![]() |
Das mit diesen OFF Dateien deutet darauf hin das ein Addon z.B neue Küstenlinien oder ähnliches liefert.
Da die alten Defaultelemente des FS2004 in der Regel stören und auch nicht vernünftig excludierbar sind, deaktiviert das Addon die Default Scenerydaten in dem es die Defaultdaten von der Endung .BGL nach .OFF setzt. Dann sind diese Defaultdaten für den FS nicht mehr auswertbar. Ist also ein ganz normaler Vorgang. Dumm ist aber das wenn weitere Addons dazukommen, die auch so eine Aktion im selben Raum fahren wollen, deren Installer jetzt Probleme bekommen kann. Er sucht Dateien mit der Endung .BGL um sie ebenfalls zu deaktivieren. Findet sie aber nicht, da ein anderes Addon diese Dateien nach .OFF umbenannt hat. Dann kann schon mal Chaos entstehen weil der Installer ab diesem Moment nicht mehr korrekt arbeitet. So z.B leider bei der All Roads of Europe (AROE) entstanden. Leider ein Problem was manchmal nicht einfach zu lösen ist. Hast Du ev. AROE auf deinem PC? Korrektur: Dumme Frage habe mir eben noch mal den Screenshot Deines FS Pfades angeschaut. Du findest nicht nur .OFF Dateien die auf deaktivierte Defaultdaten hinweisen sondern auch .FSQ Dateien. Also auch deaktivierte Daten. FSQ steht für FSQuality. Dass sind also eindeutig Aktionen der AROE. Mit ziemlicher Sicherheit genau das was ich oben beschrieb wird passiert sein. Der AROE Installer wird über andere Addonaktionen gestolpert sein. Schau mal auf der FS Quality Seite wegen der AROE Patches nach. FS Quality Dort unter "Fragen/ FAQ + Patches. Dann das Produkt AROE wählen, da findest Du einige Patches für die AROE. Ev. beheben sie schon das Problem. Wenn nicht muss man nachhelfen. Wegen Deiner aktuelle E-Mail Anfrage von gestern, ich hatte schon etwas vorgeschrieben, ist aber noch nicht ganz fertig. Ich schicke Dir schon mal einen Auszug der dürfte einige der Fragen auch schon mal beantworten. |
Dier AROE Patch1 und RoadsKorrekturen Zip(wegen Madeira)sind drauf.
Aberes sieht leider so aus. vG Hubert |
Dann muss ich nachschauen wo Malle in den Defaultfiles integriert sind. Malle habe ich als Addon momentan nicht drauf.
AROE kommt ja ohne Küstenlinien mit Brandung. Es deaktiviert daher quasi Defaultküstenlinien um keine optischen Störungen zu haben. Daher wäre es sinnvoll auch andere Addon Küstenlinien zu deaktivieren. Diese Küstenlinie die Du im Wasser siehst könnte jetzt eine Defaultküstenlinie oder eben eine aus der Malle Scenery sein. Wie gesagt ich kann nachschauen welche Defaultscenery dafür zuständig ist vermutlich eine Africa Scenery. Die könnte man dann zum testen deaktivieren. Ist das Problem immer noch aktiv kommt es von der Malle Scenery. Da ich dieses Wochenende keine große Zeit habe, würde ich Dir empfehlen melde doch einfach mal alternativ deine Malle Scenery ab. Ist dann die Küstenlinie im Wasser weg, dann kommt sie aus der Malle Scenery. Dann müsste man sich eh was anderes überlegen. Ich habe Mallorca zur Zeit nicht installiert kann daher nichts dazu sagen wie die Mallorca Scenery files heissen bzw. wo sie abgelegt sind. Könnte nämlich sein, dass sie auch in einem Defaultpfad abgelegt sind. |
Hi
Erfreuliches,bin wieder mal kommplett nach Malle ekommen ohne vorherigen Ausstieg des Fs aufgrund der Auslagerungsdatei. Festgestellt in der Sceneriebibliotek hatte ich die Einträge der Balearen+Gigraltar und Kanarische Inseln doppelt(keine Ahnung warum:confused: ,ich hatte da nichts gedreht:rolleyes: )darum hatte ich mir in Punkto Scen.Biblio.auch nivhts gedacht. Seis drum,die kompletten doppelten Scenerieeinträge gelöscht und jetzt siehts so aus- Die Auslagerungsdatei ist schon geschrumpft. vG Hubert |
Das hatte ich doppelt
|
Bis hierher
Hubert |
Ich habe auch das Problem, das mein Flusi den Speicher zu "fressen" scheint. Allerdings benutze ich die 9.1er Version... Die einzige Landclass-Files, die zu den problematischen gehören könnten, sind die von Scenery Germany 1.
Könnte das evtl. davon stammen?! Eigentlich gehe ich ja davon aus, dass die Wissen was sie tun ;) Ich habe nichts angerührt, es ist alles so wie es der Installer installiert hat ... |
Ich möchte folgendes noch mal ausdrücklich betonen, da man immer wieder hört es darf bei einem Sceneryordner in dem ein Landclassfile liegt kein parallel liegender Texture Ordner existieren, da sonst ein Speicherleck entstehnen würde.
Diese Aussage ist eindeutig falsch. Es wäre auch wirklich schlimm wenn jetzt jemand anfangen würde ev. Texture Ordner aus diesem Grunde zu löschen. Was ist die korrekte Aussage. 1) Auch Fotoscenerien werden in der Regel über stinknormale Landclassfiles zugewiesen. Da muss dann sogar ein Texture Ordner existieren. Erkennbar ist das ganze daran das die Texturnamen eine elendig lange Ziffernfolge haben. Z.B so: 003002223302131su.bmp 2) Eine Landclasscenery kann auch lokale Texturen verwenden. Dann muss auch ein Texture Ordner existieren. Dann sollte sich in ihm Texturen befinden die ähnliche Namen haben: 025b2su1.bmp Dann wäre der texturordner ok. Fakt ist jede Textur die in dem zugehörigen LC File zugewiesen wird muss hier auch existieren wenn nicht haben wir ein Speicherleck. Das bedeutet, hat ein Scenerydesigner bei einer LC Scenery mit lokalen Texturen geschlammpt dann produziert er ein Speicherleck. 3) Haben wie eine LC Scenery und ein zugehöriger Texture Ordner ist wirklich leer, dann haben wir definitiv ein Speicherleck. Es kam hier zwar nicht, aber ich wollte das nur noch mal erwähnen, da immer wieder der Sachverhalt auftaucht Texture Ordner bei LC File darf generell nicht sein. Was die SG1 betrifft, da habe ich persönlich nur die FS2002 Variante. Da nannte sich das LC File "vfrGerLC.bgl" Kann bei der FS2004 Variante anders lauten. Suche nach diesem File. Wo ist es zu finden? Wenn gefunden checke ob parallel zum Scenery Ordner wo dieses File abgelegt ist ein leerer texture Ordner existiert. Wenn das der Fall wäre, dann ist das nicht korrekt. Manchmal hat es den Fall gegeben, wo man ein LC File in eine Airportscenery intergriert hat, dann existiert fast immer ein Textureordner dem die LC Texturen natürlich fehlen. So etwas darf man im FS2004 natürlich nicht mehr betreiben. in der SG2 FS2004 heisst das globale LC File übrigends "GermanyLC.bgl" hier existiert definitiv kein paralleler leerer texturordner. Bei der SG1 FS2002 Version bin ich mir da nicht so sicher, weil ich damals generell immer alle integrierten LC Files rausgezogen und als einzelnen Scenerien betrieben habe. Ich kenne hier also den Defaultzustand leider nicht mehr. |
Du hast Post von mir wegen des Malle Problems.
|
Hallo zusammen
Leider Fehlalarm,immer noch das selbe.(crash bei Malle) Komisch,lag warscheinlich daran daß ich das ganze kurzzeitig beschleunigt (x2)geflogen bin,hatte noch einen Termin zu erledigen. Naja werd das ganze mal versuchen einzukreisen. Tschüs Hubert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag