![]() |
Zitat:
Werde aber in der Firma einmal einen direkten Vergleich der beiden Drucker mit gleichem Ausgangsmaterial auf gleichem Papier testen. lg Tellme |
ja sicher, aber wenn man die lebensdauer der heutigen geräte beachtet dann sollte ma nicht immer sofort das beste teuer kaufen, auf so testberichte gebe ich ja eh ned viel, sowas muss man selbst testen
nur ich kann mir ned alle drucker kaufen, würde aber selbst gerne wissen ob da wirklich ein unterschied zu sehen ist, und zwar nicht mit der lupe sondern einfach so beim angucken der bilder glaube kaum dass da einer sagen kann die sind mit 9000 und die nur mit 4000dpi gedruckt worden, vielleicht sieht das ein fotoprofi, aber von uns normalos wird das keiner erkennen auf 10*15 oder 13*18 bildern, ausser ma sucht eben danach ja der test wäre gut , nimm dir doch einfach diese testbilder, http://www.druckerchannel.de/downloads/yieldtest.tif 11MB gross Tiff format oder m jpeg http://www.druckerchannel.de/downloads/yieldtest.jpg 1MB gross würde das TIFF nehmen ist ja doch schärfer und grosse rolle spielt auch noch die kamera die die fotos macht , unscharfe bilder brauchen keine 9000er auflösung, leider teilt uns clarissa nicht mit welche kamera verwendet wird |
Zitat:
falls es ein Canon werden soll, innerhalb der nächsten ein, zwei Monate sind die neuen Modelle da mit anderen Druckerpatronen Preisinfo für die Patronen mal vorab auf der US-Amazonseite Änderungen: vor allem langlebiger laut Canon http://www.canon.at/about_us/news/co...chromalife.asp Ansonsten falls auch mal A3-Format gewünscht ist gilt weiterhin mein obiger Tip mit dem Epson und dem Zusatzpatronensystem - extrem gut kalibrierbar und für die verschiedensten Papiere anpassbar verschiedene Papiere in Österreich z.b. bei www.slach.at, www.foto-riegler.at (immer per mailanfrage) |
@ fredf
oh JA!!!
Canon EOS 20D und Canon Eos 300D Ich habe heute beide Drucker zu Hause stehen - nach superviel herumtelefonieren unter Bekannten , Verwandten, Freunde und von Freunde wieder Freunde - habe ich mal den i5000 und den R300 mal einen Tag zum Testen! Ich teste mal und sage euch den Unterschied am Abend! Bin schon gespannt! |
Ich kann Euch nur sagen, mein Canon IP5000 druckt sehr zuverlässig & streifenfrei, kein einziger Abbruch. Eine echte Erholung zum früheren Epson...
|
Re: @ fredf
Zitat:
auch von tellme:confused: |
@ c6
Kann meinen Test erst ab 29. machen, da bis dahin im Urlaub. lg Tellme |
TEST
Liebe Leute
Ich habe mich DEFINITIV auf den EPSON R300 eingeschossen! RESÜMEE: Die Farben des Epson sind brillianter und farbtreuer als beim Canondrucker! Er druckt zwar ein wenig langsamer, aber das ist mir egal, da habe ich wenigstens Zeit das nächste Bild für den Druck vorzubereiten! Er ist meines erachtens auch leiser. Gedruckt wurden ca 30 A4 Bilder, jedes dieser Bilder war mit der Eos 20D aufgenommen und anschließend im Photoshop CS2 bearbeitet worden.(Dateigröße: 10 - 50 MB) Es waren meist Portrait, SW und Sepia Bilder. Was mich auch überzeugt hat am R300, der funktioniert anstandslos an meinem Druckserver, was ich vom Canon nicht von Anhieb sagen kann! (Der Canon verursachte 11 falsche Warnmeldungen bei 32 Ausdrucke zB.: Papierstau, nicht Erreichbarkeit,...) Vielleicht werde ich mich für den R200 entscheiden, der das gleiche INNENLEBEN wie der R300 haben soll OHNE das von mir NICHT benötigte SchnickSchnack wie Kartenleser, Direktdruck von der Kamera,... --> Unnötigkeiten die mir keine 30 Euro Wert sind! Info zum R200: http://www.geizhals.at/a82323.html KOSTEN: ab 81 € Preis / Leistung: SUPERTOLL !!!! Ach ja gedruckt wurde auf HP Photopapier und Conrad Photopapier!! DANKE für eure Antworten! Lg Clarissa |
dachte ich mir fast,, dass es der epson wird, da er doch ein reiner photodrucker ist, da nuzen auch canons 9200dpi nixxx, na dann bin ich mal gespannt wie lange er hält:D :confused:
|
@ clarissa
Gratuliere zur Entscheidung. Aber du solltest noch die Preise der Epson-Patronen in deiner Entscheidung miteinfliessen lassen. Denn erfahrungsgemäß gehen billiger Drucker und günstige Patronen nicht wirklich zusammen. Kenn mich zwar bei Epson nicht wirklich aus, aber haben deren Patronen nicht diesen Chip, der die Verwendung von Fremdpatronen ausschliesst? Inbedingt vorher feststellen, da Epson-Patronen früher in der Zeit der Photodrucker sauteuer waren. lg Tellme |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag