![]() |
Jens Peter
Was hast Du denn für eine Megabooster Version? Welches Megasceneryprodukt hast Du? Verhält es sich grob von der Funktion, also die animierten Icons so wie bei mir? Kann man häufig Aktvität feststellen? Bei Dir scheint es ja offensichtlich was zu bringen. Von daher würde mich das schon interessieren. Ev. kann ich Dir auch eine Testscenery programmieren so das eindeutige Aussagen möglich sind. |
Hallo JOBIA,
vielen Dank für Deine ausführlichen Beiträge! Ich selber hatte arbeitstechnisch die letzten 10 Tage keine Zeit,mich vor den PC zu setzen, konnte daher mich an dieser interessanten Diskussion nicht beteiligen. Wie ich im Megascenery Forum heute noch las, sind die Reaktionen auf dieses Tool wirklich sehr unterschiedlich. Einer Reihe von Leuten scheint der Megabooster tatsächlich nichts zu bringen, andere bekommen sogar Probleme damit, und dann gibt es eben noch Leute wie mich,die davon profitieren... Tatsächlich schreibt ein gewisser Bobby, der wohl die Megasceneryseite im Forum repräsentiert, daß eher schwache Systeme von diesem Tool profitieren würden,obwohl ich meins nicht als schwach bezeichnen würde:( -nun ja. Hab heute mal ein bischen getestet. Bin über der Kombination von Megascenery Northern California und Megacity San Francisco mit der PMDG B737 geflogen,einmal mit und einmal ohne Megabooster. Was die Ladezeiten angeht,waren die so unterschiedlich, das mehr die oben von Dir genannten Faktoren eine Rolle zu spielen scheinen,als der Megabooster selbst. Bei den Flügen selbst mußte ich feststellen, das die Performance gemessen in FPS mit oder ohne Megabooster praktisch identisch war, insofern muß ich meine im Anfangspost getroffene Aussage relativieren. Wie von Dir vorgeschlagen war die Sichtweite unbegrenzt,alle Regler rechts,nur Traffic aus, Extended Terrain Textures auch aus. Die FPS lagen in beiden Fällen bei 30, also subjektiv sehr Flüssig bei einer Geschwindigkeit von 300 Kt in 22000ft Höhe. Aber der gravierende Unterschied war, mit Megabooster waren die Texturen schon weit voraus scharf,ohne hingegen wurden sie erst auf Höhe des Flugzeuges oder kurz voraus scharf,so das man defakto in der Hauptblickrichtung geradeaus oder 45 Grad zur Seite nur verschwommene Texturen aus dem Cockpit heraus wahrnimmt. Woran das liegt, bleibt mehr oder weniger Spekulation,offensichtlich werden früher schärfere MIP Level geladen,vielleicht gaukelt der Megabooster dem Flusi ja vor,daß das Flugzeug sich schon weiter voraus befindet als es in Wirklichkeit ist. Denn bei plötzlichen Richtungswechseln sind die Texturen auch mit Megabooster zunächst kurzzeitig unscharf. Naja,alles in allem macht mir das Tool eher Lust auf eine neue Grafikkarte. Habe doch Lust bekommen,weltweit scharfe Texturen auch im IFR-Flug aus großer Höhe und bei hoher Geschwindigkeit genießen zu können. Jens Peter |
Ach JOBIA,
merke gerade,daß ich gar nicht auf Deine Fragen eingegangen bin. Benutze auch Megabooster V1.3, ja,das Icon verhält sich genauso wie bei Dir,zunächst bunter Kreis, dann blau. Was die Iconaktivität während des Fluges angeht,kann ich keine Aussage machen, da ich immer im Vollbildmodus fliege. War anfangs mal kurz im Fenstermodus, da trat dann allerdings ein unangenehmes Ruckeln auf,das nur am Megabooster gelegen haben,da sonst bei mir alles immer flüssig läuft! |
-ja und danke für Dein Angebot einer Testszenerie,
klingt sehr interessant! Ich bin leider momentan beruflich sehr eingespannt, daß ich in nächster Zeit wohl kaum dazu käme, sie intensiv auszuprobieren. Grundsätzlich bin ich aber schon interessiert! Gruß,Jens Peter |
Kleiner Nachtrag:
Weiter oben tauchte ja die Frage nach dem Arbeitsspeicher auf,die der Megabooster in Anspruch nimmt. Habe das mal eben gecheckt. Mein Betriebssystem verbraucht 222Mb, nach Starten von Megabooster sind es 263Mb RAM, also Megabooster verbraucht gute 40 Mb, wenn ich meine abgespeicherte Situation in Nordkalifornien starte,werden 700Mb RAM gebraucht, nach einigen Minuten Flug sinkt der Wert auf 690 Mb. |
Benötige für Testscenerien die Eckkoordinaten der Megascenerien. Die sind in der Regel auch auf der Verpackung zu finden.
Denn ohne Abdeckungsfläche kann ich nichts programmieren. |
|
Hallo Zusammen,
Ich habe gestern MegaBoost getestet. Mein System: AMD XP2800+ ATI Radeon 9800pro/128 768MB RAM Getestet in Kombination mit ASV 5 Bei mir hatte ich kaum Verbesserungen. Die Ladezeit war praktisch gleich Die Texturen wurden nicht merklich schneller nachgeladen. Was ich gemerkt habe ist, das System wird irgendwie träge, dies kommt vermutlich davon das MegaBoost Systemtasks eliminiert welche nicht benötigt werden. Im FLusi selbst merke ich nichts aber wenn ich den Task auf ASV5 umschalte so merke ich das wenn ich z.B das ASV Fenster verschieben will, dieses am Ort verbleibt und erst nach einigen Sekunden auf die neue Position springt. Ich bin skeptisch, bei mir hat dies nichts gebracht. Gruss Thomas |
Zu
"Bei mir hatte ich kaum Verbesserungen. Die Ladezeit war praktisch gleich Die Texturen wurden nicht merklich schneller nachgeladen." Eben genau wie bei mir. Egal ob schneller (Dektop) oder langsamer PC(Notebook). Zu "Was ich gemerkt habe ist, das System wird irgendwie träge, dies kommt vermutlich davon das MegaBoost Systemtasks eliminiert welche nicht benötigt werden. Im FLusi selbst merke ich nichts aber wenn ich den Task auf ASV5 umschalte so merke ich das wenn ich z.B das ASV Fenster verschieben will, dieses am Ort verbleibt und erst nach einigen Sekunden auf die neue Position springt". Daran habe ich noch nicht gedacht. Bei mir ist bereits vor so einem Test eigentlich alles was nicht benötigt wird oder Ergebnisse beeinflussen kann deaktiviert. Sollte der Megabooster alles was außerhalb des Flusis an Tasks existiert ein wenig blockieren? Nur die Hilfe lässt auf so etwas nicht schliessen. Habe heute morgen noch mal Vollbild und Fensterbetrieb des FS verglichen. (vorher hatte ich nur im fenstermodus gearbeitet) Hat aber bei mir auch nichts gebracht. Na ja mal sehen wenn sich Jens Peter mit den Daten meldet. Vorher werde ich da nichts mehr machen. Auf jeden Fall kann ich mir nicht vorstellen das seine Aussage "Woran das liegt, bleibt mehr oder weniger Spekulation,offensichtlich werden früher schärfere MIP Level geladen,vielleicht gaukelt der Megabooster dem Flusi ja vor,daß das Flugzeug sich schon weiter voraus befindet als es in Wirklichkeit ist". zutreffen kann. Das wäre schon fast ein Wunder, weil dieses MIP Level Verhalten über die Terrain Radius Faktoren gesteuert wird. Weiterhin hängt es auch nicht direkt mit dem Flugzeug zusammen sondern mit der Sichtperspektive. Außerdem geht dieses eindeutig ganz klar in den Bereich Terrainengine. Da hängt Mesh und alles mögliche daran. Da müsste man schon Dateien des FS manipulieren. Das hätte einen Zugriff durch den Megabooster auf solche Daten nötig gemacht. So ein Zugriff ist aber bei mir nicht erfolgt. Aber das wird sich mit Testscenery zeigen. |
Hallo,
Allgemein glaube ich nicht das Megascenry absichtlich nicht einwandfrei entwickelt wurde um megaboost zu vermarkten, Swiss Pro verhält sich bei mir gleich. Ich glaube eher das im Sinne des Kunden gehandelt wird. Es wurden Erfahrungen im Scenerydesign gesammelt welche langsam einfliessen. Megaboost versucht da den Kundenwünschen im Rahmen des technisch machbaren entgegenzukommen. Wenn ich Alaska cinematic vergleiche, sind die Ladezeiten merklich kürzer und die Texturen werden auch schneller nachgeladen.... Oder auch die Flightscenery, Rhode Island und France Baspack laden schneller.... Diese Scenerien sind aber auch später erschienen. Ich finde es toll das man die Software 30 tage testen kann. Es wurde anscheinend erkannt das die Verbesserungen extrem Systemabhängig sind... Gruss Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag