![]() |
@pc.net
posting ganz lesen :D er verwendet Win2k |
nachdem xp ja eh nur ein minor-release von w2k ist, wundert es mich, warum er w2k verwendet ... es ist ja alles an den gleichen stellen zu finden - also muss es ja gleich unübersichtlich und schlecht sein :ms::D ...
|
Zitat:
"Firewall braucht man keine , wenn das System aktuell ist." :p PS: wem sagst du das ... umso größer die Firma, umso schwieriger wird's aber. |
Zitat:
2. egal ob du alle sicherheitslücken patcht oder nicht, ohne firewall sind die netbios ports nach aussen offen wenn du nicht manuell netbios over tcpip deaktiviert hast und dieses stellt die größte angriffsfläche bereit. 3. Mit allen sicherheitsupdates, deaktiviertem netbios over tcpip, und wenn alle IIS, telnet, smtp usw. dienste deaktiviert sind bist vor virenattacken momentan sicher, vor gezielten hackerangriffen jedoch nicht. 4. Die Symantec CE 9.0 ist ein reiner virenschutz und blockt keine ports. Weiters stellt sie eine mords belastung füs system dar, wenn du scannen beim öffnen und nicht nur beim erstellen aktiviert hast. Scannst du hingegen nur beim öffnen ist der virenschutz praktisch wertlos. |
Zitat:
Zitat:
Wenn du z.b. ein PPPoE Verbindung erstellst, ist Netbios über TCP und die Dateifreigabe per default deaktiviert. Zitat:
IIS, Telnet, SMTP sind per default ohnehin deaktiviert. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Faszinierend wie eine einfache Frage abgleitet.. ;)
Warum trifft es deine Rechner also nicht? Alle Rechner die an deinem Server hängen, sind durch den halbwegs geschützt. Das betrifft zumindest Würmer, Angriffe von Scriptkiddies usw. Der Server selber: Vielleicht bist du nicht als Administrator oder User mit Asministratorrechten angemeldet? Das verhindert schon mal 99% aller Möglichkeiten wie sich Würmer und Viren installieren können. Weiters wurde schon richtig angemerkt, daß vielleicht an der Netzwerkkarte fürs Internet Netbios über TCP/IP deaktiviert ist. Oder Inode erledigt das für dich. Weiters wird es am Nutzerverhalten liegen. Du wirst vermutlich nicht jeden Mist gleich installieren, dich auf keinen Hacker und Warezseiten herumtreiben, etc. blabla. Daher: Wenn du hinter einem Router mit NAT hängst (bzw an deinem Server), dazu als normaler User ohne Administratorrechte angemeldet bist, dann ist eine (dauerhafte) Invasion von Viren und Würmern schon unwahrscheinlich weil um vieles schwieriger. Sicher ist dein Netzwerk deswegen nicht. Ich würde eher meinen, es ist für den Privatgebrauch richtig. ;) Anm.: Eine Software-Firewall macht hinter einem Router eher wenig Sinn. Manche dieser Produkte reißen mehr Sicherheitslücken auf als sie schließen. Und Firewall und Virenscanner deren Nutzer mit Administratorrechten arbeiten sind überhaupt weitgehend nutzlos. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag