![]() |
Hi!
Also, das Manual beschreibt zumindest eine gute Interaktion, sprich: Flugzeuge, die z.B. nachfolgend beim Final hinter einem auf derselben Runway einschweben, werden auf Abstand gehalten (was bislang mit AI- oder Ultimate-Traffic eher katastrophal war) bzw. bereits vor einem gelandete Flugzeuge sollen wohl auch die Runway zügiger verlassen. Die Verkehrsregelung soll also um einiges userfreundlicher sein als ohne RC. Leider kann ich zur Zeit (noch) keine praktischen Erfahrungen anbieten.
Gruß, Achim |
Hallo noch mal
Nach der Installation von RC4 bekomme ich gleich beim Startversuch die Meldung, dass eine Datei namens "Mscomctl.ocx" fehlt.
Das Programm wird daraufhin dann beendet. Hat jemand nach der Installation auch dieses Problem gehabt und was mich besonders interessiert: Wie behebe ich es? Ich versuch´s einstweilen erst einmal mit einer erneuten Installation. Grüße, Achim |
Re: Hallo noch mal
Hallo Achim,
Zitat:
Mich würde mal interessieren, wie der Resourcenbedarf und die Stabilität bei Dir sind... Viele Grüße, Bernd |
Hallo!
Yeap, werde dann machen, ...
... aber erst mal das Problem in den Griff kriegen. Dazu war ich gerade mal drüben bei Avsim. Da gibt es bereits ein Mega-Forum allein für RC!! Mann, Mann, mal sehen, was da noch alles auf einen zukommt. Für interessierte: http://forums.avsim.net/?az=show_topics&forum=135 Mein Problem habe ich da zwar bislang in dem Forum drüben nicht auftun können, aber andere haben da ähnliche - nur mit anderen Dateien. Bei der Datei Mscomctl.ocx handelt es sich wohl um ein "Microsoft Visual Basic 6.0 Common Controls". Die scheint auf meiner CD wohl zu fehlen, wie´s scheint - oder in meinem frischen System selber??! Im Gegensatz zu dem frisch installierten System auf dem Client fand ich die Mscomctl.ocx auf einem anderen Rechner unter C:\windows\System32! Ist diese Datei ein Bestandteil des Windows Systems generell, oder wird sie erst durch die Installation anderer Programme ins System integriert? Das entzieht sich jetzt meiner Kenntnis. Auf der Site von MS habe ich ein Update downloaden können, aber das kann ich ja erst ausführen, wenn ich bereits eine vorhandene Mscomctl.ocx besitze, wie ich meine, oder!? Und: Kann ich die Mscomctl.ocx von dem anderen System auf den dafür vorgesehenen RC-Rechner so ohne weiteres übernehmen? Müsste doch eigentlich funktionieren, oder? Vielleicht kann mich ja mal einer aufklären! Danke und Gruß, Achim |
Bei mir ....
... läuft RC4 superstabil und hat keine sichtbaren Auswirkungen auf die Performanz des FS.
Ressourcenverbrauch ist ziemlich gering. |
Hallo zusammen!
Mittlerweile hat sich alles relativiert, und Probleme gibt es soweit auch keine mehr! Dank´noch mal an alle.
Eine kleine Sache noch, die (noch) nicht funktioniert, ist, dass bei der Konfiguration von ADV-Display sich das ADV-Display-Fenster nicht "docken" lässt (die Schrift bleibt blass, ist also nicht highlighted)-laut Manual soll man aber so vorgehen. Hat da jemand vielleicht noch einen Tipp für mich parat? Gruß, Achim |
Also bei mir funktioniert das "docken" des ADVdisp problemlos; vielleicht versuchst Du mal die neueste Version. Müsste es bei Pete Dowson (fsuipc) geben
MfG JensV EDDC |
Hi!
Ich habe die Version 2.14 installiert, also daran kann es eigentlich nicht liegen.
Läuft Radar Contact bei dir auch über Client im Netzwerk oder auf dem FS-Rechner? Gruß, Achim |
Hallo noch mal!
Gibt es eine Möglichkeit, sich in RC4 den Luftdruck in inHG anstatt in hPa ansagen zu lassen? Das ist ja verdammt ungewohnt - wenn auch legitim.
Gruß, Achim |
Du hast die Frage...
... ja inzwischen selbst im RC4 Support Forum gestellt und dort eine Antwort bekommen:
Es geht nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag