![]() |
Hi Martin,
habe gerade in der Scenerybibliothek, bevor ich Deinen Beitrag las, die Areo nur deaktiviert. Deshalb bin ich froh, dass Du darüber schriebst,dass auch die Defaultstrassen deaktiviert werden, also bleibt einem nur die Deinstallation. |
Zitat:
|
Moin,
was mich eigentlich bei so etwas auch immer ein wenig stört: Warum nutzt man nicht gegebene Namenskonventionen, die sich auch bei anderen Designern eingebürgert haben? Also z.B. Landclass- oder Waterclass-Dateien mit lc bzw. wc zu bezeichnen? europe.bgl würde ich ganz sicher für viele Dinge hernehmen, aber für Wasserklassen aufgrund der nötigen Änderungen an den Küsten? Naja... Sicherlich kann man durch Hex-Begutachtung der Fileheader auch erkennen, was wofür schlußendlich steht. Aber dann wäre der Fehler vielleicht viel früher aufgefallen. Hinterher ist man aber sowieso schlauer. Es stehen ja sowieso noch einige Patches der ARoE an. Stichwort: Scenery Germany. Schon lange versprochen. Ciao, Rainer. |
Auch von mir vielen dank für den erneut sehr wertvollen Beitrag.
Ohne Dich wären wir alle ein Stück ärmer. Das denke ich schon lange und habe nun die Gelegenheit genutzt, es auch zu sagen. |
Hallo Freunde!
Einmal ein paar Tage nicht aktiv und nun sehe ich diesen Beitrag von Jobia! Als fast nur passiver Forumianer muss ich mich nun melden und diesbezüglich in tiefster Ehrfucht meine Gratulationen vor allem an Jobia und allen anderen pauschal aussprechen... Ich habe selbst unzählige Stunden, Nächte mit den AROE experimentiert um "mein" Speicherproblem lösen zu können. Habe FS neuinstalliert, praktisch alle Szenierien deaktiviert, einzelne *.BGLs deaktiviert und bin immer wieder bei den AROE, besonders in Verbindung mit dem MyWorld-LCs hängen geblieben. Schließlich auch die "Einengung", dass im Küstenbereich die Probleme größer werden und z.B. von Wien nach Rhodos alles ok ist. Und nun DIE Bestätigung und (was meiner Meinung nach viel wichtiger ist), die exakten Begründungen und Erklärungen - nochmals vielen, vielen Dank! Ich war diesbezüglich auch mit Guido in Kontakt und bekam jedesmal, auch wenn es nicht notwendig gewesen wäre, ein Feedback, das sollte hier auch löblich erwähnt werden. Ich bin mir sicher, dass ohne ein solches Produkt, auch wenn sich dabei jene Probleme ergeben, keine allzu positiven Weiterentwicklungen des FS ergeben könnten, denn nur "das Bessere ist der Feind des Guten". Und in diesem Sinn sollten wir weiter hoffen können, dass ich der FS schön langsam aber bestimmt in Richtung bessere "World-LC", ca. 38m Mesh, exakte Küsten, Eisenbahnen etc. weiterbewegt. Kurz so "schön" z.B. die Swiss prof. ist - mir würde ein weltweiter AROE-Standard mit deren Küsten, erweiterten Flüssen, Eisenbahnen oder die Austria prof. schon fast mehr als genügen (Bin übrigens selbst Geograf..). Ich könnte mir den FS in Eu ohne den AROE nicht mehr vorstellen. Sei es als IFR-Flieger oder wenn ich mit der Cessna meine Joggingstrecken um meinen Standort nahe LOXZ "nachfliege". Bin von der optischen (Breite, Farbe) wie auch geogratischen Umsetzung immer wieder begeistert. Ich hatte übrigens ein Konkurrenzprodukt die USA betreffend für 2(!) Tage am Rechner. ...etwas Landschaft wollte ich schon auch noch sehen, nicht nur "Roads"; grauenvoll! Dass der FS ein entsprechend komplexes Programm ist (ich habe inzwischen über 40 GB nur an Szeneriedaten) und damit zumindest die Prioritäteneinstellung zusammen mit den Typen Mesh, LC etc. in der Szeneriebibliothek einigermassen beherrscht werden sollten, dürfte für alle jene, die "richtig fliegen" keinen zusätzlichen Aufwand darstellen. Dies wollte ich in diesem Zusammenhang auch einmal "vorsichtig" loswerden - bitte nicht schlagen! Happy Landings, Gerhard |
Hallo Gerhard,
Dich schlagen will ja niemand, außerdem weiß niemand, wie stark Du bist;) .:D |
Servus Helmut!
...wäre bei meiner Statur aber leicht möglich, hi - könnte höchstens versuchen davonzulaufen. Spass ohne: Du hast das natürlich verstanden, wie ich das gemeint habe, denn teilweise kann man sich über unqualifizierte Kritiken schon ärgern. @alle dazu ein Beispiel: Ich kaufte mir kürzlich eine recht nette Schottland Szenerie. Aufgrund meiner "krankhaften" Panik bei allen Installern also HDD Ghosten und Scotsflight installiert. -> Katastrophe aufgrund installierter AROE die Küsten und Strassen betreffend. Da die falschen Default-Küsten von den Designern nur "Auge mal Pi", also nicht GPS-genau korrigiert wurden, gibt es natürlich Chaos. Sicherheitshalber habe ich eine nackte FS9.1 Version zum checken und dort natürlich optisch alles bestens - fällt keinem auf, wenn irgendwo eine Bucht zu viel oder zu wenig ist. Nach Rücksicherung gings ans Eingemachte: Durch recht sinnvolle Dateinamen kann man relativ leicht die überbreiten Straßen und Küsten entfernen, sodass die AROE und deren Küstenstreifen übrigbleiben. Dabei kann es aber vorkommen, dass auch einige Szenerien gelöscht werden sollten, damit diese dann nicht im Wasser oder so stehen. Mir ist ein fehlender Hafenteil z.B. in Edinburgh lieber, als eine doppelte Küste oder unschöne Straßen im "Forth". Sollte ich nun auf AROE oder auf Scotflight angefressen sein? Beide Probleme gäbe es nicht, wenn Küsten und Straßen bereits in der Defaultversion jene Genauigkeiten erreicht hätten. Also die irgendwo angesprochenen Standards - zumindest kontinentweit - wären sicher kein Fehler... Viel Spass, Gerhard |
Moin zusammen!
Als erstes: Zitat:
Erst Gestern Abend schrieb ich in einem anderem Thread,dass seine berufung eigentlich eher in Redmond bei MS in der Abtl.FS liegt;) Ich habe die AROE bis jetzt immer noch nicht,obwohl mir "the lord of Terrain"(Jobia) diese bedenkenlos empfohlen hat.Da ich wirklich sehr viel Add ons installiert habe und Gott sei dank bis jetzt alles einwandfrei läuft,trotz auch einiger sogenannter Problem Add ons,ist mir das Risiko einer AROE install nach wie vor immer noch zu gross. Hinzu kommen nachwie vor die fehleneden Strände etc.! Mal schauen wie es weiter geht mit AROE denn das Potenzial ist ja def. vorhanden.Zu gegebener Zeit werde ich dann wohl auch Kunde werden... Zu: Zitat:
Auch wenn Horst nicht weiss ob er lachen o.weinen soll aufgrund der Top Desighner,muss man folgendes bedenken. Heinz lt.Joachim einen Lupenreinen Code bzgl. der Strassen abgeliefert. Joachim hat seine Doku vor allem für Desighner entwickelt um genau solche Probleme in Zukunft selbst zu finden und sie im vorraus gleich ausschliessen zu können. Desweiteren gibt es m.E keinen User in der gesammten Scene der ein so tiefgreifendes Wissen über das MSFS Terrain verfügt. Es gibt zwar noch ein paar User(Mr.Stock,Fumey,Ludowise etc.) Jedoch sind diese Weltweit allein durch die ihre englische Dokumentation fast jedem ein Begriff.Joachim hat es derzeit schwer sich dort zu etablieren(vielleicht wiil er dies auch gar nicht?).Die Doku liegt derzeit nur in kleinen Auszügen vor.Wenn sie dann kplt releast wird ist sie auf Deutsch,dass ist zwar sehr schön,nüzt aber einem nicht Deutsch verstehenden Desighner gar nichts.Bleibt im interesse der ges.community zu hoffen,dass diese evtl.später von geeigneter Stelle übersezt wird.:rolleyes: Wunschdenken;) Zum Schluss bleibt mir zu schreiben: "Es ist nicht alles Seemansgarn was hier geschrieben wird. Oftmals sind es gerade die "geistigen Tiefflieger"(bzw.Psychisch Kranken)die es letzt endlich doch draufhaben.Aber auf Grund ihrer Art nicht für voll genommen werden. Es geht sogar soweit,dass sie ausgeschlossen werden. Sollte man diesen Status wieder deaktivieren? Wenn seine rüde Art nicht wäre............................ In diesem Sinne viel Spaß ohne Speicherleck:D |
Werde morgen oder ev. heute noch etwas dazu schreiben. Jetzt fehlt mir etwas die Zeit.
|
Zu
"Sicherlich kann man durch Hex-Begutachtung der Fileheader auch erkennen, was wofür schlußendlich steht. Aber dann wäre der Fehler vielleicht viel früher aufgefallen." Ich arbeite generell schon seit fast 3 Jahren über solche Headererkennungsverfahren. Allerdings keine Einzelbetrachtung das wäre unsinnig. Durch diese Headererkennung haben wir letzendlich auch die 19 Störaddons bei Lutz ermittelt. Die Verfahren sind übrigends auch in meiner Dok beschrieben. Natürlich erfolgt das alles über Scan Verfahren (die gewünschten Pfade werden nach Code abgesucht, ein öffnen jedes verdächtigen Files z.B mit SDK Tools wie TMF Viewer wäre viel zu zeitaufwendig) und würde Tage dauern, wenn man nicht weis nach was man sucht. Ich scanne generell meinen FS über solche Verfahren nach LC/WC,LWM,VTP,Mesh,AFCAD Code und ähnlichem ab (wenn ich der Meinung bin es ist nötig). Denn das die Namen von BGL Scenerydateien Informationen Preis geben, kann man nicht erwarten schon garnicht bei LWM oder VTP Code. Speziell bei Mesh wird man sogar reingelegt, da z.B die Area16N Flattencodes aus dem Designtool SCC immer automatischen DEM im Namen eingetragen bekommen (es sei denn der Designer benennt sie um). Der Anwender könnte meinen es handelt sich um ein Digital Elevated Mesh. Denn dieses wird in der Fachsprache oft mit DEM abgekürzt. Ich verwende allerdings zwecks Scanvorgang eigene erstellte Routinen, die eine spezielle Programmiersprache auf dem PC voraussetzen. Da ich diese aus lizenzrechtlichen Gründen nicht weitergeben darf, musste ich nach anderen Lösungen für normale Anwender suchen. Durch ein Tippgeber bin ich auf ein Tool gestossen, welches mir von früher bekannt war. Nur ich wusste damals nicht, dass es diese Möglichkeit bietet. Bei Lutz haben wir weiterhin Treeinformationen erstellt, die er mir dann geschickt hat, so konnte ich über weitere Verfahren ermitteln wo LC Files einen parallelen Texturordner haben. So kommen wir dann zu 19 potentiellen Störaddons. Es muss dann natürlich eine Feinselektion erfolgen. Handelt es sich um ein lokales LC File wo alle Texturen fehlen oder fehlen nur teilweise welche. Oder ist alles vorhanden, denn dann ist es kein Störaddon mehr. Die AROE ist aber wie gesagt ein Störaddon. Fraglich ist halt ob es zuvor wirklich aufgefallen wäre? Denn ich habe ja die Möglichkeit des Abscannens gehabt. Es ist mir auf dem Desktop PC wo AROE drauf ist, trotzdem nicht in den Sinn gekommen die AROE nach Landclass abzuscannen. In der Regel macht man das nämlich nur, wenn man mit irgendetwas Probleme hat oder der Meinung ist man müsste sich generell mal eine Übersicht verschaffen. Da ich für längere Flüge aber keine Zeit habe, ist mir bei AROE wie vermutlich bei vielen anderen hinsichtlich Speicherleck nichts aufgefallen. Diese generelle Übersicht habe ich mir wie gesagt bei Lutz verschafft, weil wir nicht wussten wo wir anfangen sollten. Mittlerweile zeigt es sich jetzt doch das es wohl sinnvoll sein könnte seinen FS nach bestimmten Code abzuscannen. Das habe ich auch bei Lutz seinem Default Base Scenery Pfad gesehen. Hier verteckt sich doch eine immense Masse an LC Addon BGL Dateien die nicht annähernd mit halbwegs sinnvoller Priorität arbeiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag