WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Probleme beim Home-Netzwerk einrichten! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=164805)

LouCypher 09.05.2005 13:32

können sich die pcs gegenseitig anpingen?

ping 192.168.0.2
bzw.
ping 192.168.0.1
von beiden pcs in der eingabaufforderung eingeben? Entweder hab ichs überlesen aber das habts afaik noch nicht probiert.

Satan_666 09.05.2005 14:08

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
können sich die pcs gegenseitig anpingen?

ping 192.168.0.2
bzw.
ping 192.168.0.1
von beiden pcs in der eingabaufforderung eingeben? Entweder hab ichs überlesen aber das habts afaik noch nicht probiert.

Hier meine Antwort von voriger Woche:

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Habe ich versucht - sind alle 4 Paktete verloren gegangen.... :heul:

LouCypher 09.05.2005 14:12

dann würde ich zu 99,9% auf die firewall tippen, am besten vorm deinstallieren die firewall deactivieren. Wenn dann noch immer nicht funzt würde ich tcpip neu installieren.

Zitat:

1. Perform a winsock Fix including reinstalling TCP/IP

Reinstall of the TCP/IP protocol to restore Winsock functionality

Step 1: Delete registry keys

A) Open Regedit from the Run line
B) Go to both of the following keys, export each of them, and then delete them:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Servic es\Winsock and
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Servic es\Winsock2
C) Restart the computer

NOTE: It is important to restart the computer after deleting the Winsock keys.
Doing so causes the XP operating system to recreate shell entries for those two
keys. If this is not done, the next step does not work correctly.


Step 2: Install TCP/IP on top of itself

A) Open the properties window of the network connection
B) Click Install
C) Click Protocol, then Add
D) Click Have Disk
E) Type the path to the nettcpip.inf file, for example: c:\windows\inf, and click
OK (if you try to click Browse, then browse to the \inf folder, it may not show up
in the list).
F) You should now see "Internet Protocol (TCP/IP)" in the list of available
protocols. Select it and click OK.
G) Restart the computer

When the computer reboots you will have functional Winsock keys.

Step #3: Start, Run, CMD

netsh int ip reset resetlog.txt
netsh winsock reset catalog

When you receive a message that a restart is required, reboot the computer.

Satan_666 17.05.2005 08:35

Hi Leute,

nachdem ich das irgendwie nicht zum Laufen gebracht habe, habe ich mal Win XP prof komplett neu aufgesetzt - also C-Partition gelöscht, neu eingerichtet, formatiert und dann Windoof aufgespielt samt allen notwendigen Treibern. Ergebnis: einzige Enttäuschung.

Damit ist mein Engagement, das Netzwerk zum Funktionieren zu überreden, am Ende angelangt. :ms:

Trotzdem Danke für Eure Unterstützung! :rolleyes:

FordPrefect 17.05.2005 09:04

Könnte es sein das die Netzwerkarte von einem der beiden Rechner nicht funzt?
:heul:
lg Peter

Satan_666 17.05.2005 10:11

Hardware-seitiges Handshaking funktioniert - ersichtlich daran, dass Win XP erkennt, wenn der jeweils andere Rechner ein- oder ausgeschaltet ist (= Meldung: kein Netzwerkkabel angeschlossen, wenn der andere Rechner ausgeschaltet ist). Und zwar auf beiden Rechnern...

Wie schon weiter oben geschrieben: ich habe jetzt schon deutlich mehr Zeit investiert, als mich das Netzwerk je Zeit sparen könnte. In den gut 30 Stunden, die ich mich damit ärgere, kann ich hunderte Disketten mit Daten bespielen, zum anderen Rechner damit marschieren und dort drucken!

Irgendwann ist auch meine Geduld am Ende..... :D

FordPrefect 17.05.2005 13:16

Schade dass ich dir per Ferndiagnose nicht mehr weiterhelfen kann, aber meine Geduld wäre noch nicht am ende :D
Nur ich verstehe es überhaupt nicht warum es nicht funzt.

Satan_666 17.05.2005 13:25

Wer weiß - vielleicht mache ich mir mal den Spaß und installiere auf je 1 Platte im Wechselrahmen Win-98 und schaue, ob es mit der Hardware überhaupt funktioniert. Dann kann ich wenigstens einen Hardware-Defekt ausschließen. :D

Trotzdem Danke nochmal!

Satan_666 30.05.2005 08:45

Hi!

Seit dem vergangenen Wochenende funktioniert das Netzwerk - fast (!) wie gewünscht!

Bislang habe ich versucht, die beiden Rechner mit einem Crossover-Netzwerkkabel zu verbinden - mit folgendem Aufbau:

Zitat:

PC1 - Crossoverkabel - Adapter - Netzwerkkabel - PC2
Das hat - wie ich jetzt weiß - nicht funktioniert. Kabellängen: Crossover 2,5m - Netzwerkkabel ca 10m.

Durch Zufall ist mir jetzt mein alter Minihub in die Hände gefallen und aus Neugier habe ich folgende Anordnung probiert:

Zitat:

PC1 - Netzwerkkabel - Minihub - Netzwerkkabel - PC2
Und vóilla, es funktioniert. Zwar nur mit 10 MBit, aber immerhin. Und mit dem Nachteil, dass jetzt ständig das Netzteil läuft und permanent Strom verbraucht.

Gibt es da eine logisch nachvollziehbare Erklärung dafür?

mudjumper 30.05.2005 10:03

Logische Erklärung: irgenwie ist da etwas mit der Verkabelung nicht in Ordnung. Kann der Adapter oder ein Kontaktfehler sein.

Auf unterster Ebene ist die elektrische Verbindung zu sehen. Auch wenn die Led auf der Netzwerkkarte leuchtet, ist noch immer nicht auszuschliessen, dass dort ein Fehler vorliegt.
Auf höherer Ebene sollte ein Ping möglich sein. Ping zu 127.0.0.1 verifiziert ob das Protokoll funzt, Ping zu IP von anderen Rechner ok heisst, dass auch die Kabelverbindung in Ordnung ist, sonst könnte der nicht richtig antworten.

Jedenfalls: wenn kein Ping auf anderen Rechner geht, nützt es gar nichts, mit Arbeitsgruppe und Freigaben (Firewall sollte dabei abgeschalten sein, um nicht eventuell mitzumischen) etc. zu experimentieren, da diese Dienste funktionierende IP brauchen.

Zusätzlich zum (möglichen) Kabelproblem gibt´s da irgendwas mit den XP´s. Ich knoble da auch schon seit mitte 04 herum, mache aber meine Dateitransfers im Heimnetz mit w2k; allerdings kann ich mit den XP-Rechnern die Drucker der w2k´s benutzen. :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag