![]() |
Vielleicht naiv, aber ich habe noch den Urvater der A320 Simulation im Kopf:
Der A320 von Thalion. Wäre es nicht möglich einfach die eingaben des Joysticks an das V/S System zu koppeln. Das würde eine Fly by wire so vom Sinn her simulieren. Naja man müßte die normale Funktion dafür natürlich deaktivieren. Gruß, Stefan |
Damit würdest du aber nur die Pitch simulieren können. Das FBW besteht aus viel mehr.
|
Falls es noch mehreren so geht wie mir bis eben noch, und FBW = Bahnhof verstehen, hier hab ich eine sehr schöne Erklärung gefunden:
http://www.google.de/url?sa=U&start=...tsch.pdf&e=747 |
Da Airbusse aufgrund des FBW ein sehr komplexes Projekt sind, könnten sich vielleicht mehrere Addon-Firmen zusammentun, der eine macht die "herkömmlichen" Systeme, z. B. Hydraulik, elektrische Systeme etc. Ein anderer konzentriert sich auf das FBW mit dazugehöriger Steuerungslogik usw. Dann könnten die sich den Markt aufteilen, z. B. einer bringt die "kleineren Airbusse" (A318 - A321), der anderer die A330/340 und ein dritter später den A380. Das ist natürlich eine Idealvorstellung. Oder einer macht nur FBW als ein Modul und überlässt es in Lizenz den anderen zum Einbau in ihre Airbusse, die dann das Panel drum herum bauen. Naja, aber das ist wohl zu idealistisch gedacht. Aber es wäre effizienta, wenn einmal ein einziges gutes FBW umgesetzt würde als wenn alle das Rad immer wieder von neuem erfinden.
MfG FSHeinzII |
Hi,
ok, ich bin jetzt soweit überzeugt das ein FBW-System für den MSFS grundsätzlich machbar sein dürfte. Zum Zhema Wilco A320PIC habe ich mich bewusst nicht geäussert da ich diesen nie geflogen habe und mir von daher keine vernünftige Meinung dazu machen kann. Dennoch glaube ich nicht das ein FBW-System in einem Maße umgesetzt werden kann das es für den "Durschnittssimmer" ohne absolutes High-End-Equipment nutzbar würde. Die Entwickler hätten IMHO eine Gradwanderung zwischen Cockpitqualität, Aussenmodell, vKabine/Cockpit UND den realistischen Systemen wie FBW vor sich. Ob dies dann so gelöst werden kann das auch ein Großteil des vorhandenen Marktes etwas davon hat wage ich ein wenig zu bezweifeln. Wenn sich schon "hochgerüstete" Softwareschmieden auf Grund des inzwischen hohen Standarts in der AddOn-Szene nicht darantrauen, wie sollen "wir" dann mal eben ein entsprechendes System entwerfen? :p ;) :D *träumereian* Wenn es nach mir ginge und eine der bekannten Schmieden einen Bus ernstahft in Erwartung stellen würde, für mich als eingefleischter "Buskutscher" wären alle anderen im Moment anstehenden Produkte keine Sache mehr. :cool: *träuereiaus* BRGDS ChristianH |
Hallo Heinz,
die Frage ist dann natürlich, was ein solches Flugzeug kosten würde. Ich befürchte, dass es über der "Schallgrenze" liegen würde. Wenn ich z.T. das Gejammere bei der PMDG 747 (bzgl. des Preises) lese......... Deine Idee hat was Verführerisches, aber ich befürchte sie ähnelt einem Luftschloss. Aber ich bin der Letzte, der die Hoffnung auf einen hochqualitativen Airbus aufgibt :) Gruß und ciao René |
Zitat:
Wenn ich bedenke, was geben eingefleischte Tennis-Spieler für einen Schläger oder gute Sportkleidung aus? Oder Golf-Spieler für ihre Golf-Ausrüstung? Aber vielleicht ist das auch das Problem der Addon-Entwickler, dass sie nicht wissen, wo die finanzielle Schmerzgrenze für ihre Produkte liegen. Je aufwändiger die Entwicklung des Produktes wird, deste höher ist das Risiko, dass man es aufgrund des hohen Preises nicht absetzen kann. Und bei einem Airbus, der sich mit der QoS messen lassen könnte, wäre dieses Risiko sehr gross. MfG FSHeinzII |
Ich denke Rene hat in gewisser Weise recht. Natürlich ist das ganze auch eine Preisfrage.Aber es gibt genug Leute (auch wenn sie über den Preis der PMDG747 gemeckert haben) die sich solche Adons letztendlich auch kaufen. Das Meckern über Preise beginnt doch nur wenn falsche oder zu hohe Erwartungen in ein Produkt gesetzt oder geschürt werden. Oder wenn die Masse der Simmer als Betatester mißbraucht wird.
Aber auch dann, als Beispiel ist die 737 der PMDG zu nennen, kann sich etwas, wie ich finde, wirklich gutes daraus entwickeln. Und ein Produkt welches wirklich komplex ist und wo merklich viel Arbeit drinsteckt, trifft bei der Masse der etwas professionelleren Simmer auch auf größeres Verständnis bezüglich eines angemessenen Preises. Es kommt hier natürlich wie immer auf die Qualität des Produkts an. |
Hallo Heinz!
Bin ganz deiner Meinung und ganz auf deiner Seite! Ich würde viel Geld dafür ausgeben, du wahrscheinlich auch und einige andere auch. Aber ich denke, dass auch in diesem "business" gilt: die Masse bringt's. Ich befürchte jedoch, dass zuwenig Leute unsere Prioritäten teilen! Irgendeinen Grund muss es doch für das doch seeeeeehr zögerliche Engagement für den Airbus geben. ciao, René |
@Hans, ist es nicht möglich, sozusagen zusätzlich die Steuerflächen zu simulieren, wobei diese "flächen" in wirklichkeit ein Programm zwischen den einzelnen Flächen und dem Joystick sind?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag