![]() |
hm
@satan
also du hast trotzdem keine kapitalgarantie bei der staatlichen ausserdem ist sie sehr untransparent ! wieso nicht die vorteile einer klassischen geniessen die das selbe kann wie die staatliche nur eben mit ertragsgarantie ! checkst du es jetzt ? |
Ich habe mich auch in einer meiner Banken informiert, als diese staatlich geförderte Pensionsvorsorge eingeführt wurde. Mir hat man damals erklärt, dass erst ausbezahlt wird, sobald das dann jeweils gültige Pensionsantrittsalter erreicht wird.
Und nachdem da immer lustigere Ideen bezüglich Pensionsalter laut werden, habe ich sofort dankend abgelehnt. |
Zitat:
danke alex du hast es überrissen ! mit der klassischen kannst du es jederzeit ausbezahlt bekommen und auch für notfälle musst du keine 10jahre warten und du bekommst das geld ! |
Es geht ja nicht nur um Notfälle. Ich will mit 50 od. 55 viel Geld haben, und nicht erst mit 75, weil in 40 Jahren eben 75 das Pensionsantrittsalter ist.
|
Zitat:
also 75 wirds nicht sein in 30-40jahren aber 70 ist durchausmöglich. du musst bedenken das die lebenserwartung zwar höher wird aber oft ist man mit 70 nicht mehr so fit ... heute zumindestens ! wennst mal hilfe brauchst meld dich halt bei mir gell ;) cu |
70 wird es sehr wohl werden,nämlich für alle die lange in die schule gehen,studieren.
denn wenn ich mit 25 erst zu arbeiten beginne,45 beitragsjahre brauche,dann ist mann 70! |
Zitat:
und des soll in 40 jahren was abwerfen :lol: wie hast du die kapitalgarantie? wenn die aktien nix wert sind? das geld wird für die jetzigen pensionen zwangsentfremded! |
Ihr schnallt es immer noch nicht, was ich meine..... *haareraufen* :D
Also: es gibt eine gesetzliche Pensionskassa, wo jeder unselbständig Erwerbstätige seinen Pflichtbeitrag einzuzahlen hat - abhängig von der Höhe des Gehaltes/Lohnes, das er kassiert. Dafür bekommt er gemäß den dann jeweils geltenden Pensionsgesetzen eine mehr oder minder hohe monatliche Zahlung von der Pensionskassa. Das nenne ich die staatliche Pension! Daneben gibt es (schon lange) so genannte Versicherungs-(Spar-)Verträge, wo man das Geld einer Versicherung oder auch Bank/Sparkasse anvertraut und die dem Versicherten zu einem vertraglich festgelegten Zeitpunkt eine bestimmte Menge an Geld (samt Gewinnanteil) in einem einmaligen Betrag auszahlt oder man bei Ableben vor Versicherungsende die Versicherungssumme an einen definierten Begünstigten oder den Erben auszahlt. Manche derartige Verträge bieten auch die Möglichkeit einer monatlichen Auszahlung bis Lebensende. Das ist die klassische Er-/Ablebensversicherung. Und seit 2 Jahren gibt es ein Produkt, welches der Staat - ähnlich wie das Bausparen - mit einer Einzahlungsprämie fördert. Diese Prämie ist naturgemäß an Bedingungen gebunden, die der Staat (oder besser: die Regierung) definiert. Eine dieser Bedingungen ist nun mal, dass 40% des eingesetzten Kapitals in österreichischen Aktien angelegt werden muss. Eine weitere Bedingung ist, dass das "ersparte" Kapital nicht als Einmalzahlung, sondern als monatliche Rente ausbezahlt wird - und zwar bis zum Lebensende. Dieses Kapital hat jedoch mit der staatlichen Rente/Pension (siehe oben) absolut überhaupt nix zu tun! Einfach deswegen, weil es sich hierbei um eine freiwillig Absicherung handelt nicht um eine Verpflichtung (siehe oben). Ich hoffe, bis dahin ist klar, was ich meine.... Alles andere, was mit einem Versicherungsleistung nix zu tun hat, fällt eben nicht in diese Sparte und darüber sollten wir dann auch nicht diskutieren, wenn das Thema die staatlich geförderte Pensionsvorsorge ist. Denn das ist so wie in meinem Beispiel oben: wenn ich DVDs gucken will, werde ich mit einer Waschmaschine das falsche Gerät haben - oder? Wenn ich also Sparen will, dann bin ich mit einer Versicherung falsch beraten! Nur soll man bei Versicherungen nicht mit Gewinnen spekulieren! |
Meiner Meinung nach ist man bei einer Versicherung nicht falsch, wenn man sparen will. Eine kombinierte Ab/Erlebensversicherung hat - neben eben dem Versicherungseffekt - den netten Nebeneffekt, dass man im Erlebensfall mit einer schönen Stange Geld rechnen kann.
Edit: Natürlich gibt es keine Gewinngarantien, aber wo gibt es die schon? Was machst mit deiner Million am Sparbuch, wenn die Bank Pleite geht? Wo ist die Regierung, die die staatlich geförderte Pensionsvorsorge beschlossen/erfunden hat, in 30 Jahren? Was machst du mit deinen Aktien, wenn die Börse kracht? |
Zitat:
ich arbeit übrigens selbst bei einer versicherung und die machen mit dem geld nichts anderes als banken... und das geld der staatlich geförderterten kommt nicht in einen topf sondern wird jeweils extra angelegt sprich pensionisten sehen davon nichts. checkst du es einfach nicht ?eine pension zu machen die auch über den staat teilweise abgewickelt wird ist nicht gut und vor allem weil es nicht 100% sicher ist ! ok nichts is 100% aber jede er und ablebensversicherung mit rentenmöglichkeit bringt im schnitt höhere renditen im schlimmsten falle ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag