![]() |
Hallo Junior22,
danke für die (Fast)-Bestellung. Mein folgender Plan sieht im Moment so aus, daß ich mit dem fertigen Schubregler vom 25.-27.Mai nach Hennersdorf zu FXP fahre, Vorraussetzung, die haben an diesem Wochenende Zeit für mich. Ich muß noch ein paar kleine Arbeiten daran erledigen aber genau die halten mich im Moment noch etwas auf. Ich bin aber überzeugt, daß ich bis zum besagten Termin fertig bin. Ihr werdet vorher noch informiert ob das mit dem Termin klappt oder nicht. Da es für den Schubregler auch Interessenten aus Wien und Umgebung gibt, vielleicht ist es auch machbar, daß diejenigen den Schubregler sich mal vor Ort oder nach Absprache eines Termines in Hennersdorf oder Wien anschauen können? Wie schon erwähnt, Info kommt rechtzeitg. Ob ich den genauen Preis, der für die meisten ja am Wichtigsten mit ist, beim Treffen in Hennersdorf schon weiß ist fraglich. Dieser sollte dann aber spätestens 2 Wochen danach wirklich feststehen, so daß dann auch der Start der Serienproduktion nichts mehr im Wege steht. Ich möchte hiermit an alle "Wartenden" für deren Geduld die sie besitzen ein "Danke" aussprechen. Fiddi |
Hi
Super Yoke ! ! ! Tschau |
Die Seite von Fiddi is nimmer da !!!
*heul* Wie soll ich denn dann den Schubi anschaun können ? *verzweifel* |
Foto ist noch da
Servus,
klicke bei meinem letzten Beitrag unten auf das rote Haus und Du kommst zu meiner Homepage. Ich habe es gerade getestet, funktioniert noch. Dann kann ich auch gleich schreiben, wie der neueste Stand ist. Leider nur langsames Vorankommen. Der Schubregler ist zerlegt, die Aluteile beom Eloxieren. Ich habe mich bei den Farben für Schwarz und Blau entschieden. Ich hoffe die eloxierten Teile bis Mittwoch oder Freitag wieder zu bekommen. Dann wird der Schubi mit der Elektronic montiert (außer dem Rahmen, dieser ist noch nicht fertig) und ich schätze bis Sonntag kann ich euch ein neues Foto präsentieren. Das heißt auch das Treffen mit FXP nächste Woche findet nicht statt und ist verschoben. Ich melde mich wieder, sobald es neue Informationen gibt. Grüße...........Fiddi |
Servus Fiddi !
Ja, nach ein paar mal probieren hat's plötzlich geklappt. Sch..ß AOL! Sieht echt heavy aus ! Weiter so ! "As real as it gets..." scheint die Devise zu sein, diesmal aber echt ! |
NEUES FOTO AUF DER HOMEPAGE!
Hallo,
ich habe soeben das aktuellste Foto des Schubreglers auf die Homepage gestellt. Für alle, die noch das Bild des Alu-Rohmaterials im Kopf haben, kann ich nun sagen, daß der Schubi ein neues Outfit bekommen hat. Für Leute die neu im Forum sind, klickt einfach unten auf das rote Haus und ihr landet automatisch auf meiner Homepage. Viel Freude beim Anschauen. mfg. Fiddi |
In dieses Ding kann man sich ja regelrecht VERLIEBEN...
Ich hab das Foto jedenfalls 5 Minuten lang verzückt angeschaut. Ein geiles Teil hast Du da bisher gebastelt. Wenn Du die exakte Farbe benötigst, dann könnte ich mal mit einer Farbkarte ins Cockpit gehen und vergleichen. Kann aber gut nen Monat dauern, bis ich dazu komme. Alles Gute Sascha |
Hallo Sascha,
schön, dass er Dir so gefällt. Das mit der Originalfarbe für das Airbus-Cockpit wird nicht hinhauen und zwar aus folgendem Grund: Die Farbe, die beim Eloxieren von Aluminium im Endeffekt entsteht hängt von mehreren Faktoren ab. Das erste ist die Zusammensetzung des Materials (Legierung). Dann kommt es beim Eloxierer auf die Vorbehandlung (Beizen) an und wie lange die Teile dann in den einzelnen Bädern liegen. Das alles ist ein chemisches Verfahren und die Bäder unterliegen verschiedenen Parametern in denen auch wiederum Schwankungen auftreten können. Ich war letzte Woche bei unserem Eloxierer, habe mir dort alles angeschaut und mir alles mal erklären lassen. Es ist nicht so, wie viele meinen, dass das Aluteil einfach nur in ein Bad getaucht wird. Das ist ein längerer, aufwendiger Prozess. Um die Originalfarbe zu erhalten käme eigentlich nur lackieren in Frage. Das ist aber bei Alu recht aufwendig und teuer und lohnt sich nicht. Durch die Beanspruchung kann sich auch der Lack irgendwann lösen, das Eloxierte aber ist mit dem Material verbunden und eine recht harte Oberfläche. Zum Schluß sei gesagt, so wie die Teile nachher ankommen müssen sie von mir verarbeitet werden, ich werde aber dem Ganzen vorgreifen und ein hochwertiges Aluminium nehmen, dann sollten die Farbabweichungen auch sehr gering sein. mfg. Fiddi |
Danke für die kurze Abhandlung zum Eloxierungsvorgang - war sehr interessant. Habe garnicht gewußt, wie das überhaupt geht. Klar, daß das mit der Farbe dann auch nicht hinhauen kann. Die jetzige Farbe sieht aber eh schon ziemlich gut aus.
Alles Gute Sascha |
Übrigens:
Ist zwischen den beiden schwarzen Handauflagen wenigstens genug Platz für ein Loadsheet??? Hehehe, die Piloten klemmen das ausgefüllte und gefaltete Loadsheet und weitere Untelagen für den Ramp-Agent nämlich immer dazwischen :-) In der vagen Hoffnung, daß sich bei mir nach dem Kauf Deines Throttles auch mal ein Ramp-Agent blicken läßt...:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag