WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tool zum "Aufräumen" der scenery.cfg gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=178375)

einmot-flieger 08.05.2006 11:11

Zitat:

Original geschrieben von Jester
Könntest du zu dem SCM noch ein CRJ mit FMC dazupacken? Danke. :aio:
Und vielleicht noch ne Piper Cheyenne? :D

HansHartmann 08.05.2006 11:29

Beides abgelehnt! Sonst noch Wünsche?

*weiter CRJ flieg*

Quax der Echte 08.05.2006 13:04

Moin,

ich hab jetzt noch einmal Tests mit SCM durchgeführt (wie gesagt, war neu für mich) und die bisherigen Aussagen bestätigt bekommen.

Versuch mit meiner scenery.cfg, entstanden aus normalen FlusiInstallationen mit anschließenden Verschiebungen wegen Priorität. Totales Durcheinander von Area- und Layer-Numerierungen. Funktioniert aber im Flusi so, wie es soll.
Nach Aufruf von SCM werden die Einträge in der Reihenfolge der Areas gelistet.
Unter No. steht die Layer-Nummer.
Nach Verschieben eines Eintrags oder nach ´Renumber´ wird neu sortiert. Die Layer bekommen die gleiche Nummer wie die Area ! Und damit ist der Aufbau nach Prioritäten im Flusi dahin. Außerdem fehlen bei mir sechs Einträge, und zwar alle, die bei ´Remote=´ einen Eintrag haben und bei ´Local=´ keinen. Ist momentan so bei Scenerien von CanarySim. Ich hab das mal geändert, und dann war´s in dem Punkt ok.

Ich hab dann mal in der .cfg von Hand die Areas neu numeriert, zugeordnet den Layern, und das Ganze in die richtige Reihenfolge gebracht. Ging viel schneller als gedacht. Aber genau das hatte ich eigentlich vom SCM erwartet.
Der SCM stellt eine so ´fertige´ scenery.cfg übersichtlich dar, anschließende Verschiebungen von Prioritäten funktionieren tadellos, selbst das Verschieben von ganzen Blöcken. Das Hinzufügen neuer Scenerien wird auch übersichtlicher. Ein danke an Hans. Aber wie gesagt: Ausgangspunkt muss eine fein sortierte .cfg sein !

Deshalb meine Bitte an Hans, falls er sich wirklich noch einmal an eine Überarbeitung macht:
Nimm mal als Ausgangspunkt meine strubbelige .cfg incl. der fehlenden Einträge bei Local= .

Quax der Echte 08.05.2006 13:07

Upps, der Anhang fehlte

HansHartmann 08.05.2006 13:21

Ausgelagerte Sceneries? Das ist mir noch nie untergekommen, aber ich werde es berücksichtigen.

Hast du was dagegen, wenn ich die Layers weiterhin mit den Areas abgleiche, dabei aber in Zukunft die Layers als Sortiergrundlage nehme? Wenn die scenery.cfg so total durcheinander gewürfelt ist, ist das ziemlich unschön.

Quax der Echte 08.05.2006 13:35

Das Abgleichen von Areas und Layern ist ok und sogar sehr übersichtlich. Aber es muss beim Sortieren der Layer die Zuordnung zur Scenery bleiben. Unter welcher Area ist eigentlich egal, aber wie Du schon sagst, übersichtlicher sind gleiche Numerierungen von Area und Layer.
Ich häng mal meine von Hand geänderte .cfg an. So sollte das Ergebnis der automatischen Sortierung aussehen.

Edit:
Das sind übrigens keine ausgelagerten Scenerien, die liegen direkt unter dem Flusi bei den anderen. Der Herr CanarySim stellt das bei der Installation nur so dar.

Andragar 08.05.2006 16:46

Nun, trotzdem verwendet der Flusi dann den ominösen Flusi-Cache in der CFG um files der Remote Szenerien in den filecache zu verschieben. In dieser Situation völliger Unfug.

Remote Szenerien lohnen dann, wenn man Scenerien z.B. auf CD brennt oder auf langsamen aber großen Speichermedien (z.B. auch im Netzwerk) installiert. Dann kann der Flusi sie (bei bedarf!) auf die lokale Festplatte kopieren.

Kann man übrigens alles in meinem Manual nachlesen. ;)

Hans, ich mache das mit den Area und Layern eigentlich auch so. Allerdings eben bezüglich der Layer und nicht der Area. Der Wechsel deinerseits macht also durchaus Sinn.

Quax der Echte 08.05.2006 17:14

Zitat:

Original geschrieben von Andragar
Nun, trotzdem verwendet der Flusi dann den ominösen Flusi-Cache in der CFG um files der Remote Szenerien in den filecache zu verschieben. In dieser Situation völliger Unfug.

Und genau deshalb hab ich das geändert. Die Adresse steht jetzt nur noch unter Local.
Trotzdem sollte man das im SCM berücksichtigen und bei einem eventuellen Eintrag unter Remote nicht die Scenery löschen. Aber das wurde ja schon gesagt.

einmot-flieger 08.05.2006 17:57

Zitat:

Original geschrieben von HansHartmann

Hast du was dagegen, wenn ich die Layers weiterhin mit den Areas abgleiche, dabei aber in Zukunft die Layers als Sortiergrundlage nehme? Wenn die scenery.cfg so total durcheinander gewürfelt ist, ist das ziemlich unschön.

Das war ja eigentlich das, was ich, als ursprünglicher Initiator des Threads, gesucht habe. Bei meinem Hinweis, dass der SCM genau das eben nicht tut, kam von Hans diese Aussage:

Zitat:

Original geschrieben von HansHartmann
SCM nummeriert Areas und Layers nach der Reihenfolge der angezeigten Liste durch. Da wird nichts an der Area-Reihenfolge geändert.
Da wurde mein Hinweis von Hans mit der zitierten Aussage abgetan, jetzt stellt sich heraus, dass ich doch richtig gelegen habe. :rolleyes:

Wie auch immer, ich habe das Tool, das ich gesucht habe, gefunden. Wie bereits erwähnt, tut eine Funktion des FSM von Rana genau eben das, nämlich die Layer als Sortiergrundlage verwenden.

JOBIA 08.05.2006 20:55

Zu

"Außerdem fehlen bei mir sechs Einträge, und zwar alle, die bei ´Remote=´ einen Eintrag haben und bei ´Local=´ keinen. Ist momentan so bei Scenerien von CanarySim. Ich hab das mal geändert, und dann war´s in dem Punkt ok."


Ja exakt.

Unter anderem diese Scenerien der mir geschickten Anwender Scenery.cfg haben nachher auch bei der Überarbeitung mit SCM bei mir gefehlt.

Eigentlich ein Problem des Installers dieser Scenerien. Trotzdem ist es so funktionsfähig gewesen.

Man muss halt immer auch mit dummen Installern rechnen.

Ihr wisst ja ich bin ein Feind von Installern, akzeptiere natürlich auch, dass man nicht jeden auf eine Handinstallation loslassen kann, obwohl dieses dem Anwender etwas mehr Überblick und Wissen bringen würde.



Zu
Zitat:

Original geschrieben von HansHartmann
@Jobia: Ich sehe zwar keinen Sinn darin, die Area- von der Layernummer zu trennen, aber da irgendein "Genie" bei Microsoft der Meinung war, das so machen zu müssen, muss ich wohl mit den Konsequenzen leben.
Ok es sieht für einen Anwender in der Tat chaotisch aus.

Aber nur wenn man in die Scenery.cfg schaut. In der Scenery Bibliothek ist es ja optisch OK.

Ich sehe darin aber trotzdem einen positiven Sinn, den man nicht sofort erkennt.

Layer ist die Anzeigepriorität (natürlich nur bei den Techniken wo der FS keine Priobugs hat)

Wenn man das weis ist das schon mal OK.

Area ist die Installationsreihenfolge der Scenerien / Addons.

Für mich ist das insofern interessant, da sich diese wenn nicht ein externes Tool dran rumfummelt hinsichtlich Nummerierung nicht ändert.

Warum ist das interessant?


Weil man speziel bei Flächenscenerien wie AROE oder UT oder eben auch was kleineres wie Scenery Germany sehen kann in welcher Reihenfolge was installiert wurde.

Ihr wisst ja das solche und andere Addons Defaultdateien umbenennen oder sogar unter identischen Namen als neue Dateien einspielen, dass kann zu großen Probleme führen, denn das kann jetzt mehrfach passieren.

Eine Defaultdatei wird durch eine Addon Datei gleichen Namens überschrieben. Das nächste Addon versucht das selbe. Aber es überschreibt keine Defaultscenery mehr sondern bereits eine Addon Datei.

Über die Area Nummer und eine nicht manuell nachträglich editierte Scenerys .cfg (außer über dass FS Bibliotheksmenü selbst) kann ich also mit ein bischen Ahnung von Scenerien erkennen, wo es hier bei Installation von Addons zu Problemen gekommen sein kann.

Übrigens ev. wäre das sogar für den ein oder anderen Installer eines Flächen Addons interessant, da man so Probleme erkennen kann.


Wer weis, ev. war das ja sogar einer der Gründe warum man die Area Nummer als fortlaufende Installationsreihenfolge beim FS2002 unabhängig von der eigentlichen Prio über die Layernummer eingerichtet hat.

Denn die kritischen Scenerytechniken sind mit dem FS2002 gekommen.

Könnte ja mal für Diagnosezwecke gedacht gewesen sein, wenn der FS mal eine Meldung nach Hause schicken will.

Vermutlich aber war es Historie.

Zu FS2000 Zeiten war mein Wissen noch äußerst minimal, da können andere bestimmt mehr zu sagen, ob es da definitiv anders gewesen ist. Ich meine ja, ist aber schon zu lange her das ungeliebte Kind FS2000.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag