WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   DD-disketten mit HD-floppy lesen. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173380)

Karl 05.09.2005 20:43

Ich habe meine Disketten mit diesem Progi auf Platte gesichert...

http://www.cen.org.cn/down/a_16580.htm

http://www.winimage.com/

...aber das waren 1.44er.

Preacher 05.09.2005 20:47

Bist Du sicher, dass es DD Disketten sind?
d.h. die haben ein Loch beim Schreibschutzschieber und auf der anderen Seite nicht?
Es gibt durchaus System, die Disketten stur ungeachtet der eigentlichen Datendichte beschreiben, oft auch nur einseitig.

Pulse-Seeker 05.09.2005 22:02

jop, sind ganz sicher DD-disks!

merkur7 05.09.2005 22:27

was für ein Betriebssys hat eigentlich die Kasse, eventuell kommt man da weiter.

Pulse-Seeker 06.09.2005 16:08

es sind verschiedene kassenmodelle. die kasse hat keine betriebssystem in dem sinn, sondern arbeitet mit flash-rom speicher.

testi 06.09.2005 16:38

@Pulse-Seeker
Habe da einiges über Disk-images gefunden.
Rawrite and related (floppy) disk imaging programs
Vielleicht ist da etwas dabei.

Don Manuel 06.09.2005 16:53

Ja!
Fdimage kann ich daraus auch empfehlen,
hat gut funktioniert.

Pulse-Seeker 06.09.2005 19:52

danke für den link!
werds mir ansehen.

Herwig 09.09.2005 19:05

Zum Thema DD-Disks ein Nachtrag: Vor geraumer Zeit hab ich ein paar hundert klassische ATARI ST-Disks (alles DD von 1989 an oder noch frueher, weiss nimmer genau) am PC eingelesen und wie du, auf CD gesichert.
Dazu brauchte es eine Spezial-Software die unter DOS die Images erstellte.
Meine Erfahrungen dabei waren wie folgt: Etwa 80% aller Floppies waren PROBLEMLOS einzulesen, egal auf welchem PC-Floppy-Laufwerk und ich hab mehrere dazu verwendet. Die naechsten 5% waren nur nach vielen Versuchen mit eben diesen mehreren Laufwerken zu lesen. Die naechsten 5% waren nur mehr teilweise lesbar, also das Image defekt.
Und die letzten 10% waren mit PC-Laufwerken ueberhaupt nicht zu verarbeiten.
Aber es gab noch eine Software mit der man mit der langsamen Atari-Floppy direkt am Atari ein Image herstellen konnte, damit konnte ich noch etwa 2% retten.
8% der Floppies waren definitiv mit Heim-Mitteln nicht mehr lesbar, aber 92% dieser DD-Schaetze schon also einen Versuch ist es durchaus wert.
Und wie gesagt, viele Laufwerke durchprobieren und NIEMALS auf diese Floppys schreiben, dann ist natuerlich alles aus!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag