![]() |
Zitat:
[/b] Er möchte zwar nicht, dass das an die große Glocke gehängt wird, aber Holger Sandmann ist auch im BETA-Team! [/b][/quote] Oh,oh! Wenn du ihn damit jetzt nicht mal etwas übergangen und kompromittiert hast :verwirrt: Na dann macht mal. |
aber schon 'ne Stange Geld...
würde eine komplett weltweite Abdeckung kosten: 12$ je Jahreszeit (incl. kostenlosem HW) und Region macht zumindest für Nordamerika, Europa, Asien je 48 $, ganze Welt dürfte um 250 $ kosten. Hm, und dann ist noch nichtmal bekannt, ob das ganze zum nächsten FS kompatibel ist.
Ich will nicht sagen, daß die Screenshots schlecht aussehen, aber den Realitätsschub wie Photoszenerie mit Autogen bringt's halt doch nicht. Und meiner Meinung nach wäre ein wirklicher Durchbruch erst mit einem verfeinertem Landklassenmodell eines neuen FS (deutlich mehr Regionen für "typischere" Texturen - auch Autogen) zu erreichen. Ich werde wohl jetzt kein Geld mehr in globale Szenerieverschönerungen stecken. |
Hallo zusammen,
Zitat:
Klar hilft es einem Designer, wenn er Tester im Team hat, die etwas von der Materie verstehen. Auf Projektumfang und -qualitaet selber hat das aber nur geringen Einfluss, von daher finde ich es unnoetig, Namen von Betatestern breitzutreten. Ueberhaupt bin ich der Meinung, dass Tester in letzter Zeit in den Foren etwas zu stark an Marketing und "Verteidigung" eines Produktes beteiligt sind, vor allem wenn das vor der Veroeffentlichung des Produktes stattfindet. Aber das ist meine ganz persoenliche Meinung. :p Jedenfalls kann ich nur Rainers Meinung ganz deutlich unterstuetzen: die schriftlich vorgegebenen Landnutzungstypen muessen auch von BEV beibehalten werden, sonst gibts Chaos (habe ich auch im BEV Betaforum schon angemerkt). Und ich habe im Betaforum auch bereits Joachims Landclasstabelle und Testszenerie vorgestellt und hoffe, dass die auch benutzt werden. Muss allerdings auch ganz klar sagen, dass die bisher fertigen Texturen und Autogenfiles wirklich gut aussehen, vor allem im urbanen/suburbanen Bereich sowie einige der Waldtexturen. Der Trick wird der sein, die vielen verschiedenen Sets gut aufeinander abzustimmen (und auch mit verschiedenen Landclassaddons auszutesten), aber Stephen scheint das gut im Griff zu haben. Ciao, Holger |
Zu
"Und meiner Meinung nach wäre ein wirklicher Durchbruch erst mit einem verfeinertem Landklassenmodell eines neuen FS (deutlich mehr Regionen für "typischere" Texturen - auch Autogen) zu erreichen. Ich werde wohl jetzt kein Geld mehr in globale Szenerieverschönerungen stecken." Mal sehen was der von Marc angekündigte Bericht zum FS10 in der FXP aussagt insofern dort etwas drüber berichtet wird. Sollte der FS10 ein Landclassystem ähnlich der letzten Machart nutzen glaube ich fast nicht, dass das Landclassystem vom Raster selbst verfeinert wird. Die bisherige Technik wie der FS aus eckigen Texturen eine realistische Oberfläche zaubert wird bei einem noch kleineren Raster kritisch. Durch die Randkonventionen die bei Landclasstexturen einer Serie (Dominobedingung) vorhanden sein müssen, würde in der Scenery ein vermehrte Streifenbildung in Nord/Süd und Ost/West Richtung erkennbar sein. Fällt bei Lennart z.B bei dem bisherigen System mit grob 1,2Km Raster schon verstärkt auf. Mal sehen wie sich hier dieses neue Texturprojekt schlägt. Auch ob ein Patchworkeffekt und unlogische Straßenzüge usw. auffallen. Das findet man bei FScene besonders bei Bebauung vor. Zum Landclassystem selbst. Unabhängig davon man könnte es schon beim FS2004 aufbohren. Ich könnte z.B eine aufgepeppte LCLOOKUP.BGL liefern. Dann könnte man mehrere LCs programmieren und auch mehr Texturen zuweisen. Nur davon halte ich nicht viel. Denn auch jetzt schon kann man mit einem lokalen Landclassfile und lokalen Texturen (ohne große Systemmanipulationen) die geforderte Vielfalt die man hier dem FS10 andichtet erreichen. Unser Default Landclassfile taugt eh nichts. Wenn man also schon eigenständige LC Files alla Frank Barth, My World oder sonstiges programmiert, so könnte man das auch für deutsche Bundesländer allein mit lokalen Texturen machen. So könnte man in Niedersachsen die Rapsfelder im Spätfrühling haben in Bayern die saftigen Wiesen. Dazu braucht es kein FS10. Nur ein Landclassfile mit zugehörigen eigenen Texturen ev. Autogen und Steuermasken benötigt es. Dann hat man die perfekte Welt. Leider fehlt oftmals in Deutschland das optimale Luftbildmaterial. Klar man kann auch anderes nehmen, nur wenn man solches Basismaterial welches der RG Serie zur Verfügung gestanden hat nutzen kann, dann wird das natürlich alles viel einfacher. |
Zitat:
Und du würdest sicher kein 08/15 Projekt Beta-testen, stimmt's? :D :p |
bei allem verständnis für marketing, aber hier wird versucht einen hype zu entfachen. ich denke, dass die user erst einmal "gesättigt" sind.... nach LevelD und PMDG 747 und was noch alles in der pipe steckt....
.. da geht einem ja schon fast die luft aus und man kommt vor lauter optimierungen und innovationen gar nicht mehr zum fluisieren, sprich fliegen.... Michael |
Zitat:
schaut euch die Screenshots an, das kostet nix. Geschmäcker sind verschieden, mir gefällt's, aber mir ist halt der "Boden" wichtiger als das Cockpit, ich flieg gern niedrig und auf Sicht. Macht euch selbst ein Bild! Marc! :) PS: geb dir in einem Punkt vollkommen Recht: in den letzten drei Monaten ist mein Verhältnis von FLIEGEN zu (de)installieren, kopieren, tweaken, testen, FS-Foren lesen/schreiben, Screenshots machen, wieder testen etwa 1:100 :rolleyes: |
Hallo Marc,
Zitat:
Ich nehme am Betatesting teil, wenn mich ein Projekt interessiert, gross oder klein macht keinen Unterschied. Und ob ich das Endergebnis selber gut finde, kann ich im Vorneherein in aller Regel nicht sagen. Was ich auf alle Faelle nicht will, ist das mich Projektgruppen zum Betatesting einladen mit dem Hintergedanken, meinen "Namen" als (Vorab-)Werbung zu missbrauchen. Also: mein Endorsement fuer BEV vielleicht, aber erst wenn es fertig ist und nur wenn ich selber davon auch ueberzeugt bin. Ciao, Holger P.S.: Zitat:
Jedenfalls stimme ich mit dir, wie du weisst, ueberein: der FS9 ist in Sachen Landclass noch laengst nicht voll "ausgeschlachtet"! |
Zu
"Joachim, ich dachte das war ein Scherz von Marc? Der FS10 ist ja noch nicht mal offiziell angekuendigt, wie kann es da einen Bericht geben?" Ok dann wäre ich Marc auf dem Leim gegangen. Aber theoretisch warum sollte es nicht Informationen geben können. Wir werden es in der nächsten FXP sehen. Sollte die nicht pünktlich kommen, was bei mir leider oft der Fall ist dann werde ich es wohl erst zwei Wochen später erfahren, da ich für den Zeitraum weg bin. |
Hallo
@ Cole Ich wollte mit meinen Beitrag eigentlich den "Marc(k)tschreier" zum "Marc informiert" machen. Alle Foren verfolge ich sicher nicht. Sorry, ich bin kein Guru (was ist das?) Ich kann dir nur bei "Sachen" helfen, die ich selber habe und überprüfen kann. Und vor allem muss ich den Zusammenhang selbst verstehen. (und auch die Zeit haben) Zu den Betatestern: Muss ich Holger Recht geben, "marketing und e-commerce" in manchen Foren mag ich nicht, oder wenn, etwas "professioneller", sonst ist es unglaubwürdig (Holger meint die Betatester) Schreib her, was Sache ist und es ist erledigt, bzw. ich wurde informiert. Oder ich bin begeistert (als Addition zu meinen restlichen Käufen) Der Gedanke (und der Einsatz) und die Umsetzung für Payware und deren Verknüpfung für Nord Amerika von Holger finde ich toll. (abgesehen, dass Holger auch in z.B Avsim Forum Gedanken und Hilfe niederschreibt) Oder ich bin enttäuscht, wie bei FsQuality oder ähnlichen: "ich habe "gezaubert""!! (oder nicht?) Ein Handbuch, bzw. relevante Informationen "Was kaufe ich eigentlich?" habe ich noch nicht gefunden, vor dem Kauf. (Gurus, Zauberer?) Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag