![]() |
Zitat:
Nicht verschleiern sollte klar sein. Für das Überlesen kann ich nichts. Dafür bist Du schon selbst verantwortlich. Du bist also fehl in der Auslegung gegangen, daß ich Dir Verschleierung vorhalte. "Einzig telering wird die Handymastensteuer erfolgreich und gerechtfertigt verhindern können in Form der Minimierung der landestypischen Gebühren durch konformes Verhalten." landestypische Gebühren sind die Gebühren, die ein Bundesland in Österreich bzw. eine Provinz in einem anderen Bundesstaat der EU erhebt. Sinn macht es nicht, das auszudefinieren, da man Gebühren erhebt in einem Bundesland und in einem anderen andere. Was Minimierung heisst sollte klar sein. Es gibt Abstufungen bei der Abgabe. Die Höhe der Abgabe wird sich meiner Meinung nach am rat- und tatkräftigen Bemühen (konformes Verhalten) um die Netzzusammenschaltungen bemessen. Das ist meine private Meinung und keine Vorhersage. Daß Du nicht lesen kannst, ist Deine Sache ... |
Zitat:
aber das problem ist wohl eher, dass du dich nicht so ausdrücken kannst, damit dich wer anderer auch ohne missverständnisse versteht. oder geht das echt nur mir so? |
Zitat:
du müsstest halt nur den richtigen begriff dafür verwenden (nämlich landesabgaben), mit "landestypischen gebühren" fangt man nix an, weils sowas im steuerrecht nicht gibt. aber wenn du selbst begriffe aufstellst, dann musst du diese eben auch selber vorher definieren, was du meinst, sonst gibts missverständnisse. und das zieht sich durch alle deine beiträge so, dass du irgendwelche begriffe hinschmeisst, die kein mensch außer dir mit dem übrigen kontext in einen vernünftigen zusammenhang bringen kann. |
@ Colorado: Gibs auf, der Typ ist ein Selbstdarsteller, der braucht das geschraubte und unverständliche Geschreibsel für sein Selbstwertgefühl. Wenn ihn keiner versteht und manche sogar anfangen an ihrem Vestand zu zweifeln, fühlt er sich wahrscheinlich gut. Nicht nur du verstehst seine Ausdrucksweise und Unlogik nicht, sondern keiner hier. Er hätte es ja selbst schon längst merken müssen und seine Art der Kommunikation ändern können, tut er aber nicht. Leider verkommt das Newsforum dank seiner Beiträge zum reinen Blödsinn...
|
Der Wechsel zwischen den Ausdrücken Abgabe (ohne Landes-) und landestypischen Gebühr / Gebühren ist beabsichtigt.
Beim Diskutieren sollte man schon auf Argumente eingehen und nicht Vordergründiges suchen und finden, denn man wird es (Vordergründiges) finden, wenn man es (Vordergründiges) sucht. Den Service des Wieder- und Wiedererwähnens des Wortes Vordergründiges habe ich extra für Dich eingezogen. Für jetzt. Beim nächsten Mal darf man - der zweifelhaften - Hoffnung sein, daß Du das Wort "es" bereits einem anderen Wort zuordnen kannst. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
versteh ich nicht ganz! :confused: meinst du etwa telering wird der steuer zustimmen, alles erdenkliche tun um sein netzt den niederösterreichischen ansprüchen gerecht zu werden um dann weniger abgeben leisten zu müssen? oder meinst du telering wird sich ins a1 netz einmieten und sein eigenes abschalten damit sich die provider die kosten teilen? auf was willst du hinaus? was haben die zusammenschaltungskosten mit einer steuer auf sendeanlagen zu tun? |
Zitat:
sorry aber bei folgendem steig ich geistig voll aus :confused: Zitat:
|
Zitat:
Welche Gebühr denn ? Die Handymastensteuer. Zitat:
Was heisst hier Zusammenschaltungskosten ? Zusammenschaltungsbemühungen ... um die geht es. Die fehlen, insofern ist die Gebühr pro Masten geschmalzen. telering bemüht sich. Wie oft ist die Firma bereits an der Mobilkom gescheitert ? Das eigene Netz wird weiter betrieben, nur wird ein Zerstörungsprozeß einsetzen bei der Mobilkom weniger, bei Connect weniger, hauptsächlich bei T-Mobile. telering trotzt der Handymastensteuer durch die Aufstellung in Bezug auf die Grundgebühr. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag