ist gleich null.

...das macht Pinnacle aber genauso. Kann man sogar die Zeit einstellen für eine automatic Sicherung. Default wird, glaube ich, alle drei Minuten gesichert.

tellme 29.12.2005 09:22

Also, wenn dein Vater nicht großartige Videos erstellen will und ein möglichst einfaches Programm haben will, dann einfach einen PC mit WindowsXP, da ist der MovieMaker schon beim Betriebssystem dabei. Ist ein fast selbsterklärendes Programm mit den Windowstypischen Assistenten, damit geht es auch für einen Anfänger schnell von der Hand. Hat aber natürlich nur eingeschränkte Funktionen.

Pinnacle Studio ist auch einfach zu erlernen und bietet genug Funktionen auch für anspruchsvolle Ergebnisse. Wenn es anaologe Bänder sind, dann empfehle ich die USBMovieBox von Pinnacle, da an verschiedenen PCs verwendbar ohne Kartenumbau.

Das dein Vater unbelastet von Windows ist, sehe ich eher als Vorteil, denn dann kann er unbeschwert ein Videoschnittprogramm erlernen, auch wenn sich dieses nicht streng an die Windowskonventionen hält.

lg
Tellme

Boot 29.12.2005 13:20

Zunächst einmal entschuldigt bitte meine längere Pause, mir ist das Netzteil vom Modem "abgebrannt".

Er hat eine digitale Videokamera, irgendeine handtellergroße Sony, welche genau weiß ich jedoch nicht. Wieviel Filme er macht? Naja, er fährt so ca 2x im Jahr fort, also wird es schon was werden. Allerdings glaube ich nicht, daß er mehr als 8 Stunden Rohmaterial pro Jahr hat.

Die analoge Kamera habe ich, daher wäre es sicher nicht schlecht, wenn auch dieses Material verarbeitet werden könnte :D

@Karl BBBBBoot, vom Wasserfahrzeug, hat mit dem RRRRoot nix zum tun :rolleyes:

Ich glaube, so ganz genau weiß er es selbst noch nicht was er da eigentlich will. ;) Ob und wie er das dann macht, wir werden sehen.

Nach dem jetzigen Stand bekommt er zum Geburtstag einen Kurs geschenkt. Wenn er weitermachen will ist der G5 Mac mit dem 20" Bildschirm um ca 1800€ in der engeren Wahl, ist er noch unsicher und weiß nicht so recht, dann bekommt er meinen PC mit einer FireWire-Karte.

Danke für die vielen Tipps.

Karl 29.12.2005 13:38

Zitat:

Original geschrieben von Boot
:D

@Karl BBBBBoot, vom Wasserfahrzeug, hat mit dem RRRRoot nix zum tun :rolleyes:



Sorry für den kleinen Ausrutscher.

Aber es gibt sogar einen User hier im Forum der sich Root nennt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag