![]() |
moin,
der beschriebene Effekt, daß der Flusi sich bei zwei Leuten nicht mehr starten lies, wird daran gelegen haben, daß man wenn man die DXT3 Wolken benutzt auf jedenfall im Anzeigemenu des Flusi den Haken bei Texture rendering (oder wie das heißt) setzen muß. Der optisch bessere Effekt läßt sich meiner Meinung nach darauf zurückführen, daß man einfach wesentlich bessere FPS erziehlt und dadurch das Gesamtbild des Flusi natürlich besser ist. Also der Einsatz der DXT3 Wolken lohnt sich in jedem Fall. Gruß oscar.o |
Korrekt Render to Texture sollte man aktiv haben wenn man andere Wolken in DXT3 nutzt.
Wird auch bei regulären Wolkenaddons in der Regel drauf hingewiesen. |
hallo Jobia,
als ich deinen beitrag gelesen habe mußte ich unwillkürlich lachen nicht im sinne von auslachen sondern ob des völlig unterschiedlichen herangehens an ein problem von uns beiden. da mir dein hintergrundwissen fehlt bin ich einer der meist durch try and error an ein problem herangeht. also bei den wolken war das so. ich habe allen leuten immer in den ohren gelegen, wie bescheuert doch die flusi wolken seien. manche meinten, die sind doch schön so, wieder andere gaben mir recht. kann mich auch noch gut erinnern, als die ersten vorschaubilder vom fs9 erschienen und die ganze gemeinde jubelte ob der schönen 3D-wolken. fand ich damals schon unmöglich, unten wie mit dem lineal gezogen und oben drüber 3 sahnehäubchen so wie von kinderhand gemalt. einige haben das damals auch bemeckert und z. b. von wattebäuschchen geschrieben. die haben mir ja so aus der seele gesprochen. dann kam, ich kann mich noch gut erinnern, der AT-DIR von IVAO im TS auf mich zu er hätte einen super wolkensatz gefunden, ich bräuchte nur die bmps zu überspielen. ich dachte, wieder so ein wolkensatz, der nichts bringt. aber probieren kostet nichts. gut. meinen texture ordner gesichert (man weiß ja nie) und die bmps drübergespielt. flusi gestartet. und dann hatt ich mal wieder einen aha effekt. mann, waren das plötzlich schöne wolkenbilder. wolken mit struktur, mit ausfransungen und wolkenfetzen. so, wie ich sie eigentlich real immer gesehen habe, wenn ich mit meinem hund spazieren ging und hans guck in die luft spielte. so hab ich überwiegend die wolken in real gesehen, wie sie jetzt im flusi dargestellt wurden. mir wars danach dann eigentlich egal, wie der das gemacht hat, ich war einfach happy und hab natürlich dann die readme nicht mehr gelesen. diesen wolkensatz hab ich dann natürlich gehütet wie meinen augapfel. blieb auch alles gut, bis ich active sky 5 installiert habe. schwupps, hatt ich wieder die fs9 wolkenbilder. drüberspielen meiner wolkensätze brachte da keine besserung mehr. erst reaktivieren des alten texture ordners brachte mir meine alten wolken zurück. das widersinnige an der ganzen sache ist nun, was ich aus deinem thread lernen mußte und was mich beim lesen eben zum lachen brachte, dass die verbesserung, die natürlich subjektiv ist, durch eine verschlechterung der bmps hervorgerufen wurde. mir war schon aufgefallen, dass sie nicht mehr ich glaub 1,33 MB groß waren sondern nur noch 300 kb. doch der gesamteindruck war und ist für mich wesentlich besser und natürlicher aus welchen gründen auch immer. *g* try and error hat schon was für sich. ich versetzt mich mal in deine vorgehensweise. wenn dir dieser wolkensatz untergekommen wäre hättest du wahrscheinlich zuerst die readme gelesen, was man ja auch normal so tun sollte. und angenommen du hättest den wolkensatz irgendwo runtergeladen ohne dicke empfehlung. dann hättest den ersten satz gelesen "All cloud textures used by FS9 reformatted from 32bit(alpha) to DXT3(alpha)." oh, oh, hättest dir dann wahrscheinlich gesagt, den wolkensatz brauch ich wohl erst gar nicht auszuprobieren, kann sich ja nur verschlechtern. sollte man meinen. nur, nach meinem empfinden hat er sich enorm verbessert hehe. und du hast ihn ja auch nicht probiert, da die theorie dagegenspricht *g*. du schreibst: "Wir sehen durch schlechter machen wird manches richtig gut." und hast das wohl ironisch gemeint hehe. nur in dem fall stimmt es. nach meinem subjektiven dafürhalten. natürlich gilt auch hier: de gustibus non disputandum - über geschmack lässt sich nicht streiten. probier ihn einfach mal ohne vorurteile. ist ja wieder leicht rückgängig zu machen solltest du einen anderen geschmack haben. |
Zu
""Wir sehen durch schlechter machen wird manches richtig gut." und hast das wohl ironisch gemeint hehe. " Nein das war durchaus nicht ironisch gemeint. Ich nehme das ernst. |
Habe die von Die verlinkten Default Texturen die der Author ins minderwertigere DXT3 Format konvertiert hat noch mal ausgiebig getestet.
Ich kann hier keine optischen Vorteile erkennen, vor allen Dingen nicht in der Form, dass man sagen kann sie sind wesentlich besser als die selben Defaulttexturen im höherwertigen Format. Also Geschmackssache die je nach Graka und Einstellungen bei jedem ev. auch etwas verschieden rüberkommen kann. Was natürlich in jedem Fall erkennbar ist, dass die Performance doch um einiges besser ist. Das war natürlich klar aufgrund dessen, dass sie wesentlich weniger Speicher benötigen. (wurde hier ja auch von anderen schon erwähnt) Das wird auch der Sinn des Authors gewesen sein. Nicht umsonst bieten alle anderen Wolkenaddons alternativ immer minderwertige Formate an. So habe ich z.B beim Start einer gespeicherten Flugsituation mit mehreren Wolkenschichten mit der Default Version im Mittel nur 30 Frames. Mit den minderwertigen Format im Mittel 44 Frames. So wird bei anderen mit schwächeren PCs der FS mit Wolken ev. erst fliegbar. Davon profitiert natürlich generell der FS Betrieb, zumal höhere Frames auch immer stabilere Bodentexturen bedeuten. |
Hallo,
bin jetzt zufällig in diesen Thread gestoßen...habe mit meinem alten System immer massive fps-Probleme mit den Default-MSFS-Wolken, komme hier bei mehreren Schichten auf nur ca. 5-7 Frames und da ist der Flugspaß doch recht begrenzt :( Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte ich mit den DXT3-Wolken Frames gewinnen. :look: Also lediglich verlinkten Datensatz entzippen und in den Texture-Ordner verschieben - richtig? Muss ich dafür die Default-Dateien entfernen? Diese dürften ja eigentlich bei dem neuem Dateiformat nicht überschrieben werden. Gefallen mir die Wolken nicht, einfach zuvor gesicherten Texture-Ordner wiederherstellen - so korrekt? Wenn die DXT3-Wolken nur die Default-Wolken konvertieren, dürfte das keinen Einfluss auf das FS-Wetter aus dem Internet haben, d.h. ist es trübe in Berlin, bleibt es so auch bei den DXT3-Wolken (?). Was macht jedoch das DXT3-Format mit den feinen Dunstschwaden, wie sie z.B. bei dem Wetterthema "Wintermärchen" häufig vorkommen? Gibt es diese weiterhin, oder fallen diese der Kompression zum Opfer? Wie sieht es mit Talnebel aus? Bisher war im Flusi dort von oben immer eine scharf abgegrenzte milchige Schicht zu erkennen, durch die man jedoch bis zum Boden durchsehen konnte. Erst beim Reinfliegen in diese, ging dann die Sicht massiv zurück. Gleiches erlebe ich auch beim Abstieg in Regenwolken usw. Ist dieser Effekt bei den DXT3-Wolken verbessert worden? Wie sieht es mit Gewittertürmen (Culumunimben)aus? Zumindest teilweise werden diese mit dem Default-Wolken recht gut dargestellt. Gibt es diese mit dem DXT3-Satz auch bzw. werden diese genauso aus dem www generiert? Würde mich freuen, von euch noch etwas mehr zu den DXT3-Sätzen zu erfahren. Gruß Roland |
Bin jetzt hier rüber gewechselt: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=177619
Somit schließe ich meine Fragestellung in diesem Thread ab ;) Gruß Roland |
Hallo Kollegen,
nunja- wie war das doch gleich mit der Kompatibilität der add- on ???? Bei mir hat sich inzwischen so für ca. 600-700€ was angesammelt, und wenn die NICHT mehr laufen, kann ich damit sicher noch 'ne ganze Weile glücklich sein... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag