WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Erdung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=167779)

wallhall 13.06.2005 16:08

4,5 m (oder 1.5m)tief bohren hab ich nicht genmeint, sondern wie du schreibst kurz vorbohren
wird die sache bestimmt erleichtern, allerdings wie macht dass ein elektriker wirklich wenn er auf stein stösst? daneben auf ein neues ??:cool:

fredf 13.06.2005 16:17

Zitat:

Original geschrieben von wallhall
allerdings wie macht dass ein elektriker wirklich wenn er auf stein stösst? daneben auf ein neues ??:cool:
Ja.
Wobei mit einem ordentlichen Schlaggerät es schon durch so einiges Gestein hindurch geht. Hier werden auch häufig Tiefenerder mit 25mm Durchmesser verwendet die einen Stein eher spalten. Händisch oder bei schwachem Gerät sind die jedoch unpraktikabel.

LouCypher 13.06.2005 16:20

dein post beruhigt mich hab beim hammer aber eher an 10kg gedacht ;) .

Will den erder im ca 1m tiefen schacht wo die wasserleitung reinkommt installieren, der schacht ist ca. 75x75cm groß und 1m tief, auf den seiten gemauert und unten nur erde. Das Haus steht in 1230 in Atzgersdorf, eine uralte bude.

Danke für den link und die tipps :bier:

Br@in 13.06.2005 18:03

10kg ist ein recht schwerer Hammer für die meisten PC-Benutzer :ms: :ms: :ms:

Eine Gute Idee ist glaub ich auch der Erder unten irgendwie spitz zu schleifen...

Br@in 13.06.2005 18:04

Außerdem:

auf einer 5m Leiter mit einem 10kg Hammer auf einen 4,5 Meter langen 20mm "Nagel" zu klopfen stell ich mir komisch vor.

Wird sich wohl eher verbiegen als in den Grund gehen...

holzi 13.06.2005 18:33

Zitat:

Original geschrieben von Br@in
Außerdem:

auf einer 5m Leiter mit einem 10kg Hammer auf einen 4,5 Meter langen 20mm "Nagel" zu klopfen stell ich mir komisch vor.

Wird sich wohl eher verbiegen als in den Grund gehen...

der erder besteht deshalb auch aus 1,5 langen teilstücken, es gäbe auch nur wenige leute, die ohne leiter noch auf einen 4,5 m langen metallstab oben draufhauen könnten ;)

btw. spitze braucht man nicht schleifen, die gibts fertig für den erder

Br@in 13.06.2005 20:48

na dann ist eh alles klass :)

wallhall 13.06.2005 21:17

[quote]Original geschrieben von fredf
Vom Erder weg mittels Runddraht(10mm verzinkt oder Edelstahl) der sehr schwer biegbar ist (am besten mittels Richteisen) zu einer Banderderübergangsdose, von dieser mit 10mm² zur Potentialausgleichsschiene.

---> ich habe auch vor kurzer zeit einen tiefenerder schlagen lassen, aber eine banderderübergangsdose habe ich nicht (hab jetzt extra nachgesehen). ist die wichtig oder vorschrift?


@Lou Cypher, ich stell mir das aber nicht lustig vor, in einen 75x75cm kleinen schacht in einen meter tiefe den erder hineinzuklopfen :lol:

fredf 14.06.2005 02:54

[quote]Original geschrieben von wallhall
Zitat:

Original geschrieben von fredf
---> ich habe auch vor kurzer zeit einen tiefenerder schlagen lassen, aber eine banderderübergangsdose habe ich nicht (hab jetzt extra nachgesehen). ist die wichtig oder vorschrift?
Wenn der Tiefenerder vollständig im Erdreich ist dann muss eine Verbindung mittels 10mm verzinktem oder Nirostastahldraht(Banderder ginge auch aber verwendet keiner, da zu unhandlich) bis hin zu einer Trennklemme geführt werden an der auch der weiterführende Kupferdraht angeschlossen wird. Meist wird dazu eine Banderderübergangsdose verwendet, jedoch sind auch andere Varianten zulässig.
Kupferdraht bis ins Erdreich ist nicht zulässig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag