WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Freeware Falcon 50 ist da ! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=172985)

Sar71 31.08.2005 18:42

Hallo Helmut,
Zitat:

Original geschrieben von herar
schade, kein Download zurzeit möglich bei der Falcon50:( .
Hier ist der direkte Download-Link:

Download: Falcon 50

Gruß
Tim

herar 31.08.2005 18:51

Hallo Tim,

ein besonderes Dankeschön an Dich:) .Jetzt geht`s.

borisvp 31.08.2005 19:37

Namd :)

Hach, Nostalgie macht sich breit :laola:

http://i4.photobucket.com/albums/y10...svp/N5OJXX.jpg

Weiß jemand ob dieses schöne Repaint auch für die FS2004-Falcon funktioniert? Dann könnt ich mich glatt wieder in die Ledersitze lümmeln :D

Gruß
Boris

rd.schupp 31.08.2005 21:57

Hallo Boris,

ja geht.

Habe es gerade ausprobiert. Man muß lediglich in den textures einiges hinzufügen, damit das VC und das Interior auch funktioniert.

Auch in der panel.cfg.

Dieter

borisvp 31.08.2005 23:23

Namd Dieter :)

Sag sofort wie und was hinzufügen! Sag schon, sag schon, sag schon :D:D:D

Danke :bier:
Boris

rd.schupp 31.08.2005 23:57

Hallo Boris,

ist etwas kompliziert.

Schick mir Deine e-mail-Adresse und alles kommt.

Dieter

der.Eddy 01.09.2005 08:37

Servus Kollegen,

ich nutzte die FS2002 Version der Falcon 50 schon längere Zeit im FS2002 und auch ohne Probleme und mit den gleichen Flugeigenschaften und Leistungen im FS2004.

Nun habe ich mir die aktuelle Version für den FS2004 installiert. Leider habe ich seitdem Probs mit dem Flieger.

Im Autothrottle Modus hält der Flieger weder im Climb, noch im Cruise die gewünschte Geschwindigkeit. Dies bei 30% Fuel und ohne Paxe bei 1500ft/min auf FL 180. Das kann so definitiv nicht stimmen.

Da bin ich von der 2002er Version der Falcon (sowohl im FS2002, als auch im FS2004) ganz andere Sachen gewohnt.

Kann jemand von euch die Probleme bestätigen?

Gruß

NorbertMPower 01.09.2005 08:52

Dem Vernehmen nach löst folgende Maßnahme das low performance Problem :

Änderung des Eintrags "inlet area" in der Sektion [TurbineEngineData] der "aircraft,cfg" in folgender Weise :

inlet_area =4.4000

ändern in

inlet_area =1.4000

Norbert

rd.schupp 01.09.2005 08:55

Hallo Eddy,

eventuell kannst Du mal einen Versuch machen, indem Du unter [autopilot] die beiden folgenden Zeilen nachträgst:

use_no_default_pitch=0
use_no_default_bank=1

Kann allerdings nicht versprechen, ob es hilft.

Dieter

der.Eddy 01.09.2005 08:59

Servus,

danke für die Hinweise.

Den Eintrag in der aircraft.cfg habe ich schon gemacht, vergass dies aber zu erwähnen.

Die beiden "use_no_default" Einträge habe ich auch schon drin, denke aber, dass diese eh nichts mit der Autothrottlesteuerung zu tun haben.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag