WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   altes Problem - USB schaltet sich ab (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=164717)

gringo1 07.02.2006 06:53

Danke Norbert für deine Gedanken. Leider kenne ich mich mit diesem ganzen Hardware Kram nicht sonderlich gut aus. Aber wie du schon schreibst die Schnittmenge scheint das ASUS Board zu sein. Nachdem ich bei meinem letzten PC geschworen habe nie mehr AMD CPUs zu kaufen werden ich beim nächsten PC sicher mal ein anderes Board in betracht ziehn.
Allerdings muss ich sagen, das so langsam nach fünf Jahren intensivsten Gebrauch mein Yoke ausgetauscht werden müßte (Pedale ebenfalls). Ob es dann wieder ein CH wird entscheidet das verfügbare Budget.
Ich werde mir mal die Einstellungen des Powermanagement anschaun und experimentieren.


Vielen

Tom82 07.02.2006 10:32

Hallo,

das mit der Schnittmenge Asus Board kann ich gleich mal ausräumen! Ich habe die Controller testweise auch an mein Notebook angeschlossen (fast 4 Jahre alt und nur mit USB 1.1!!) und auch dort trat das Problem auf. Demnach kann es nicht am Board liegen. Die einzige Gemeinsamkeit zwischen meinem Notebook und dem anderen Rechner sind VIA Chipsätze als USB Controller.

Zudem an der Spannung wird auch nicht liegen, wenn es ja mit dem Control Manager funktioniert.

Nobby Crash 07.02.2006 21:19

Hallo zusammen,
nach nochmaligem Durchlesen des ganzen Threads, glaube ich jetzt nicht mehr daran dass wir die Ursache finden. Da dieser Thread bereits über 1000 Hits hat, ist anzunehmen, dass vielleicht noch mehr „stille Leser“ diese Probleme haben, sich aber nicht aktiv beteiligen, weil sie auch keine Lösung haben. Einige von uns haben die Probleme gelöst, aber auf unterschiedliche Art und Weise. Die Tipps helfen aber nicht allen weiter und sagen auch nichts über die Ursache aus. Außerdem sieht jeder Rechner anders aus. Ich glaube auch nicht wirklich an die Netzteilgeschichte, denn bei meinem vorigen Rechner hatte ich die Probleme nur unter Win XP und nie unter dem parallel installierten Win ME (also identische Hardware und identische Bios-Einstellungen). Wahrscheinlich müssen mehrere ungünstige Umstände zusammenkommen z.B. Umgang des Betriessystems mit dem Powermanagement des Mainboards und auch die besondere Eigenart der CH-Elektronik scheint eine Rolle zu spielen.

Das ich die Probleme seit einem Jahr gelöst habe (ohne CH Control Manager), halte ich mittlerweile für Glück. Sollten die Probleme irgendwann (bei einem neuen Rechner?) wieder auftauchen, werde ich die Elektronik des Yokes rausschmeißen und durch eine USB-Axis-Karte ersetzen. Das scheint mir die preisgünstigste Variante. Beim Bau einer Throttle-Unit habe ich erfahren, wie einfach sich die Elektronik eines ausgeschlachteten Joysticks mit einer fremden Mechanik „verheiraten“ lässt.

@ Frank,
berichte bitte mal, ob der CH Control Manager bei Dir geholfen hat

Gruß
Norbert

JK 07.02.2006 22:35

Hatte ich auch schon, lang' ist's her.
Grund war die zu geringe Leistung an den Front- USB.
Abhilfe schafft ein aktiver USB- Hub (also mit eigenem Netzteil).
Und vorbei war die Abschalterei.

gringo1 23.08.2006 09:56

ich weiß, dieses Posting ist schon älter, aber dennoch brandaktuell!

Ich konnte jetzt meine USB Probleme endlich lösen!!!

Habe aus Zufall (durch Anschaffung einer USB Festplatte) einen neuen USB Hub gekauft - kein billiges Ding vom Discounter sondern einen richtigen.
Hab den PC wieder auf USB 2.0 gestellt (BIOS) und siehe da - meine Pedale, Yokes und Throttel schalten sich nicht mehr ab!

*vordenKopfklatsch* das hätte ich auch schon eher machen können! Naja, kann jetzt wieder unbeschwert fliegen.

JK 23.08.2006 13:18

Paß am Anfang lieber etwas auf Deine Platte auf.
Ich konnte bislang nicht herausfinden, wie hoch der Leistungsbedarf
der CH- Produkte ist. Nicht daß Dir Daten verloren gehen.
Eventuell über ein Motherboard- Tool die Spannungen auf Deinem
Board überwachen während Du die CH- Geräte gleichzeitig bedienst.
Ich habe mir zwischenzeitlich noch ein abartiges Netzteil beschafft.

gringo1 30.08.2006 07:59

hä? verstehe nicht was du meinst?

Der USB Hub hat doch eine Spannungsversorgung - der alte hatte diese übrigens auch.

Nobby Crash 03.09.2006 18:24

Um die Verwirrung komplett zu machen, hier noch eine kleine Geschichte:

- Vor 19 Monaten neues 460W Enermax-Netzteil eingebaut, und WinXP nach meiner Installations-Anweisung (siehe weiter vorher in diesem Thread) sauber installiert

- Seit 19 Monaten hatte ich keinen einzigen Ausfall des Yokes (auch bei stundenlangem Fliegen nicht)

- Vor zwei Wochen habe ich nach dem Reinigen des PC’s die USB-Anschlüsse von Yoke und Pedalen vertauscht. Pedale und Yoke liegen bei mir jetzt nebeneinander auf den USB-Ports 5 und 6 (also Ports mit einer gemeinsamen Spannungversorgung). Ich habe nur den Yoke von 5 auf 6 gesteckt und die Pedale von 6 auf 5. Kein sonstiger Hardwardtausch, keine Softwareänderung und keine Einstellungsänderungen) – und Ihr ahnt es wahrscheinlich schon: nach 4 Minuten Flug verabschiedete sich der Yoke

- Ich habe sofort bei laufendem PC die USB-Anschlüsse wieder zurückgetauscht und bis heute keinen weiteren Ausfall gehabt.

Was lernen wir daraus? Eine saubere Spannungsversorgung (Netzteil, aktiver USB-Hub) ist immer von Vorteil aber kein Allheilmittel gegen die Ausfälle und wir haben den wahren Grund für die Ausfälle immer noch nicht gefunden.

Unter Windows ME hatte ich damals mit 300W no-name-Netzteil und mit externem USB-Hub ohne aktive Stromversorgung und nach planloser Installation nicht einen einzigen Ausfall des Yokes - hat es also irgendetwas mit WinXP (in Kombination mit noch etwas anderem) zu tun?

Schauen wir mal was Vista bringt ...

Schönen Tag noch
Norbert

gringo1 04.09.2006 06:46

stimmt des Rätsel Lösung hat noch keiner - scheinbar haben auch nur ganz wenige dieses Problem - schon merkwürdig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag