WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Physikalisches Rätsel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180549)

Dillinger 16.12.2005 01:51

@Klingsor: da ich gerade zeit beim fischmacverzehr hatte und du sowieso nicht gewettet hättest :ms: - hier der beweis meines kipp-axioms:

http://666kb.com/i/110y50jlgzjlt.jpg

Code:

bezeichnung | volumen in cm3
------------+---------------
2:3        | 2*3/2*7 = 21
2.66:4      | 2.66*4/2*7 = 37.33 (112/3)
0.33x4      | 4/3*7 = 9.33 (28/3)
3x4        | 4*3*7 = 84
3x3        | 3*3*7 = 63

also ergibt sich für die kippung ein volomen von 103.66 was eine ersparnis von 16.33 cm3 quecksilber gegenüber 120 ohne kippen ergibt.
(eben die die differenz der beiden dreiecke 2:3 und 2.66:4)

und als hochbegabtenanwärter würde ich das ganze nun auch noch in die andere richtung kippen ;-)

NS: dank an pong für dn hinweis wie und wo man bilder hochladen kann

Don Manuel 16.12.2005 09:36

So kann man sich mit einer kleinen Provokation die Rechnerei ersparen
und bekommt trotzdem Werte geliefert ;)
OK, Du hast recht.

Übrigens, das Ergebnis meiner Überschlagsrechnung im Kopf:
Wäre die Höhe groß genug,
dass man eine gleichseitige Pyramide
über der Raumdiagonale des Würfels füllen könnte,
bräuchte man nur 54cm³ :D

Guru 16.12.2005 10:52

Zitat:

Original geschrieben von Dillinger
@Klingsor: da ich gerade zeit beim fischmacverzehr hatte und du sowieso nicht gewettet hättest :ms: - hier der beweis meines kipp-axioms:


Irgendwie fehlt Guru das Gewicht, dass den Würfel unten hält ;)

Don Manuel 16.12.2005 10:55

Zitat:

Original geschrieben von Guru
Irgendwie fehlt Guru das Gewicht, dass den Würfel unten hält ;)
Das hamma/hastdu ja schon geklärt :-).
Den Volumensfight haben wir einfach
unter Vernachlässigung der Materialangaben
privatöffentlich austragen müssen :D
Bitte um Verzeihung :o

Guru 16.12.2005 12:43

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor

Bitte um Verzeihung :o

Nicht notwendig, Euer Ehren :ms:

Guru

Guru 16.12.2005 13:25

Aber Guru hat ein neues Rätsel...

2 Seifenblasen, eine Durchmesser 12,7 cm, eine weitere 6,35cm, werden durch einen Strohhalm verbunden.

Was geschieht mit den beiden Seifenblasen und warum?

Guru

Oli 16.12.2005 14:27

Wenns nicht vorher platzen, würde ich sagen, gar nichts.

Die bleiben zwar durch die Adhäsionskraft am Strohhalm hängen, aber von wegen Druckausgleich - gar nix. Durch die Oberflächenspannung bleibens dicht - bis die eben platzen.

Ciao Oliver

holzi 16.12.2005 16:44

Die Oberflächenspannung von beiden Blasen ist gleich, aber der Druck in der kleineren Blase muss größer sein, da der Druck zunehmenden Durchmesser abnimmt.
Folglich müsste die kleinere Blase die größere Blase aufblasen - auch wenn man sich das auf den ersten Blick vielleicht nicht so vorstellt

Don Manuel 16.12.2005 21:43

Die kleine Seifenblase wird die große aufblasen,
dabei wird sie sogar schrumpfen und völlig verschwinden
weil der Überdruck umgekehrt proportional zum Durchmesser wächst.
Er ist also in der kleineren Blase höher als in der großen.

Dillinger 17.12.2005 01:35

sind die seifenblasen in quecksilber getaucht?
*g*

@Klingsor: danke ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag