![]() |
Ich hab einige Lehrer in meinem Bekanntenkreis, und ich möchte um nichts in der Welt mit denen tauschen - ich hätte einfach nicht die Nerven für diese Arbeit.
|
Zitat:
Gültig (für Wr. Beamte u. VB) ist DO1994 §26: "(6) Überstunden, die nach dem 31. Dezember 1993 geleistet werden, sind je nach Anordnung 1. im Verhältnis 1:1,5 in Freizeit auszugleichen oder 2. nach den besoldungsrechtlichen Vorschriften abzugelten oder 3. im Verhältnis 1:1 in Freizeit auszugleichen und zusätzlich nach den besoldungsrechtlichen Vorschriften abzugelten. Für Überstunden, die in der Nacht (22 Uhr bis 6 Uhr) oder an Sonn- und Feiertagen geleistet wurden, kommen nur Z 2 oder 3 in Betracht." |
Meines ist Bund, deines ist Gemeinde.
|
Na das erklärt ja einiges :rolleyes:
|
Zitat:
Zitat:
nochmals: mehrstunde != überstunde für mehrstunden bestehen keine zuschlagsansprüche. wie oft denn noch :motz: ...typisch beamte. hören einfach nicht was einer aus dem volk sagt :mad2: |
@frazzz
Wenn du wieder einmal den Ausdruck "typisch Beamter" verwendest, einige Hinweise dazu: Nicht alle Lehrer sind Beamte! Es gibt auch Vertragslehrer (zB mich...). Gibt es einen Unterschied zwischen Mehrdienstleistungen (d.h. wenn ein Lehrer mehr als 20 "Werteinheiten" pro Woche arbeitet) und zusätzlichen "Überstunden" sprich Supplierungen. Und diese werden eben erst ab der zweiten Stunden pro Woche bezahlt. @Alex1 Genau das ist der Punkt: alle regen sich auf, dass Lehrer so viel verdienen und ohnehin immer Ferien haben, aber keiner will den Job machen, weil er so viel Nerven kostet. Aber es kann ja jeder, der glaubt, dass man als Lehrer so viel verdient und viel Freizeit hat, Lehrer werden. Wir haben in Österreich die freie Berufswahl, oder? |
Zitat:
*kopfschüttel* ignoranz pur.... dieses land kann nichts anderes, als vor die hunde zu gehen :heul: |
Zitat:
ich war immer der meinung, lehrer ist einer der begehrtesten berufe überhaupt, und daß es ausgebildete lehrer gibt, die 10 jahre auf einen posten warten. andere kommen überhaupt nicht zum zug. ob es bei der "zuteilung" immmer gerecht zugeht, weiß ich nicht, ich bezweifle es aber. ist mir schon klar, daß das auch bei anderen stellen so ist, besonders in schlechten zeiten. aber ich habe nicht den eindruck, daß diesen job niemand machen will. besonders in der heutigen zeit ist unkündbarkeit ein unschätzbarer vorteil. |
Zitat:
Weiters: wie du schon sagst.. freie Berufswahl, oder wurdest du mit vorgehaltener Waffe zu deinem Lehramtstudium gezwungen? Ich sag es weiter wie es ist.. Lehrer sind und bleiben ein previligiertes Völkchen, welches soviel Freizeit hat, wie kein anderer Berufsstand und ein Kassiererin beim Billa muss imho weitaus mehr Nerven aufbringen um den Tag zu überstehen (und das nicht nur, weil sie Teilzeit aufgenommen und versichert ist, aber trotzdem ihr 40 Stunden Woche hat) pong |
Zitat:
nur als beispiel: ich muss 15 überstunden pro monat gratis leisten. bzw. ist es in meinem gehalt mit einberechnet. ich konnte nicht nein sagen, nimms oder lass es bleiben und such dir was anderes oder sei arbeitslos. das kann man jetzt so oder so auslegen, je nachdem von welcher seite man es betrachtet. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag