![]() |
Boote jetzt ohne Pause - PROBLEM GELÖST !!
Hi Eve ! Danke für den (1.) Tip, ich habe 2 HDs und 1 CD-Rom LW. Die Hds als Master und Slave. Im Bios weren bisher beides mit USER _Einstellung definiert. Jetzt habe ich die 2. HD (Slave) als NONE eingestellt und siehe da, DIE PAUSE IST WEG. NT kennt aber trotzdem beide Platten ! Alos, obwohl physisch 2 Platten vorhanden sind, im Bios nur die Master-Platte einstellen. Danke für die vielen Hinweise und anregungen, vielleicht haben noch einige Menschen sich 30 fade Secunden damit eibngespart... Ivo. |
tja, kein wunder, dass NT noch beide erkennt, denn du hast ja deine platten am primären controller und auf dem sekundären master das CD-LW; dh wenn du den sekundären slave abstellst, kann gar nichts verloren gehen.
gruss, snowman ps.: wenn man seine erste beschreibung genau gelesen hat, war es eigentlich klar, dass es nichts mit windows ist (pause nach der irq-anzeige am anfang) |
hi snow
danach is alles klar nm? ;))))) ich freue mich das wir von NICS über den BNC ausgang am monitor dann zur Hdd gekommen sind war echt spannend danke leute. |
ja sorry, hab ich echt nicht bös gemeint (hab das forum auch nicht von anfang an verfolgt, und wollte ja auch gar nicht behaupten, es sofort zu durchschauen ;-)
gruss, snowman |
Noch was zu den Punkten beim Laden von NT: Jeder Punkt stellt eine gewisse Treibergruppe dar. Wenn man also weiß, das nach 3 Punkten die Pause eintritt, dann weiß man welcher Treiber die verursacht.
|
Hallo ivo, hallo Freunde!
Ich kann mir nicht helfen aber bei der Lösung dieses Probs habe ich ein flaues Gefühl. Irgend was kann da nicht stimmen. Wenn ich richtig verstanden habe sieht deine Bios Konfiguration jetzt so aus: Primary Master....User Primary Slave.....None Secondary Master..None Secondary Slave...None Und das mit zwei Platten am Primary und einer CD-Rom am Secondary. Wenn alles korrekt eingestellt ist (Jumper Platten, CD-Rom) müsste das aber so funktionieren: Primary Master...User Primary Slave....User Secondary Master..None Secondary Slave...None Dein Fehler(lange Wartezeit) müsste auch beim Booten von einer Dos Bootdiskette aufgetreten sein. Würde mich interessieren was jetzt eine Dos Bootdiskette bei deinem System erkennt? ------------------ M.f.G. Karl |
@midiboy
Beim Starten von Windows 9x kommt es mit meiner neuen Grafikkarte immer zu einer kurzen Wartezeit, in der scheinbar nichts passiert. Kann man diese Pause irgendwie umgehen? Wenn die Grafikkarte per DDC mit dem Monitor kommunizieren möchte, der angeschlossene Monitor aber nicht DDC-fähig ist, kommt es zu ebendieser Wartezeit: Die Grafikkarte wartet auf eine Antwort des Monitors bis zum Timeout. Die Pause kann nur per Eingriff in die Registry behoben werden. Im Registrierungseditor müssen Sie folgenden Schlüssel suchen: HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/ CurrentControlSet/Services/Class/Display/nnnn/Default Der Unterschlüssel `nnnn´ steht dabei für eine vierstellige Zahl (0000, 0001 ...) und richtet sich nach der Anzahl der installierten Grafikkarten beziehungsweise -treiber. Wenn der Eintrag `DDC´ auf `1´ gesetzt ist, stellen Sie ihn auf `0´. Die Pause sollte dann deaktiviert sein. Der Versuch der DDC-Erkennung kann auch dazu führen, daß der Monitor beim Starten dunkel bleibt. Dann müssen Sie Windows im abgesicherten Modus starten und dort die Registry editieren PS:unter http://www.heise.de/ct/faq/ kannst Du nach Tipps suchen Greez Elien |
Hallo Karl !
Also Meine derzeitige Einstellung im Bios siht so aus: Prim. Master = USER Prim. Slave = NONE (tasächlich aber HD vorhanden!) Sec. MAster = AUTO (CD-Lw) Sec. Slave = NONE (tatsächlich nichts vorhanden) Betriebssystem: Nur Win. NT 4.0 + SP5 NTFS-Dateisystem In der Hardwareanzeige vom Bios beim booten wird die D-Platte auch nicht angezeigt. In NT ist sie aber da. :-) Mit der Dos-Boot-Disk bin ich hochgefahren, er hat weder C noch D, da DOS ja NTFS nicht kennt ! Gruß an Alle Ivo. |
hi ivo!
probier mal die einstellungen im bios so vorzunehmen, wie karl vorgeschlagen hat: user user none none gruss, snowman |
Hi Ivo und alle
wenn jemand irgendeine erklärung dafür hat wieso das mit dieser konfiguration läuft , postets das bitte hier rein. an und für sich moment mal : IVO: sind beide platten UDMA 66 oder ´33 oder sind das verschiedene modes?? bitte diese fragen noch beantworten, denn es könnte daran liegen das wen die 2 platte langsamer ist , er nur diese geschw. übernimmt( sie müsste aber uralt sein)und wenn du diese dann im BIOS ausschaltest nimmt er die geschw der ersten hdd. Im windows übergeht er aber diesen check und erkennt beide hdds. kann das sein ???? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag