![]() |
@ruffy_mike
Deshalb erwähnte ich ja, dass es bei den Volkshochschulen in Wien sogar eigene EDV-Kurse für Senioren gibt und daruntern sog einen Kurs mit dem Titel 'EDV für SeniorInnen - Videoschnitt am PC'. Ich weiß nur nicht welche VHS das war, aber das läßt sich im Web leicht recherieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Von einem Kurs halte ich nicht viel, da Videoschnitt nicht Videoschnitt ist. Die beim Mac beiligende iLife Suite richtet sich vorallem an Hobbyanwender die schnell und einfach ihre Aufnahmen bearbeiten und auf DVD brennen wollen. Demensprechend ist die Bedienung sehr leicht und intuitiv. Jemand der einen Camcorder bedienen kann, sollte mit iLife auch keine Probleme haben. Es gibt von Apple auch die professionelle Final Cut Studio Suite, die wahrscheinlich eher in Videokursen verwendet wird. Dieses Paket richtet sich schon an Fernsehstudios die ihre Beiträge schneiden wollen. Final Cut hat nicht viel mit iLife/iMovie zu tun und ist relativ komplex. Das ganze Paket kommt auf 7(!) DVDs daher :eek: Zitat:
|
Zitat:
Altersentsprechend könnten da noch sehr wohl Analog Material dabei sein. Wenn es gut geht eventuell schon auf VHS. |
Zitat:
NoNa...beim PC ebenso. Was passiert beim MAC mit einem File wenn ich es durch ein gleichnamiges ersetze? Es geht vielmehr darum, viele Progis schlagen von sich aus den orginal FileNamen zum Speichern eines Projekts vor und damit überschreibst es dann. Projekt wird dann natürlich auch nicht gerendert, weil ja nix mehr da ist. Das muß man dann bei der Windows FreeWare schon dazusagen, es gibt sehr viele von diesen Benutzerfallen, auch oft nur Bedienfallen, von Tools die halt nichts kosten dürfen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Also, wenn dein Vater nicht großartige Videos erstellen will und ein möglichst einfaches Programm haben will, dann einfach einen PC mit WindowsXP, da ist der MovieMaker schon beim Betriebssystem dabei. Ist ein fast selbsterklärendes Programm mit den Windowstypischen Assistenten, damit geht es auch für einen Anfänger schnell von der Hand. Hat aber natürlich nur eingeschränkte Funktionen.
Pinnacle Studio ist auch einfach zu erlernen und bietet genug Funktionen auch für anspruchsvolle Ergebnisse. Wenn es anaologe Bänder sind, dann empfehle ich die USBMovieBox von Pinnacle, da an verschiedenen PCs verwendbar ohne Kartenumbau. Das dein Vater unbelastet von Windows ist, sehe ich eher als Vorteil, denn dann kann er unbeschwert ein Videoschnittprogramm erlernen, auch wenn sich dieses nicht streng an die Windowskonventionen hält. lg Tellme |
Zunächst einmal entschuldigt bitte meine längere Pause, mir ist das Netzteil vom Modem "abgebrannt".
Er hat eine digitale Videokamera, irgendeine handtellergroße Sony, welche genau weiß ich jedoch nicht. Wieviel Filme er macht? Naja, er fährt so ca 2x im Jahr fort, also wird es schon was werden. Allerdings glaube ich nicht, daß er mehr als 8 Stunden Rohmaterial pro Jahr hat. Die analoge Kamera habe ich, daher wäre es sicher nicht schlecht, wenn auch dieses Material verarbeitet werden könnte :D @Karl BBBBBoot, vom Wasserfahrzeug, hat mit dem RRRRoot nix zum tun :rolleyes: Ich glaube, so ganz genau weiß er es selbst noch nicht was er da eigentlich will. ;) Ob und wie er das dann macht, wir werden sehen. Nach dem jetzigen Stand bekommt er zum Geburtstag einen Kurs geschenkt. Wenn er weitermachen will ist der G5 Mac mit dem 20" Bildschirm um ca 1800€ in der engeren Wahl, ist er noch unsicher und weiß nicht so recht, dann bekommt er meinen PC mit einer FireWire-Karte. Danke für die vielen Tipps. |
Zitat:
Aber es gibt sogar einen User hier im Forum der sich Root nennt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag