WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Terminalserver lässt client nicht anmelden (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=166003)

Don Manuel 18.05.2005 08:17

Es ist schon interessant,
wie sich hier die Aussagen widersprechen.
Ich habe mit "gratis" natürlich nicht den Admin-Modus gemeint,
sondern natürlich beliebig viele user.
Und das geht mit 2000 nicht,
auch wenn sich spunz wieder einmal superschlau fühlt.:ms:
Weil die Installation des Lizenzservers nur mit kostenpflichtigem key möglich ist.
Nun scheint es sich aber doch so zu verhalten,
dass 2003 wie XP keine Einschränkungen wie 2000 hat. Auch gut.
Mit seiner Gegenfrage nach vernünftigem Grund hat Spunz natürlich auch wieder nicht ganz unrecht.
Performante Windows-Sessions können aber durchaus ein Grund sein ;)

smo 18.05.2005 10:58

Hi!

Ich wollte mit meiner Frage in keinster Weise provozieren, sondern einfach nur wissen, warum mache Leute die Vorteile des ADS so strikt ablehnen?

@Klingsor

Das ist wenigstens eine vernünftige Antwort. :)

Obwohl, die Performance auf einen Mitgliedserver in einer AD Domäne sicherlich nicht so wie auf einen Domänencontroller ist. Denke da ist nicht so viel Unterschied zu einen Standalone Rechner mit Windows 2003 Server, und man kann die Vorteile des Ad nutzen.
In einer DMZ könnte ich mir auch aus verschieden sicherheitstechnischen Aspekten denken standalone zu fahren, obwohl es gibt auch viele die dort eine eigene Domäne haben.
Was ich eigentlich damit sagen will ist das es einfach wenig Gründe gibt die gegen ein ADS spricht.

mfg

PS:
Aus der Höhle des Löwen :-)

LouCypher 18.05.2005 11:03

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor

Weil die Installation des Lizenzservers nur mit kostenpflichtigem key möglich ist.

so ein blödsinn, hast überhaupt schon mal einen ts installiert? Die aktivierung des lizensservers funzt genauso wie die xp aktivierung. Das einzige was du brauchst ist ein gültiger product key, wie bei jedem windows.

hans friedmann 18.05.2005 11:56

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
so ein blödsinn, hast überhaupt schon mal einen ts installiert? Die aktivierung des lizensservers funzt genauso wie die xp aktivierung. Das einzige was du brauchst ist ein gültiger product key, wie bei jedem windows.
stimmt genau, einfach den linzenserver aktivieren (per web oder telefon) dannach lassen sich die cals installieren - bieten den permanenten zugriff auf den t-server. (temp gehen weiter zur verwendung halt nur 120 dclient/user o. cals)

wenn er nicht aktiviert wurde (lizenzserver) dann geht das permanente nicht, sondern nur das temporäre (120 d client/user)

Don Manuel 18.05.2005 13:02

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
.. Die aktivierung des lizensservers funzt genauso wie die xp aktivierung...
eben

LouCypher 18.05.2005 13:16

wieso behauptest du dann das es kostenpflichtig ist? Seit wann kostet die aktivierung von xp geld?

Pedro100 18.05.2005 13:52

Also, wenn ich mich nicht ganz irre, verhält es sich wie folgt.

Beim 2003er muß man den Lizenzserver zum Terminalserver gesondert installieren, wobei der Lizenzserver auch auf einem anderen Server installiert werden kann, bzw. (wie von MS geraten wird) soll. Daraufhin muß dieser zur Nutzung aktiviert werden, noch ohne zusätzliche Kosten. Erst der Ankauf der Cals kostet dann extra (Mindestmenge 5 Cals). Diese funktionieren dann eben nur auf diesem einen registrierten Lizenzserver. Dies ist auch der Grund warum er aktiviert werden muß.

mfg
Peter

spunz 18.05.2005 13:57

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Es ist schon interessant,
wie sich hier die Aussagen widersprechen.
Ich habe mit "gratis" natürlich nicht den Admin-Modus gemeint,
sondern natürlich beliebig viele user.
Und das geht mit 2000 nicht,
auch wenn sich spunz wieder einmal superschlau fühlt.:ms:
Weil die Installation des Lizenzservers nur mit kostenpflichtigem key möglich ist.
Nun scheint es sich aber doch so zu verhalten,
dass 2003 wie XP keine Einschränkungen wie 2000 hat. Auch gut.
Mit seiner Gegenfrage nach vernünftigem Grund hat Spunz natürlich auch wieder nicht ganz unrecht.
Performante Windows-Sessions können aber durchaus ein Grund sein ;)

1. ich bin superschlau :p
2. ich habe (immer) recht :D
3. die installation eines terminal servers IST kostenlos, es gibt keinen kostenpflichtigen key


windows 2000 server mit terminal service im admin mode:
-1 user/admin lokal
-2 user/admins remote


windows 2000 server mit terminal services im application mode:
-1 user/admin lokal
-XXX user/admins remote
-jeder remote user benötigt eine gültige "2000er tscal", bei windows 2000/xp prof ist bereits eine lizenz enthalten, ältere systeme wie nt4, win9x, linux,... benötigen eine kostenpflichtige lizenz.


windows 2003 server mit remote desktop:
-1 user/admin lokal
-2 user/admins remote


windows 2003 server mit terminal services im application mode:
-1 user/admin lokal
-XXX user/admins remote
-jeder remote user benötigt eine gültige "2003er tscal", bei älteren winxp versionen kan mit etwas glück eine 2003er tscal freigeschalten werden, ansonsten benötigt jeder xp client eine kostenpflichtige tscal. ältere systeme wie w2k, nt4, win9x, linux,... benötigen eine kostenpflichtige tscal.

spunz 18.05.2005 14:01

Zitat:

Original geschrieben von smo
Hi!

@spunz

Naja, meine Frage mit dieser dämlichen Gegenfrage zu beantworten, zeigt entweder Ignoranz, mögliches fehlendes M$ Fachwissen oder zusammengefasst pro :tux: ?
(ich bin hetero netzwerker ;) )

kennst du größere edirectory? scheinbar nicht...

smo 18.05.2005 18:09

Zitat:

Original geschrieben von spunz
kennst du größere edirectory? scheinbar nicht...
Soll ich jetzt anfangen Novell in ein System reinzuquetschen wo hauptsächlich M$ 2003 Server werkeln? Wozu für etwas doppelt zahlen? Obwohl zugegebenermaßen gibt es sicher Einsatzmöglichkeiten wo es Sinn macht, aber das kann man sicher nicht einfach nach dem Motto "mir ist grad danach" beurteilen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag