![]() |
Wenn wirklich der FS10 nur auf einem völlig neuen System läuft, mit dem alle alten addons nicht mehr laufen würden (vgl. "nur für Windows XP"), dann würde ich mir den neuen eventuell/sicherlich auch kaufen, aber hauptsächlich mit dem alten fliegen. Ich bin auch auf den FS9 nur mit sehr großer Verzögerung umgestiegen,und auch nur halb, obwohl man doch einiges übernehmen konnte (aber beileibe nicht alles) Das wird sich im Fall der Fälle verstärken. Es ist doch eine Illusion zu glauben, die addon-Macher, deren Motivation auch nicht unbedingt steigt, wenn man diversen Statements glauben will, würden dann in wenigen Monaten oder auch nur einem Jahr wieder ganz viele neue diverse Flieger und Szenerien aus dem Boden stampfen, selbstverständlich viel viel besser als die alten!? Glaubt jemand auf die ATR käme in kurzer Zeit eine neue ATR, die viel viel realitätsnäher etc wäre? Was sollte das sein, außer ein Real-Trainer? Und es hat mehr als drei Jahre (oder?) gedauert, bis auf die Pic767 eine Antwort kam. Und wird dann EDDF GAP schnell wieder neu erstellt? Der Umstieg auf den FS9 funktioniert doch nur deswegen relativ (ich sage:relativ) reibungslos, weil eine Reihe von addons weiter genutzt werden konnten.Mit oder ohne patch. Sollten wir plötzlich total in der Wüste stehen, könnte sich das zwar für MS dauerhaft doch rechnen: Wie oben gesagt, es gibt selbstverständlich neue Generationen. Aber für die FS-Szene wäre das ein Schnitt, der schwer zu überblicken ist. Mit den FS98-zeiten kann man das nicht vergleichen, da damals die Szene und auch der addon-Markt völlig anders aussah. Wer hatte damals 100erte und 1000eEuros in addons investiert? Ich fliege lieber Pic und ATR statt jahrelang Standard-Maschinen oder neu gekaufte Flieger, die auch nicht wesentlich besser sind, dafür aber mit echt Regen auf der Fahrbahn.Was nicht heißt, dass die technische Entwicklung nicht weitergehen muss. Sie geht nur auf dem Markt in allen Bereichen nicht so weiter, wie sich das vielleicht manche wünschen. Die Hinweise und Vorausschauen auf den FS10 lassen schon schlimmes befürchten: Neue Optiken und Gimmicks für einen Markt, der sich für addons wenig interessiert? Das liegt ja nahe, denn schließlich verdient MS am FS, und nicht an den addons.
|
Hallo zusammen,
es schrieb jemand: "wann ist der FS realistisch genug?". Die Frage lässt sich relativ einfach beantworten: Wenn zwischen Realität und Simulation kein Unterschied wahrnehmbar ist. Wobei egal sein sollte, wie lange es dauert, diesen Zustand zu erreichen, es sollte letztlich das Ziel sein. Wer meint, dass solch ein Simulator viel zu komplex wäre, um diesen allein zu bedienen, der sollte berücksichtigen, dass man hier entsprechende Unterstützungen einbauen könnte (warum AI nur für ATC und den Traffic, warum diese Technik nicht auch für einen virtuellen CoPiloten nutzen?). Besonders was die Grafik betrifft, wäre noch extrem viel zu verbessern. Man stelle sich z.B. eine Szenerie mit der Qualität von hochauflösender Rendergrafik vor. Sicher, man müsste die Bildfrequenz erst mal aus dem FPD (Frames per day) Bereich auf mind. 25 FPS (Frames per second) beschleunigen. Aber prinzipiell wäre dies vorstellbar. Auch der Einsatz von VR-Hardware wäre ein wichtiges Thema. Ein virtuelles Cockpit macht z.B. erst mit einem HMD wirklich Sinn. Die Behauptung, das HMDs zur Zeit noch unerschwinglich teuer wären, stimmt spätestens seit dem Z800 auch nicht mehr. Man sieht also, trotz vieler Verbesserungen, befinden wir uns gerade mal am Anfang einer Entwicklung. MfG. C.N. |
@Babalu:
Mit einem realen Vornamen und ein paar Absätzen im Text wäre dein Beitrag noch besser, als er jetzt schon ist. ;) Ich stimme dir zu. Bei der Komplexität der heutigen Addons ist keinesfalls zu erwarten, dass eine riesige Addonfülle wie die des FS9 mal eben deckungsgleich für den FS10 neu aus dem Boden gestampft werden kann. Umso unwahrscheinlicher, wenn die Entwickler auf Kompatibilitätsmerkmale verzichten (wie hier vielfach gefordert wurde). Selbst wenn es eine Flut von Neuauflagen gäbe ist die Zeit der kostenlosen Upgrades auf die neue Version schon aus Gründen des Entwicklungsaufwands wohl vorbei. Bei jedem Versionswechsel gehen erstmal liebgewonnene Bestandteile verloren (Dreamfleet 737, PIC 767, Polynesia 2000 wurde gar nie wieder aufgelegt). Ob dieser Verlust kompensiert werden kann, liegt an den Entwicklern des FS (Kompatibilität), den Entwicklern der Addons (Motivation) und dem Geldbeutel des Users. Das soll aber nicht als Unkenruf verstanden werden...Wer nächstes Jahr als FS-Neuling mit frischer Motivation und frischem Kapital einsteigen will, sollte eine ebenso lebendige Szene vorfinden, wie es heute der Fall ist. Das ist zumindest zu wünschen. |
Ich habe irgendwann maö beschlossen, jeden zweiten FS auszulassen, so dass ich vom FS-98 auf den FS-2k2 umgestiegen bin. (FS-95 und FS-2000 also ausgelassen habe.) Dies hatte verschiedene Gründe, hat sich für mich jedoch bewährt, obwohl die lange Wartezeit und die damit verbundene Qualitätssteigerung der AddOn's jetzt, im Vorgriff auf den FS-10 mich doch deutlich nervös machen.:D
Ich freue mich sehr auf den FS-10, und hoffe das MS beim Neuen wieder alten Ballast über Bord schmeisst. Ich möchte, und das hat bilang mit meiner Philosophie auch gut geklappt, einen Quantensprung und kein besseres Update. Rückwärtskompatibilität ist beim FS leider Fortschrittsverhinderung. Ich hoffe der neue FS bleibt da kompatibel wo es nichts kostet, ist aber mutig genug der Innovation den Vorgriff zu geben. Wem das zu weit geht, dem sei meine Methode ans Herz gelegt, mit seinem gut ausgebauten FS-9.1 eine Generation zu überspringen. Ja, um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen, wir brauchen den FS-10, aber wohl nicht alle.;) :D :D |
Ich hab's nicht eilig
Ich fiebere nicht gerade dem FS10 entgegen. Was soll er neues bringen? Hauptsächlich Eye-Candy? Ich habe meine Zweifel, dass M$ realistische Effekte von Regen, Schnee und Eis implementieren wird. Vielleicht wird die Landebahn schöner glitzern und die Landescheinwerfer reflektieren. Aber ob sich da das Bremsverhalten wesentlich ändern wird, habe ich meine Zweifel. Der primären Zielgruppe kommt es wohl hauptsächlich auf die optischen Effekte an. Denen sind realistische Crash-Effekte wahrscheinlich tausendmal wichtiger als ein ATC mit realistischen Procedures weltweit oder eine Flight-Envelope-Protection für einen Airbus.
Wenn ich mir z. B. meine PMDG 747 anschaue, was soll mir der FS10 mehr Systemtiefe bringen? Oder wenn ich meine Addons wie z.B. Rom oder Venedig oder die Misty Fjords anschaue, was wollen die da noch grossartig im FS10 verbessern? Also ich hab's nicht eilig mit dem FS10. Oder wird der FS10 einen intelligenteren ATC bringen, der z.B. die korrekten Procedures für LOWI kennt und einen nicht gegen die Berge lotst? Das wär ja mal was. Gruss FSHeinzII |
Ich hatte auch mal vor, mir den FS10 NICHT zuzulegen. Wegen Addons und des wahrscheinlich nötigen neuen PCs.
Aber seien wir doch mal ehrlich: Sind mir nicht alle Flusi-Junkies? Und brauchen wir nicht doch immer mehr fliegende Dröhnung? Und ist der gemeine Mensch irgendwann zufrieden mit dem was er hat? Nein. Und deswegen: BRAUCHEN tut den Flusi kein Mensch. WOLLEN wollen sie ihn alle. Und wenn wir alle nen Full Flight Sim im Keller stehen hätten, dann hätten wir auch noch gerne bessere ATC, etc. etc. etc. Wir werden NIE zufrieden sein... |
Naja, wenn der FS10 vielleicht auch im Winter Weihnachtsmärkte oder Weihnachtsbeleuchtung hätte und ich dann VFR über so kleine Städtchen wie Schorndorf oder ein weihnachtlich geschmücktes Tübingen oder Bamberg fliegen könnte, oder mit dem Heli auf die Alm zu einem Hüttenzauber, dann wäre mein Verlangen nach einem FS10 vielleicht schon etwas grösser ... :)
Aber "die Dröhnung" waren die MS-Standardflieger bisher noch nie gewesen, vom FS4 bis zum FS9 - die älteren habe ich nicht ausprobiert ;) Gruss FSHeinzII |
Ich schliesse mich der Meinung von cn an.
Eine Simulation ist die Nachahmung/ Nachempfindung der Realität/ Wirklichkeit ( was immer das sein mag, aber ab hier wirds philosophisch ). Eine gute Simulation zeichnet sich daher in meinen Augen dadurch aus, dass der Abstand zur Realität immer geringer wird. Davon sind wir selbstverständlich noch meilenweit entfernt. Ich gucke auf einen zweidimensionalen Monitor, der bunte, gemalte Bildchen zeigt,und stelle mir vor, ein Flugzeug zu fliegen. Nicht sehr realistisch. Was jetzt nicht heissen soll, dass ich mit dem jetzigen FS nicht sehr zufrieden bin. Aber reichen tut er mir nun noch nicht. Es ist daher mein größter Wunsch, dass Entwicklungen weitergehen, meinetwegen auch immer schneller und in kürzeren Abständen. Das bedeutet ja nicht, dass ich jede Änderung mitmachen muss. Das muss jeder selbst entscheiden. Gruß Stefan |
Das ist eine meiner Meinung nach denkbar einfache Erklärung.
Schau dir mal die Grafik und Effekte des FS2006 an. Die sind doch viel besser als die vom FS2004. Außerdem kann der FS2004 viel mehr Systeme Simulieren. Auch ist es möglich, dadurch die Flüge viel realer zu gestalten, was den Realismus noch erhöht. Hoffentlich kann man die Add-Ons für vom FS2004 noch verwenden kann. Das ist jedoch fraglich. Die Add-Ons für den FS02 kann man mit dem FS2006 jedoch nicht mehr verwenden, da diese dan Grafisch veraltet sind. Grüße Marc |
Mir fällt auf, dass gerade in Sachen Standardflieger hinsichtlich Nachbildung der einzelnen Systeme von FSn zu FSn+1 nur geringe Fortschritte gemacht wurden. Hauptsichlich die Landschaft hat sich verbessert, z. B. durch Autogene Szenerie, Fototexturen und Mesh (wenn auch nur sehr grobrastrig).
Gäbe es nicht die komplexen Addon-Airliners, so hätte man bis heute keinen sehr hohen Realitätsgrad im FS (Standardflieger - As real as it gets?). Man stelle sich mal vor, es gäbe keine Addons und man müsste sich mit der Standard 747 oder 777 begnügen und damit seine Long-Haul Flüge bestreiten. Wahrscheinlich wäre der FS dann schon lange in der Abstellkammer verschwunden. Wenn sich da im FS10 was ändern sollte, wäre das das erste Mal in der Geschichte des MSFS. Bis heute hat man es nicht geschafft oder besser wollte es nicht schaffen, in die 737, 747 oder 777 ein FMS einzubauen, dabei sprechen ich nicht von dem Garmin GPS, dass man sich vielleicht in eine Piper oder Cessna einbauen würde. In dem Punkt ist X-Plane schon wesentlich weiter. Dort gibt es zumindest ein rudimentäres FMC in den Airlinern. Gruss FSHeinzII |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag