![]() |
BA-CA ändert den TAN Modus. Vom siebenstelligen Tan werden dir vor der Unterschrift, mit den ersten beiden Stellen vorgegeben, welchen TAN du verwenden musst.
Als Beispiel zum besseren Verständnis. Es wird der TAN-Code mit den beiden ersten Stellen mit 47 verlangt. Jetzt musst bei meinem Codeverzeichnis schauen welcher Code mit 47 beginnt. Z.B. habe ich jetzt 47H8K34 bei mir gefunden. Jetzt muss ich die restlichen fünf Stellen eingeben. Also lautet mein TAN jetzt H8K34. So sieht die orig. Mitteilung aus..... ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Sehr geehrter OnlineB@nking Kunde! Ab 11.03.06 wird im OnlineB@nking das iTAN-Verfahren eingesetzt. Die iTAN (indizierte TAN) ist eine Weiterentwicklung des bestehenden TAN-Verfahrens und bietet weitreichenden Schutz gegen die missbräuchliche Verwendung von TANs im Zusammenhang mit Phishing, Trojanern, Spyware etc. Bisher war es möglich, Aufträge mit einer beliebigen, noch nicht verbrauchten TAN zu unterschreiben. Beim iTAN-Verfahren jedoch wird die Eingabe einer bestimmten TAN verlangt, z.B: "Bitte geben Sie die letzten 5 Stellen der mit 42 beginnenden TAN ein." Die verwendeten 7-stelligen TANs sind heute schon nummeriert, d.h. die ersten beiden Ziffern bilden eine fortlaufende Nummer von 00 bis 99, aufgeteilt auf zwei TAN-Briefe (00 bis 49 und 50 bis 99). Bestehende TAN-Briefe und Geschäftsbedingungen behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Bitte beachten Sie, dass in der Regel zwei TAN-Briefe gleichzeitig gültig sind und auch beide nacheinander für die iTAN herangezogen werden. Wenn Sie nur noch einen von zwei gültigen TAN-Briefe besitzen (weil Sie z.B. den älteren nach Erhalt des neuen vernichtet haben), kann es sein, dass sie im OnlineB@nking nach TANs gefragt werden, die Sie nicht auf dem Ihnen vorliegenden TAN-Brief finden. In diesem Fall lassen Sie sich bitte von Ihrem Kundenbetreuer oder in Ihrer nächstgelegenen Filiale einen neuen TAN-Brief ausdrucken (bitte Ausweis mitnehmen). Damit ist sichergestellt, dass Ihnen genau jene TANs zur Verfügung stehen, nach denen Sie im OnlineB@nking gefragt werden. Nach 10 verbrauchten TANs wird Ihnen bereits der nächste TAN-Brief zugestellt, wobei der ältere Brief nach wie vor gültig ist. Bitte bewahren Sie in Zukunft immer beide gültigen TAN-Briefe auf. Achtung: Wenn Sie sich einen TAN-Brief in der Filiale ausdrucken lassen, so gilt nur dieser eine TAN-Brief, solange bis Sie 10 TANs verbraucht haben und Ihnen ein weiterer TAN-Brief zugestellt wird. Ab diesem Zeitpunkt besitzen Sie wieder zwei gültige TAN-Briefe. Eine detaillierte Erklärung anhand eines Beispiels finden Sie hier: Information zur iTAN Bei Fragen steht Ihnen unsere OnlineB@nking Hotline unter 050505 - 26100 gerne rund um die Uhr zur Verfügung. Diese Information können Sie unter „Aktuelles“ jederzeit nachlesen. |
http://www.wcm.at/story.php?id=9496 ;)
Bawag/PSK/Easybank haben übrigens die TANs auch seit längerem durchnummeriert. Seit neuem wird folgendes Verfahren angewendet: Zitat:
Problem ist halt auch, das ONUs eventuell dann Probleme haben. Denken und Lesen ist ja nicht deren Stärke. |
das TAN system is sowieso veraltet - ich verwend bei www.netbanking.at
schon sicher seit einem jahr TACs... funktioniert so: man fordert einen TAC an... dieser wird dann per sms aufs handy geschickt. mit diesem und einem (selbst gewählten, persistenten) TAC-Code zeichnet man die Überweisung/Aktion/was auch immer... |
Zitat:
Bawag/PSK/Easybank akzeptieren auch digitale Signaturen auf Chipkarte mit PIN Abfrage über Kartenleser. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag