![]() |
Zitat:
wer unbedingt ein windows vista taugliches notebook möchte, sollte lieber auf eine entsprechend schnelle und dx9 taugliche grafikkarte achten. die cpu von heute ist in 2-3 jahren komplett veraltet, 64bit hin oder her. zukünftig werden wohl dual/quad core systeme für die "nötige" leistung sorgen. vielleicht sind +4gb ram dann auch in desktops standard, dann würden die 64bit mal endlich auszahlen. bisher gibts ja kaum optimierte software, was sich die nächsten 2 jahre sich nicht großartig ändern wird. |
@LOM
Hörst Du nciht ein wenig das Gras wachsen? Bislang ist die Sinnhaftigkeit von 64Bit-Systemen außer für mehr als 3GB RAM sehr fraglich (Apps laufen langsamer und brauchen mehr Speicher), mehr als 3GB RAM werden im Privatbereich vielleicht in 3-4 Jahren sinnvoll sein, da kannst aber auch ein heute brandneues Notebook nicht mehr aufrüsten. Windows Vista läuft genau so gut auf 32Bit Systemen, man sagt aber mehr, dass ein Doppelprozessor sinnvoll ist, jedoch weniger die 64Bit Unterstützung. Ich denk mal nur so zurück an den Wechsel von 16 auf 32 Bit. 32 Bit Prozessoren gab es ab 1987, das erste 32Bit OS, NT3.11 kam 1993 oder 1994, für die Masse Windows 95 Ende 1995, wo die 32Bit auch eher halbherzig umgesetzt wurden. Und entgegen aller Behauptungen war Windows 95 langsamer als Windows 3.11 auf Systemen mit damals typischerweise 8MB oder 16MB RAM. |
sobald die software hersteller mal entsprechend optimieren, wird es sich schon auszahlen. aber sollange die masse der rechner noch 32 bit cpu's verwenden...
|
Zitat:
@all - kommen wir zurück ontopic und helfen statt zu diskutieren - geizhals/knauserlinks sind sicher erwünschter als die ewige CPU-Diskussion |
Außerdem ist da smit den 64Bit ja auch eher ein Schmäh, sind ja eingentlich von der Architektur her fast nix anderes als die heutigen 32-Bitter, nur dass diese mehr als 4GB direkt addressieren können und ein paar 64-Bittige Register dafür haben.
Und wenn man für eine Operation 64 anstatt 32 Bit rumschaufeln muss, dann wird das Ganze zwangsläufig langsamer. |
ich bleib dabei.
schon in 1 jahr werden die ganzen 64 bit verweigerer ganz anders denken, nur heute sieht man das offensichtliche noch nicht so gut. bedenkt das nochmal: besonders ein notebook schmeisst man nicht nach 1 jahr weg, das hat eine lebensdauer von weit über 5 jahren. und selbst wenn mans selbst nicht mehr verwendet, kann mans immer noch verkaufen oder an jemand anders weitergeben. durch den kauf eines veralteten 32 bit systems verkürzt man diese lebensdauer wesentlich, weil man den zukünftigen einsatz-bereich stark einschränkt. den wichtigsten aller aspekte bedenken immer noch zu wenige leute: der turion ist billiger und moderner als ein centrino. warum in aller welt sollte ich heute ein veraltetes produkt zum höheren preis kaufen ? ich seh keinen sinn darin. |
@ LOM: ...das hört sich schon sehr einleuchtend an. Das einzige Argument für mich für ein Centrino-Notebook wäre die längere Akkulaufzeit.
2Sd. maximale Laufzeit bei den meisten Turion-Notebooks find ich ehrlich gesagt etwas mager!! Grüße + Danke!! |
Zitat:
wer unbedingt was "zukunftssicheres" kaufen möchte (als ob es sowas in der it geben würde), der sollte zu dualcore systemen greifen. auf diese werden leistungshungrige programme optimiert werden. Zitat:
|
@sebbo
Die Antwort habe ich dir schon oben gegeben: http://www.wcm.at/story.php?id=8524 Das sollte eigentlich beantworten, welchen Turion du nehmen musst, damit du eine möglichst lange Akku-Laufzeit hast. |
Zitat:
und mit dieser antwort bestätigst du meine meinung sogar noch. denn soweit ich weiß sind alle dual-core cpus ja 64 bit. oder was wollest du damit sagen ? dual-core cpus gibts außerdem derzeit nur für desktop-systeme. da hier ein notebook gefragt ist, kann man das doch schwer empfehlen ? außerdem solltest du nicht vergessen, daß dual-core auch wesentlich mehr strom braucht, was wiederum gegen den einsatz im notebook spricht. was ist also die einzige sinnvolle wahl ? richtig ! 64 bit. und wegen der 12 monate: glaubst du ernsthaft, daß man in 1 jahr noch viele 32 bit systeme verkaufen wird ? wo heute selbst schon billig-systeme 64 bit haben. Zitat:
du willst doch nicht im ernst behaupten, daß das schrott ist :confused: der ist noch für einige jahre gut ! ich glaube fast, daß der eine lebensdauer von 10 jahren hat ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag