WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   ist das die FSQ Dash??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168736)

Rainer Duda 27.06.2005 12:29

Moin,

Zitat:

Ich habe inzwischen mit immer mehr renommierten Designern darüber gesprochen. Der Tenor klingt meist erschreckend gleich: „Weißt du, es lohnt eigentlich gar nicht mehr. Auch wenn es ein Hobby ist – aber so langsam können wir den großen Zeiteinsatz vor der Familie nicht rechtfertigen.“. Oder „Ich schaue es mir noch ein bisschen an, und ansonsten war es das dann“.
unterschreib. Gehöre da auch dazu.

Und es ist leider nicht nur der Preis, der - wenn man ihn niedrig ansetzt - ein von mir aus auch ganz gutes Produkt für Käufer interessant macht.

Wie habe ich letztens mal von irgendwo gehört:
Trotz einer niederklassigen Szenerie/niederklassigem Flugzeug kann ich das Dreifache an Verkaufszahlen erreichen, wenn die Szenerie/Flugzeug nur bekannt genug ist.

Leider wahr und bezeichnend.

ciao,
Rainer.

Börnie 27.06.2005 12:52

Ich kann Andi nur zustimmen.
 
Auch mir geht schön langsam das Geld aus. Das hat verschiedene Gründe, die wirtschaftliche Lage, sinkendes Einkommen, steigende Lebenshaltungskosten... Blieben mir noch vor 10 Jahren etwa 10.000,-- ATS pro Monat zum Verpulfern, sind es heute vielleicht 100-200 Euro. Und kaum Land in Sicht.

Dazu immer teurere Investitionen in mein Hobby. Ständige Nachbesserungen an der Hardware, fast wöchentlich irgend welche kleinräumige Addons, die zwar oft wunderschön sind, aber den Streckenflug nicht wirklich attraktiv machen, ohne dass man unzählige andere Addons dazukauft. Und das klingt ja auch soooo günstig: nur 24,-- nur 39,-- nur 29,-- nur,nur,nur... und Du bist locker auf 100,-- Euro im Monat.

Natürlich ist unser Anspruch gestiegen. Das Angebot erhöht hier natürlich die Nachfrage nach Topprodukten. Nur läßt sich an Hand des Preises nicht mehr verifizieren, ob ein Produkt sein Geld wert ist. Wenn Carenado seine Topflieger (mit kleinen Abstrichen, meistens beim Sound) um 15,--, 16,-- Euro verkauft und ein anderer Hersteller für Müll 25,-- verlangt, ist das nicht mehr einzusehen. Aber genau diese Einfahrer überlegen sich dann jeden weiteren Kauf - egal bei wem - ganz genau.

Auch will niemand mehr tage- und wochenlang die teuren Addons mit Tricks und Patches erst zum laufen kriegen. Dazu fehlt uns arbeitenden Menschen einfach in Zeiten wie diesen die Zeit. Es gibt viele - viel zu viele - Gründe für einen schwächelnden Markt. Und das ist schade.

...äh was war eigentlich das Thema jetzt. Ach ja, die Dash.

Bernd

babalu 27.06.2005 13:27

Ich mag die - freeware - Dash. Ich finde aber auch, wie schon jemand schrieb, dass das Panel-design schon deutlich verbessert werden könnte/sollte bei der neuen Version. Winzige Gauges, schiefe Sitzposition, FS 2000-Optik auf dem Overhead - wenn ich plötzlich 50 Euro bezahlen soll, kann das nicht wahr sein. Wie kostenintensiv der Programmieraufwand für alle sonstigen neuen Features auch immer ist. Da schneiden sich die Macher ins eigene Fleisch. Unverständlich. Oder aber Otto-Normalsimmer ist denen völlig egal. Dann wärs erklärlich.

phor 27.06.2005 13:42

Naja, wenn ich mal Lust auf die Dash bekomme, dann hol ich mir die PSS für 7,50 Pfund. Die ist sicher nicht schlecht, dafür aber zu einem überaus adäquaten Preis zu bekommen. Und das Panel ist auch noch hübsch :-)

oscar.o 27.06.2005 15:55

zitat: Die Dash-8 wird sogar zur Pilotenausbildung benutzt!“

also den Spruch hab ich schon bei einigen Add Ons und Simulationen gehört, dann muß es sein Geld ja Wert sein.

Ne ne, ich bleib dabei, egal welche Features versucht werden umzusetzen, wenn man sein Add On nicht nur an ein paar wenige
Profi-Simmer verkaufen sondern auch die breite Gemeinde damit erfreuen möchte, dann muß der Preis flutschen. Und das tut er für meinen Gecshmack ab 40,- Euro nicht mehr.

Wenn dann ne wirklich gute Maschine rausgebracht wird, die ohne rasante FPS Einbrüche, ohne FMC Bugs, mit wirklich gutem sound und detaillierter Optik funktioniert und der Preis schmeckt, dann werden die positiven Beiträge in den Foren ihr übriges tun und die Verkaufszahlen auf ein befriedigendes Niveau bringen.

Meine Meinung!

Gruß

oscar.o

Gert LOWG 27.06.2005 17:25

Ein Addon ab 40 € muß schon ein vernünftiges Panel haben. Und damit meine ich die Optik. Und die ist, wenn man sich die Screenshots so anschaut, schon etwas dürftig. Sie mag furchtbar real sein, ein tolles Außenmodell haben etc..etc... Aber ich würde mich in dieser Maschine, wenn beim Panel nicht nachgebessert wird, nicht wohlfühlen. Ich werd mir wohl wieder die PSS Dash zulegen.

classic 27.06.2005 18:11

Marcs Posting hat Hand und Fuss.
Niemand ist gezwungen 100 EUR oder mehr für ein einziges Addon auszugeben, aber die Entwickler hochkomplexer Addons dürfen nicht noch draufzahlen.

Jene, die Entwicklungsaufwand und Systemsimulation zu schätzen und zu nutzen wissen sollten die Möglichkeiten haben, sich mit entsprechend komplexen Addons einzudecken. Auch zu diesen (auf den ersten Blick frappierend hohen) Preisen.

Aber (und dieses Aber finde ich ebenso wichtig):
Es ist kaum haltbar, ein derart hochpreisiges Produkt (das Thema hatten wir bereits: Downloadprodukte sind nicht umtauschbar, die Kundenrechte überm Jordan) ohne Demoversion anzubieten.

Ich werde nicht der einzige sein, der für den Flusi die Kreditkarte hat glühen lassen und rückblickend feststellt, daß 30%-40% der neugierig gekauften Addons ihr Geld nicht im Ansatz wert waren.
In Zahlen handelt es sich um ca. 500-800 EUR, die den Gulli hinuntergegangen sind. Vergessen und weiterschauen?

Ein fairer Deal wäre dieser:
Zu jedem Produkt gibts eine zeitlich begrenzte Demoversion ("Nur Flug" hats erst kürzlich mit der Tomahawk aus dem "Flying Club" vorgemacht). So kann jeder User entscheiden, ob ihm das Produkt den vollen (mitunter recht hohen) Preis wert ist.

Kostenlose, zeitlich begrenzte Demoversionen (in der Computerspielszene längst Usus) sind die fairste Lösung - und keiner wird sich mehr über zu hohe Preise für mittelmässige Addons aufregen können.

pknieling 27.06.2005 18:38

Ich glaube, man kann sich einfach noch nicht richtig vorstellen, dass die dash 8 auf dem Weg ist ein bestseller zu werden. So sieht es jedenfalls aus. Wenn PMDG für ihre 747 mehr als 40 € verlangt, ist mir das recht. Denn mit diesem Preis bekomme ich realität pur, einen support usw. Aber 100 € für die kleine Mühle ist schon happig. Vorrallem wo bitte ist da der große Unterschied zwischen der 50 und der 100 Euro Variante

FO Niko 27.06.2005 19:20

Ich kann diesen Preis wirklich nicht verstehen.
Wenn ich das mit der Flight1 ATR vergleiche.
Hans ist mehrmals nach Toulouse zu ATR geflogen und hat getestet, geschaut, fotografiert usw.
ATR hat damals Hans ja auch den Auftrag gegeben für sie eine Piloten Software herzustellen.
Dem entsprechend hoch sehe ich das Flight1 Produkt für uns Simmer.
Und was hat die ATR gekostet? Wie ich finde ein Schnäppchen!
Und die ATR Simuliert nicht nur dutzende von Systemen.
Sie sieht dazu auch noch verdammt gut aus.
Jeder der etwas für die Kurzstrecke sucht sollte hier wirklich vergleichen http://www.flight1.com/products.asp?product=atr1

Marc 27.06.2005 20:23

Zitat:

Original geschrieben von classic
Niemand ist gezwungen 100 EUR oder mehr für ein einziges Addon auszugeben, aber die Entwickler hochkomplexer Addons dürfen nicht noch draufzahlen.
Das bringt es auf den Punkt.

Ich sehe das ganz pragmatisch: So, wie es jetzt läuft, wird es langfristig mit gewisser Wahrscheinlichkeit vielleicht nicht weiter gehen.

Es mag ja gut sein, dass viele Simmer nicht bereit sind, mehr zu zahlen. Nur wenn dann vielleicht die ersten und wirklich großen und renommierten Designschmieden die Segel streichen, wird der Simmer merken, dass da etwas nicht läuft. Es gibt kein lebenslanges Grundrecht auf immer neueste Werke von German Airports, FlyTampa, Richard Goldstein, sim-wings…

Allein hier in den Foren kann es doch jeder sehen: Die Ansprüche werden immer höher – es wird immer mehr gemotzt. Früher lösten die GAPs Euphorie aus, heute wird das Haar in der Suppe gesucht. Designer müssen immer mehr Arbeit hineinstecken, gleichzeitig werden auch von solch renommierten Titeln weniger Stückzahlen verkauft als etwa vor fünf Jahren.

Lustiger Weise ist genau das hier gerade ein Thema im Forum: Die GAPs enthalten weniger Plätze – weil es wohl anders nicht schaffbar war.. Jetzt heißt es hier von den Simmern: „nicht fair“ und „Das geht nicht“. Es darf also der Preis nicht steigen, es müssen unverändert viele Airports vorhanden sein, und diese müssen immer besser werden.

Für immer mehr Arbeit immer mehr Kritik und immer weniger Geld zu ernten… Nicht nur einige, sondern jeder sagt ab einem gewissen Punkt „So Long, and Thanks For All the Fish“. Ich kenne intern jedenfalls schöne Produkte, die geplant waren, aber nicht mehr realisiert werden: „Es lohnt sich nicht“. Da ich gebeten wurde, nicht darüber zu berichten, nenne ich keine Namen.

Man kann es doch auch beim Train Simulator oder beim runtergeschalteten MSFS selbst sehen: Der Szene geht es nicht mehr so gut.

Natürlich soll es jedem selbst überlassen sein, die Schmerzgrenze festzusetzen. Es ist so ein bisschen wie in der großen, weiten Welt: Die Hausfrau motzt, wenn der Spargel nicht sehr billig ist. Abends wird dann besorgt die Dokumentation geschaut, dass immer mehr deutsche Arbeitsplätze gerade beim Spargelstecher verloren gehen…


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag