![]() |
Deutsch ist von der Präzision her eine der führenden Sprachen.
Es ist klar, daß dazu einige Buchstaben pro Wort - im Schnitt - mehr benötigt werden. Von der Emotion wie von der Präzision ist Deutsch vielen Sprachen weit überlegen. Klar, daß latch, power, ridge usw. geil sein sollen. Allerdings ist Deutsch sehr erfüllend, weil es von der Abfolge der Worte, der grammatischen Ausstattung und der Einfachheit her überzeugt. Kognitive Stringenz Anderssprachiger als Kompensation zu vermeintlichen Defiziten anderer Sprachen ist etwas Zusätzliches und sollte nicht abgewertet werden. Deutsch wird weltweit gesprochen und man verehrt diese Sprache geradezu, wobei es nicht um das Beschauen bei Menschen mit der Muttersprache Deutsch gehen sollte, sondern um die Akzeptanz einer allgemeinen Unfähigkeit alles ausdrücken zu können - sprich auch Deutsch hat seine Grenzen ... Chauvinismus geht schon aus reiner Logik fehl, von der Verbindlichkeit in Bezug auf weitere Volksgemeinschaften - für das Erste - ganz abgesehen. |
Zitat:
http://www.seffcheque.com/page6.html :D mit deutsch hat das aber auch nix zu tun... |
Zitat:
Auf englisch gibts da aber genauso kreative ausdrücke die mich aber hier nicht nennen trau. |
Die Anglizismen nehmen vorallem im Rundfunk überhand.
Die Anglizismen, die vorallem die Werbung entdeckt hat, sollen scheinbar eine gewisse Dynamik und Jugendlichkeit und Coolness widerspiegeln. Begriffe wie "Kids", "Fun", "xyzmania" sind tragende Worte der Jugendeinlullerei. Niemand macht sich mehr die Mühe, die dafür vollkommen ausreichenden deutschen Begriffe zu verwenden. Gerade der ORF als Staatssender, der einen zumindest auf dem Papier existenten Bildungsauftrag hat sollte mit gutem Beispiel vorangehen. Aber nein, da heißt es dann "Primetime", "Newsflash", "Kiddycontest" - zum Kotzen. :motz: |
jup orf der orf fällt in diesem zusammenhang sehr negativ auf...
|
Zitat:
|
also fuck gebrauch ich eigentlich so gut wie überhaupt nicht. bin ja kein amerikaner ;)
beim obigen posting von mir ist natürlich 1x orf zu streichen. vorzugsweise das erste ;) |
Zitat:
Nachrichtenblitz - statt Newsflash - klingt jedoch für's Erste nach Stabhandgranate mit Brustschild. NEWS oder NEUES ? :shy: Wenn man weiß, wie lange die Rechtsschreibreform gärte, bevor sie zur Anwendung kommen durfte, kann man sich vorstellen, daß deutsche Begriffe erst einmal sinnvoll gefunden werden müssen - und auch dann, wenn es nur um die Einführung von deutschen Pendants geht, ist das eine Sache von Glück und Zeit. Kinderbewerb lässt die Anzahl teilnehmender Kinder automatisch schrumpfen, weil es dann bierernst wird. Bis Deutsch wieder verwendet wird, dauert es. Es hängt von emotionalen Dingen ab und von Souveränität (Leichtigkeit, Alltagsübung, Selbstverständlichkeit). |
Ja das mit der Sprache ist halt leider in Österreich so "In".
Bei den Italienern od.den Franzosen hörst im TV keine English Phrasen. Bei uns zeigt der "ORF" samt Politiker Gesöcks halt das modern sind. Wenns die Zeitumgen ließt den Rundfunk hörst und den ORF dazu,dann kommst leider zum Resultat das unsere Muttersprache im sterben liegt." Kannst du heren ja schon bei Werbung im Radio/Fernsehn ,guckst Du "Oder denkt Ihr das ist ein Minderheiten Programm. :engel: |
Zitat:
Zugegeben, "Kinderwettbewerb" klingt nicht sehr aufregend, aber ich denke, das ist auch Erziehungssache, um die heimischen Vokabeln wieder salonfähig zu machen - nämlich Erziehung im Sinne von Selbsterziehung (in erster Linie), in weiterer Folge natürlich dann auch die Kindererziehung. Das ist ein langer Prozess, wenn überhaupt noch möglich, da muss dann auch der Staatsfunk zu seiner Aufgabe zurückkehren und die Werbeagenturen umdenken. :look: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag